Person
Suche
Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
-
-
28.9.2024
Call for Papers für das Symposium „Verinnerlichen“ von 23.¬–24. Mai 2025 Das Symposium „Verinnerlichen“ dient dem Austausch von Wissen, Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und methodischen Konzepten rund um das Thema „Lernen und Üben in der Musik“. Eingereicht werden können Abstracts bzw. Kurzdarstellungen zu wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und Poster-Präsentationen. Eine Publikation in Form eines Tagungsbands ist vorgesehen.News -
Person
-
5.12.2020
Mit Tan Dun abwarten und Tee proben … und Tee proben … Mit Tan Dun abwarten und Tee proben 05.12.2020 News © Christian Schneider Für seine MusikMehr als das, hat Tan Duns Musik eine für die zeitgenössische Oper ungewöhnliche stilistische OffenheitDer Untertitel ‚A Mirror of Soul‘ gilt somit auch für die Musik – man spürt, wie Studierende daraus schöpfenNews -
27.9.2018
Vier hochkarätige Professor*innen für die Universität Mozarteum Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 bekommt die Universität Mozarteum vier weitere hochkarätige Professor*innen: Martin Grubinger für Schlaginstrumente – Klassische Multiperkussionsinstrumente, Benjamin Kammerer für Klavier und Klavierdidaktik in Innsbruck, Johannes Maria Staud für Komposition und Corina Forthuber für Gestaltung: Technik. Textil.News -
Universitätsbibliothek Willkommen in der Bibliothek der Universität Mozarteum, dem Zentrum des Wissens für Studierende, Lehrende, Forschende und alle Interessierten.Seite -
Institut für Coaching & Career Das Institut für Coaching & Career begleitet und fördert Studierende mit entsprechenden Angeboten und einem ganzheitlichen Ansatz für eine langfristige Karriere. Es bietet eine Plattform für Austausch und Diskussionen, widmet sich Themen wie individuellem Erfolg, Gesundheit und dem Wirken in der Gesellschaft.Seite -
Studium
-
Studium
-
13.12.2023
Façade Entertainment (Ort: Spiegelzelt am Volksgarten) von Sir William Walton und Edith Sitwell. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der skandalhaften Uraufführung in London 1923 - Fast so skandalhaft wie die Uraufführung des Sacre du Printemps zehn Jahre zuvor in Paris?Event -
8.4.2024
Mozart:Forum 2024: Laurenz Lütteken Buchpräsentation mit Laurenz Lütteken (Universität Zürich) & Yvonne Wasserloos. Kammermusikalische Umrahmung: Studierende des Instituts für KammermusikEvent -
Traduit du silence Universität Mozarteum Salzburg, Salzburg 2025Publikation -
Lehrende*r
Hildegard Starlinger Lektorin für Sprechstimme & Sprachgestaltung, Schauspielunterricht für Sänger*innenPerson -
Lehrende*r
Therese Benita von Bemberg-Flamersheim Univ.-Ass.in für Instrumental- und GesangspädagogikPerson -
30.9.2024
Moz-Art-Zone: Angebote im Wintersemester 2024/25 Im Rahmen der Moz-Art-Zone koppeln wir spezielle Veranstaltungen für Schulklassen an das breite Spektrum der universitären Angebote und wollen so Kindern und Jugendlichen Zugang zu Musik, Kunst und Kultur ermöglichen. Im Zentrum steht die Begegnung von Jugendlichen mit (jungen) Künstler*innen, die einen Einblick in die künstlerische Arbeit der verschiedenen Departments an der Universität Mozarteum bieten. Die Moz-Art-Zone bietet einen bunten Mix an Angeboten, vom Opernbesuch mit Künstler*innengespräch und Theaterlabor über spezielle Vermittlungskonzerte bis hin zu „Hands On“-Workshops in der grafischen Werkstatt.News -
Person