Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1259 Ergebnissen
  • 14 Protest gegen eine Schließung des RSO Wien
    14.3.2023
    14 Protest gegen eine Schließung des RSO Wien 
    Der Senat der Universität Mozarteum schließt sich den Protesten gegen eine Schließung des Radio-Symphonieorchester Wien mit aller Vehemenz an. Das RSO Wien bildet einen unverzichtbaren Baustein der österreichischen Kulturszene und fungiert gerade und vor allem im Bereich der neuen Musik als wichtiger Auftraggeber und Uraufführender.
    News
  • Martin Grubinger
    Lehrende*r
    Martin Grubinger 
    Univ.-Prof. für klassisches Schlagwerk & Multipercussion
    Person
  • Auf Mozarts Spuren
    23.8.2023
    Auf Mozarts Spuren 
    Von 23. August bis 4. September 2023 begibt sich das Kammerensemble Bella Musica mit 20 jungen Musiker*innen und ihrem künstlerischen Leiter Stefan David Hummel wieder auf Europäische Mozartwege. Ihre Reise führt von Terni über Rom, Napoli und Florenz nach Venedig. 
    News
  • Zusätzliche Studienangebote in Innsbruck in Kooperation mit dem Land Tirol
    14.5.2021
    Zusätzliche Studienangebote in Innsbruck in Kooperation mit dem Land Tirol 
    Seit 15 Jahren kooperiert die Universität Mozarteum mit dem Tiroler Landeskonservatorium im Bereich der Musikschullehrendenausbildung. Mit 2021/22 wird das Angebot in Innsbruck um das Studienprofil „Jazz/Pop“ im Bachelorstudium IGP und um das Masterstudium „Musizieren in Diversitätskontexten“ erweitert.
    News
  • Martin Fuchsberger
    Lehrende*r
    Martin Fuchsberger 
    Senior Lecturer für Blasorchesterleitung
    Person
  • Lehramt Instrumentalmusikerziehung Master
    Musik, Musikpädagogik
    Lehramt Instrumentalmusikerziehung Master 
    Studium
  • Anne-Suse Enßle
    15.6.2020
    Anne-Suse Enßle 
    gedacht: ich möchte einfach wieder in einer Probe sitzen und mit anderen Musiker*innen einfach nur über MusikEin Konzert ist mehr als Musik anzuhören.Da gehören die großen Häuser genauso dazu, wie die kleinen Veranstalter und Festivals, weil sie die MusikSo haben Menschen die Möglichkeit, vor Ort gute und tolle Musik zu erleben. www.blockfloetistin.com Weitere
    News
  • Personen
    Personen 
    Looking for someone special? Hier finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen, Lehrenden und Forschenden an der Universität Mozarteum.
    Seite
  • Das war die Spot On MozART Projektpräsentation 2021!
    29.7.2021
    Das war die Spot On MozART Projektpräsentation 2021! 
    Regula Mühlemann, Thaddaeus Ropac, Gerfried Stocker und viele, viele mehr: Am 28. und 29. Juli 2021 gab es für alle Interessierten erstmals Gelegenheit, in einer umfassenden Projektpräsentation mit Ausstellung am Mirabellplatz 1 Einblicke in Arbeiten zu bekommen, die im Rahmen von Spot On MozART entstehen oder bereits entstanden sind.
    News
  • Benedicte Tauran
    Lehrende*r
    Benedicte Tauran 
    Lektorin
    Person
  • Opus Klassik für Dorothee Oberlinger, Clemens Hagen und Reinhard Goebel
    1.10.2020
    Opus Klassik für Dorothee Oberlinger, Clemens Hagen und Reinhard Goebel 
    Der Opus Klassik in der Kategorie „Instrumentalistin des Jahres“ geht heuer an die Mozarteum-Professorin Dorothee Oberlinger – für ihre Einspielung „Night Music“ mit den Sonatori de la Gioiosa Marca (dhm/Sony Music). Der OPUS KLASSIK ist der Nachfolgepreis des ECHO, den die Blockflöten-Virtuosin seit 2008 bereits dreimal gewonnen hat.
    News
  • Wolfgang Amadé Mozart: La finta semplice
    2.5.2018
    Wolfgang Amadé Mozart: La finta semplice 
    Alexander von Pfeil Bühne & Kostüme Yea Eun Hong & Yvonne Schäfer Dramaturgie Malte Krasting MusikMedusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta  Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik
    News
  • Georg Philipp Telemann: Don Quichote
    19.1.2019
    Georg Philipp Telemann: Don Quichote 
    Anna Wunderskirchner, Sebastian Helminger & Department für Szenografie Dramaturgie Yvonne Gebauer MusikMedusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta  Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik
    News
  • Joseph Haydn: Il mondo della luna
    21.6.2019
    Joseph Haydn: Il mondo della luna 
    Leitung Karoline Gruber Bühne & Kostüme Marion Käfer & Egon Stocchi Dramaturgie Ronny Dietrich MusikMedusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta  Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik
    News
  • Amoralischer Stoff – Zurück zu den Anfängen der modernen Oper
    22.6.2022
    Amoralischer Stoff – Zurück zu den Anfängen der modernen Oper 
    Persönlicher Ehrgeiz, Egomanie und Sexualität als Machtinstrument: Claudio Monteverdis (1567-1643) „L’incoronazione di Poppea“ ist auch 380 Jahre nach ihrer Entstehung aktuell wie nie. Ein Gespräch mit Gernot Sahler, dem musikalischen Leiter der Opernproduktion.
    News
  • Studienergänzung - Multimedia
    Interdisziplinäres, Musikpädagogik
    Studienergänzung - Multimedia 
    Studium
  • 1
  • ...
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.