Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5072 Ergebnissen
  • Arieta Liatsi gewinnt Paul Roczek Award 2024
    23.1.2025
    Arieta Liatsi gewinnt Paul Roczek Award 2024 
    Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Paul Roczek Award zeichnet die Universität Mozarteum jährlich Studierende im Hauptfach Violine aus, die sich durch besondere Begabung und Leistung auszeichnen. Die Preisträgerin des Paul Roczek Awards 2024 ist Arieta Liatsi.
    News
  • Die Gitarre in Salzburg
    3.6.2025
    Die Gitarre in Salzburg 
    Ein Jahr lebendiger musikalischer Aktivität – Im Fokus: das Konzert am 16. Juni in Wien: Das Studienjahr 2024/2025 war für die Gitarrenabteilung der Universität Mozarteum außerordentlich lebendig. Die Gitarrenstudierenden waren an einer Vielzahl künstlerischer und pädagogischer Projekte beteiligt – ein klares Zeichen für die Vitalität der Abteilung und ihr hohes künstlerisches Niveau. Zu den herausragenden Ereignissen zählt das bevorstehende Konzert am 16. Juni 2025 im Italienischen Kulturinstitut in Wien, unter dem Titel: „Wien und Italien im Dialog: Die Gitarre als Brücke zwischen zwei Traditionen“.
    News
  • Wiener Serenade
    5.5.2025 - 5.5.2025
    Wiener Serenade 
    Die Studierenden der Gitarrenklassen begleiten das Publikum auf eine musikalische Reise voller Virtuosität, Eleganz und Gefühl durch das Gitarrenrepertoire des 19. Jahrhunderts.
    Event
  • Women's Voices
    4.5.2025 - 4.5.2025
    Women's Voices 
    Zum dritten Mal widmet sich die neue Konzertreihe Women's Voices Solo- und Kammermusik für klassische Gitarre von herausragenden zeitgenössischen und historischen Komponistinnen.
    Event
  • Wege in die Selbstständigkeit - Franziska Strohmayr
    6.8.2025
    Wege in die Selbstständigkeit - Franziska Strohmayr 
    Die vielseitige und renommierte Violinistin, Projektmanagerin und Dozentin Franziska Strohmayr wuchs in Augsburg auf und kam zum Studium nach Salzburg, wo sie nach Studienabschlüssen an der Universität Mozarteum bei Prof. Martin Mumelter, Prof. Wolfgang Gratzer und an der Guildhall School of Music and Drama in London bei Prof. Jacqueline Ross auch heute lebt.
    News
  • Violoncello Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik, Musikpädagogik
    Violoncello Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Lorenz Karls gewinnt Concorso Ruggiero Ricci
    22.5.2023
    Lorenz Karls gewinnt Concorso Ruggiero Ricci 
    Bereits zum 9. Mal fand von 17. bis 19. Mai der interne Violinwettbewerb Concorso Ruggiero Ricci statt und bot Studierenden die Gelegenheit, in vertrauter Atmosphäre Wettbewerbserfahrung zu sammeln.
    News
  • Tierische Nachbarschaft
    11.6.2023
    Tierische Nachbarschaft 
    Die Produktion einer „animalischen Trilogie“ inklusive Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ ist bereits die zweite große Kooperation von Universität Mozarteum und Marionettentheater. An der Violine: Benjamin Schmid.
    News
  • Karneval der Tiere
    23.8.2023
    Karneval der Tiere 
    In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten.
    Event
  • Der Karneval der Tiere
    15.6.2023
    Der Karneval der Tiere 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Der Karneval der Tiere Der Karneval der Tiere Special 15.6.2023 Performance 23.8.2023 Karneval der Tiere: Eine animalische Trilogie In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten. Mehr
    Livestream
  • Ferdinand, der Stier
    15.6.2023
    Ferdinand, der Stier 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Ferdinand, der Stier Ferdinand, der Stier Special 15.6.2023 Performance 23.8.2023 Karneval der Tiere: Eine animalische Trilogie In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten. Mehr
    Livestream
  • Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten
    15.6.2023
    Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten Special 15.6.2023 Performance 23.8.2023 Karneval der Tiere: Eine animalische Trilogie In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten. Mehr
    Livestream
  • Sechs Neuberufungen an der Universität Mozarteum
    4.10.2023
    Sechs Neuberufungen an der Universität Mozarteum 
    Am 1. Oktober haben mit der Mezzosopranistin Zoryana Kushpler, der Pianistin Ya-Fei Chuang, dem Gitarristen Andrea De Vitis, dem Innovationsforscher und Informatiker Christopher Lindinger, der Bratschistin Muriel Razavi sowie dem Bratischisten Sào Soulez Larivière sechs neue Universitätsprofessor*innen ihre Tätigkeit an der Universität Mozarteum aufgenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen!
    News
  • Zoryana Kushpler
    Lehrende*r
    Zoryana Kushpler 
    Univ.-Prof.in für Sologesang
    Person
  • Ya-Fei Chuang
    Lehrende*r
    Ya-Fei Chuang 
    Univ.-Prof.in für Klavier
    Person
  • Kunst im Zeitalter der Digitalität
    13.10.2023
    Kunst im Zeitalter der Digitalität 
    Christopher Lindinger ist Innovationsforscher, Informatiker und Kulturmanager. Er ist Mitbegründer des Futurelabs der Ars Electronica in Linz und war Co-Direktor des Medienlabors, bis er 2019 zum Vizerektor an der JKU Linz bestellt wurde. Am 1. Oktober trat er die erste Professur für Kunst und Digitalität an der Universität Mozarteum an.
    News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 317
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.