Lehrende für Elementare Musik- & Tanzpädagogik
ULG Advanced Studies in Music & Dance Education

Übersicht
Der Universitätslehrgang bietet erfahrenen Musik- und Tanzpädagog*innen eine intensive und konzentrierte Einarbeitung in eine der weltweit bekanntesten integrativen Methoden der Musik- und Tanzpädagogik, die auf dem historischen Orff-Schulwerk basiert und im Sinne einer zeitgemäßen ästhetischen Bildung weiterentwickelt wurde.
Department für Elementare Musik- & Tanzpädagogik – Orff-Institut
orff@moz.ac.at
Studien- & Prüfungsmanagement
+43 676 88122 492
studienabteilung@moz.ac.at
Umfang
2 Semester / 56 ECTS-AP
Unterrichtssprache
Englisch
Nächster Start
2024/25
Anmeldefrist
bis 1. April 2024
Downloads
Der Einfluss von Carl Orffs Ideen hat die Musik- und Tanzpädagogik in vielen Teilen der Welt stark geprägt. Die pädagogischen Prinzipien seines und Gunild Keetmans Schulwerks sind universell und basieren auf dem Glauben an die kreative und künstlerische Natur des Menschen. Das Orff-Institut an der Universität Mozarteum ist ein Zentrum dieser internationalen Bewegung in der Musik- und Tanzpädagogik.
Allgemeine Informationen
Der Universitätslehrgang richtet sich an Pädagog*innen aus der ganzen Welt, die bereits über eine Ausbildung oder Erfahrung in der Musik- und Tanzpädagogik auf der Grundlage der pädagogischen Konzepte des Orff-Schulwerks verfügen. Der Universitätslehrgang präsentiert Carl Orffs Pädagogik in einer authentischen, offenen und richtungsweisenden Form. Nachdiplomkurse in englischer Sprache werden seit 1969 regelmäßig am Orff-Institut angeboten.
Für die Zulassung ist der Nachweis über ein abgeschlossenes Studium der Musik- und/oder Tanzpädagogik an einer in- oder ausländischen Institution mit einem Diplom oder Abschluss sowie der Nachweis einer mindestens dreijährigen Unterrichtserfahrung im Bereich der Musik- und Tanzpädagogik notwendig.
Zudem ist ein Nachweis über die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich. Die endgültige Entscheidung über die Erfüllung der Voraussetzungen trifft die Studiengangsleitung.
Die Anmeldung hat mittels Anmeldeformular (wenn aktiv) bis spätestens zwei Monate vor Lehrgangsbeginn zu erfolgen.
Notwendige Dokumente zur Anmeldung
- 3 Empfehlungen
- eine beglaubigte Abschrift des letzten Studienabschlusses
- 3 Passfotos
- einen ausführlichen ärztlichen Bericht über eine körperliche Untersuchung innerhalb des letzten Jahres
- eine beglaubigte Kopie der Seiten im Reisepass mit Foto und persönlichen Daten
- eine Videoaufnahme (DVD oder Upload-Link) von max. 20 Minuten Länge, die*den Bewerber*in in folgenden Situationen zeigt: in einer Unterrichtssituation / in einem gemeinsamen Auftritt mit Kindern / in einer Bewegungs- oder Tanzsequenz / beim Spielen eines Instruments / beim Singen eines Liedes solo, a capella oder mit eigener Instrumentalbegleitung.
Die Lehrgangsgebühren werden an dieser Stelle Bekannt gegeben, sobald sie feststehen. Nach der Zulassung ist eine nicht erstattungsfähige Anmeldegebühr von 600 Euro zu entrichten. Zusätzlich ist der ÖH-Beitrag regelmäßig einzuzahlen.
Die Abschlussprüfungen setzen ein positives Ergebnis in den geforderten Lehrveranstaltungen voraus und beinhalten eine schriftliche Arbeit, ein Kolloquium, Unterricht und ide Aufführung einer Studie mit eigenen Musik- und Tanzkompositionen, die der*die Kandidat*in entwickelt und geleitet hat.
Noch Fragen?
Hier finden Sie weitere Informationen zum Studienbeginn: