Studium
Suche
Zeige 16 von 1258 Ergebnissen
-
-
Person
-
15.2.2020
Vom Übezimmer an die Opernbühne Das Projekt umfasst vier schwerpunktmäßige wissenschaftliche Betrachtungen der universitären Gesangsausbildung bzw. der dahinter liegenden gesangspädagogischen Rahmenbedingungen.News -
11.2.2020
Elisabeth Waglechner gewinnt 14. Internationalen Mozartwettbewerb in der Sparte Klavier Der 1. Preis der Sparte Klavier (Bösendorfer Preis), der „Audiodata Publikumspreis“ und der Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Wolfgang A. Mozart gingen an die Österreicherin Elisabeth Waglechner. Sie studiert bei Stefan Vladar an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo sie bereits im Alter von 12 Jahren in den Hochbegabtenkurs bei Alma Sauer aufgenommen wurde und bei Christopher Hinterhuber lernte.News -
Person
-
17.7.2024
#summercamp24 Auch heuer hat das Thomas Bernhard Institut wieder für das #summercamp24 seine Türen & Theater geöffnet: 25 Jugendliche und junge Erwachsene tauchten unter der Leitung von Renate Aichinger von 7. bis 12. Juli 2024 in die Welt des Theaters, vor allem aber in den Alltag der Schauspielschule ein: Wie ist es am Mozarteum zu studieren? Was lernt man da eigentlich genau? Und für manche ganz wichtig: Wie funktionieren die Aufnahmeprüfungen?News -
7.12.2023 - 12.12.2023
Märchenspiel in drei Bildern: Hänsel & Gretel Rosamund Gilmore begibt sich mit ihrer Inszenierung auf eine Reise ins Unterbewusstsein und verbindet dabei die tiefenpsychologischen Schichten des Märchens mit den filmisch visualisierten Arbeiten der Studierenden von Claudia Lehmann. Die Partitur erklingt in einer Bearbeitung für Kammerorchester.Event -
Person
-
Person
-
24.1.2025
Musikalische Bildung kennt keine Grenzen Am „Internationalen Tag der Bildung“, der 2018 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf den 24. Jänner festgelegt wurde, um auf die Schlüsselrolle von Bildung für die Verwirklichung von inklusiven, chancengerechten und nachhaltigen Gesellschaften hinzuweisen, ist es mehr als geboten, auf die Pressemitteilung aus dem niederösterreichischen Landtag zu reagieren.News -
11.9.2024
Studienergänzungen Neu Mit vier neuen Studienergänzungen zu Artistic Research, Inklusion & Diversität, International Expertise sowie Physio- & Mentalcoaching bietet die Universität Mozarteum ab Wintersemester 2024/25 zusätzlich zu den bestehenden Studienergänzungen Multimedia und Gender, Diversity, Arts weitere Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung für Studierende an.News -
17.11.2023
HerbstTöne 2023 - Eröffnung: IN PARADISUM Eröffnung der HerbstTöne mit dem Kammerchorkonzert In Paradisum – Raummusik alt und neu. Mit dem Mozarteum vocalEnsemble unter der musikalischen Leitung von Jörn Andresen & Werken von Heinrich Ignaz Franz Biber, Andreas Hofer, György Ligeti und Stefano BernardiEvent -
7.3.2020
Andreas Scholl: Ich bin kein Richter, sondern Lehrer Andreas Scholl ist einer der besten und renommiertesten Countertenöre der Welt. Ein Gespräch über seine Stiftungsprofessur an der Universität Mozarteum Salzburg, seine musikalischen Wurzeln und die ganz besonderen Momente seiner Karriere.News -
1.8.2020
Anna Stierle Dabei vergessen viele, dass es doch eigentlich die klassische Musik ist, die (vor Corona) tagtäglichsingen zu können und junge Menschen zahlen viel Geld für Meisterkurse und Workshops für klassische MusikNews -
3.12.2022
Die visuelle Gestaltung eines szenischen Raums Vom Sammeln atmosphärischer Bilder zur Analyse der Charaktere. Von der Konzeption zum Handwerk: Ein Gespräch mit der Bühnenbildnerin Yea Eun Hong zum Prozess der Bühnengestaltung von Benjamin Brittens komischer Oper „Albert Herring“.News -
3.6.2021
Per Artistic Research durch die Galaxis Haben Sie selbst als klassische Musikerin unter der „Musealisierung“ von Musik gelitten?ästhetisch-epistemischen Querverweisen, die dem Publikum zusätzliche Wahrnehmungsebenen eröffnen sollten: die der MusikNews