Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1296 Ergebnissen
  • Therese Benita von Bemberg-Flamersheim
    Lehrende*r
    Therese Benita von Bemberg-Flamersheim 
    Univ.-Ass.in für Instrumental- und Gesangspädagogik
    Person
  • Cembalo Bachelor
    Musik, Musikpädagogik
    Cembalo Bachelor 
    Studium
  • Elisabeth Eder
    Lehrende*r
    Elisabeth Eder 
    Univ.-Ass.in für Instrumental- und Gesangspädagogik & Lehrbeauftragte für Gesang
    Person
  • Metronomstudien
    1.3.2020
    Metronomstudien 
    An der Studie nahmen 63 Nicht-Musiker*innen (definiert als jene Personen, welche nicht Musik studierenZu Beginn der Studie wählten die teilnehmenden 35 professionellen Musiker*innen (Personen, die Musikstudieren oder studiert haben) und 26 Amateurmusiker*innen (Personen, die nicht Musik studieren, aber
    News
  • Forschungsförderung für Salzburg Creative Computing
    23.12.2022
    Forschungsförderung für Salzburg Creative Computing 
    Ein großer Erfolg für die PLUS, die FH Salzburg, die SALK und die Universität Mozarteum: Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bewilligte nun Forschungsmittel in Höhe von drei Millionen Euro u.a. für Salzburg Collaborative Computing (SCC), einen neuen Hochleistungsrechner für die Hochschulen des Salzburger Landes, der die Forschungswelt von morgen einleitet.
    News
  • Studieninformation: Orff-Institut
    2.12.2024 - 5.12.2024
    Studieninformation: Orff-Institut 
    Interessierte haben an zwei Tagen die Möglichkeit, sich umfassend über das Studienangebot am Orff-Institut zu informieren, an Workshops teilzunehmen, sich mit Studierenden und Lehrenden auszutauschen sowie das Rahmenprogramm zu genießen. Anmeldung bitte an orff@moz.ac.at
    Event
  • Paul Roczek Award 2023
    29.1.2024
    Paul Roczek Award 2023 
    Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Paul Roczek Award zeichnet die Universität Mozarteum jährlich Studierende im Hauptfach Violine aus, die sich durch besondere Begabung und Leistung auszeichnen. Der Preisträger des Paul Roczek Awards 2023 ist Andreas Siles-Mellinger.
    News
  • Fausto Quintabà
    Lehrende*r
    Fausto Quintabà 
    Senior Lecturer / Korrepetitor für musikalische Einstudierung
    Person
  • Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2015/16
    Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2015/16 
    Hollitzer Wien
    Publikation
  • Verkürztes Lehramtsstudium für Sekundarstufe (Allgemeinbildung) fixiert
    3.7.2025
    Verkürztes Lehramtsstudium für Sekundarstufe (Allgemeinbildung) fixiert 
    Mit 1. Oktober 2026 tritt im Entwicklungsverbund Mitte (Standorte Salzburg und Linz) ein neues Curriculum für das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung in Kraft. Die zentrale Änderung: Die Studiendauer des Bachelorstudiums wird von acht auf sechs Semester reduziert. Ziel ist eine zeitlich gestraffte und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte.
    News
  • Marena Weller
    1.8.2021
    Marena Weller 
    Es ist ein interdisziplinäres, partizipativ angelegtes Projekt mit Bewegung, Musik und Sprache, das denSie haben am Mozarteum Elementare Musik- und Tanzpädagogik, also ein kunstpädagogisches Fach, studiertKünstlerisches Tun im Sinne eines ganzkörperlichen Ausdrucks aber vorrangig durch Musik, Tanz und SpracheEine Kollegin hatte mit ihrem Ensemble für Alte Musik das Publikum um digitale Abstimmung zum Ausgang
    News
  • Wendepunkte – Frauen am Mozarteum
    1.6.2025
    Wendepunkte – Frauen am Mozarteum 
    Die Geschichte der Frauen an der Universität Mozarteum ist nicht linear – sie erzählt von Pionierinnen und strukturellen Barrieren, von Aufbrüchen und hartnäckigem Wandel und ist in einer Ausstellung von 2. bis 18. Juni zu erleben.
    News
  • Böse Operette
    17.3.2024
    Böse Operette 
    Das Bad Ischler Lehár Theater wird im Rahmen der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 in Kooperation mit der Universität Mozarteum und dem Lehár Festival zum Austragungsort eines Short Operetta Festivals, das die von den Nationalsozialisten verdammte Operette wiederbeleben möchte. Der Anspruch: kurz, aktuell, kritisch.
    News
  • Im Brennpunkt der Kulturpolitik: Das Mozarteum 1922-1953
    3.12.2022
    Im Brennpunkt der Kulturpolitik: Das Mozarteum 1922-1953 
    „Das Mozarteum in Not“, „Helfen Sie uns – ein Notschrei des Mozarteums“ – Schlagzeilen wie diese prägten die Salzburger Presseberichterstattung im Frühjahr 1921. Nach vier Jahren Krieg, in denen man den Unterrichtsbetrieb des jungen Konservatoriums hatte aufrechterhalten können, stand das Mozarteum vor dem Aus.
    News
  • 2021-06-10_SN Wiederwahl Rektoratsteam
    10.6.2021
    2021-06-10_SN Wiederwahl Rektoratsteam 
    Nachdem der Senat und der Universitätsrat der Universität Mozarteum Salzburg im Februar 2021 die Wiederwahl von Rektorin Prof.in Elisabeth Gutjahr bekanntgegeben haben, wurde im Mai 2021 auch ihr Team wiedergewählt. Hannfried Lucke (Vizerektor für Kunst), Mario Kostal (Vizerektor für Lehre) und Anastasia Weinberger (Vizerektorin für Ressourcen) werden an der Seite von Elisabeth Gutjahr weiterhin die Geschicke der Universität lenken.
    News
  • Historische Aufführungspraxis Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Historische Aufführungspraxis Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • 1
  • ...
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ...
  • 81
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.