

News
-
-
4.3.2022
Die Lust am Tun: 30 Jahre Volksmusikstudium 30 Jahre volksmusikalische Studien und Studienangebote an der Universität Mozarteum: Gemeinsam mit der Hochschule Luzern – Musik begeben sich Lehrende und Studierende der Universität Mozarteum auf Spurensuche zwischen Jodler und Jodel, Tradition und neuen Strömungen.
News -
4.3.2022
Bazar der Neuen Musik: 100 Jahre IGNM Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM)“ reflektiert ein vielfältiges Programm ihre Rolle als großes Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg, auf die Rolle Salzburgs als internationale Stadt der Zwischenkriegszeit und den zeitlosen Anspruch der Neuen Musik, das Zuhören (wieder) neu zu lernen.
News -
-
-
-
11.12.2021
Vivi Vassileva und Richard Putz gewinnen Prix Iannis Xenakis Unsere Studierenden Vivi Vassileva und Richard Putz sind die Gewinner*innen des diesjährigen Prix Iannis Xenakis. Der vom Schleswig-Holstein Musik Festival in Kooperation mit der Schlagzeugklasse auf Initiative von Martin Grubinger ins Leben gerufene Preis fördert junge Schlagzeugsolist*innen und soll den Weg in die großen Konzerthäuser und zu internationalen Musikfestivals ebnen. Die Teilnehmer*innen mussten ein umfangreiches Solo-Rezital Konzert konzipieren und vor einer 6-köpfigen Jury präsentieren.
Auszeichnungen & Erfolge -
11.12.2021
Das Helmut-Lachenmann-Moment Ein Porträt über den legendären Komponisten Helmut Lachenmann und ein Gespräch mit Johannes Maria Staud zu den geplanten Helmut Lachenmann Tagen an der Universität Mozarteum.
News -
11.12.2021
42 Minuten. Laure M. Hiendl im Portät Laure M. Hiendl ist seit 2021 Assistenzprofessor* für Komposition an der Universität Mozarteum. Ihr neues Stück ist Vorbote eines Festivals, das im Juli 2022 in Nürnberg stattfinden wird.
News -
11.12.2021
klang-reden. Mozartforschung und kein Ende … Der jüngste Band der Publikationsreihe „klang-reden“ des Instituts für Musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte ist ein Plädoyer für eine empirische Repertoireforschung – und öffnet neue Perspektiven auf Mozart.
News
-
-
29.10.2021
Oscar Jockel gewinnt Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern Oscar Jockel, Masterstudent für Orchesterdirigieren an der Universität Mozarteum, hat beim Wettbewerb um die Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern den ersten Preis gewonnen. Jockel wird von Herbst 2022 an ein Jahr lang als Dirigierassistent der Berliner Philharmoniker und von Chefdirigent Kyrill Petrenko tätig sein. Zusätzlich wird er zwei Jahre lang Akademist an der Karajan-Akademie und sich mit einem eigenen Porträtkonzert präsentieren.
Auszeichnungen & Erfolge -
-
-
6.10.2021
Overground Resistance: frei_raum für Studierende In Zusammenarbeit mit dem Künstler und Kurator Oliver Ressler hat Magdalena Hofer, Studentin an der Universität Mozarteum Salzburg, für „Overground Resistance“ im frei_raum Q21 im Wiener MuseumsQuartier ein Ausstellungdesign entwickelt, das Räume öffnet.
News -
-
29.9.2021
Menner Wisst ihr, mit wem gerade niemand arbeiten will? Mit weißen alten Männern. Wir haben uns aus Komfortzonen begeben, haben Männlichkeitsbilder befragt und Verletzlichkeiten seziert, breite Ledersessel besessen, in ihnen Talkshows, Redeanteil, Mansplaining, Manspreading und Klischees besprochen. Und … wie riechen weiße alte Männer eigentlich? Eine collagenhaft-szenische Arbeit über den Versuch eines Dialogs - Masterprojekt aus dem Studium Applied Theatre
Studierendenprojekt -
15.9.2021
Auszeichnung Exzellenter Masterarbeiten 2019/20 Seit dem Studienjahr 2016/2017 vergibt die Universität Mozarteum den „Preis für exzellente Masterarbeiten“. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Abschlussarbeiten von Absolvent*innen, die sich auf innovative, originelle, ungewöhnliche oder besonders nachhaltig relevante Weise ihren ausgewählten Themen widmen.
Auszeichnungen & Erfolge -
-