Person
Suche
Zeige 16 von 1276 Ergebnissen
-
-
25.5.2024
Apokalypse und Weltuntergangsszenarien Symposion und Konzerte zu einem brisanten Thema als Werkstatt für fächer- und institutsübergreifende Begegnung. Angesichts von Kriegen, Pandemien und Klimakatastrophen haben apokalyptische Vorstellungswelten Hochkonjunktur. Wie gehen Kulturschaffende mit dieser höchst aktuellen Thematik um?Event -
Martin Losert, Achim Bornhoeft [Hg.]
Anregen – Vertiefen – Ausbilden. Komponieren im didaktischen Kontext LIT Verlag, Wien/Berlin 2018 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 2Publikation -
Person
-
1.4.2022
Hakan Ulus Zudem absolvierte er einen Master in Zeitgenössischer Musik an der Hochschule für Musik und DarstellendeUnter anderem Musik aus anderen Teilen der Welt.Spannend finde ich Musik, die sehr stark mit Ornamenten arbeitet.Die Art der Interpretation meiner Musik ist sehr wichtig.News -
20.9.2022
Internationaler Musiktheoriekongress an der Universität Mozarteum Oktober Universität Mozarteum Musiktheorie als Lebendiges und begeisterndes Fach Musik ist eine künstlerischeWissenschaftlich: Musik ist immer ein Zeugnis ihrer Zeit und für eine Erkenntnis bedarf es einer VielfaltEs steht künstlerischen Fragen aller Art offen und bietet einen äußerst vielseitigen Zugang zur MusikDie „Auflösung“ erfolgt erst am Schluss des Abends… - Keynote „Modelle in Neuer Musik“ Samstag, 1.10.22News -
31.7.2024
„Composer for all seasons“: In memoriam Wolfgang Rihm Der Ausnahmekünstler Wolfgang Rihm zählt zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas. Als Pädagoge und Composer in Residence (2015) war Wolfgang Rihm auch mit der Internationalen Sommerakademie Mozarteum immer wieder eng verbunden. In der Nacht zum 27. Juli ist er im Alter von nur 72 Jahren verstorben. Die Universität Mozarteum trauert um einen außergewöhnlichen Wegbegleiter, der stets eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bleiben wird.News -
5.11.2024 - 5.11.2024
Mozart:Forum - Jasha Nemtsov Mozart:Forum 2024: „Die kernhaftesten und schwersten Kompositionen sind ihr Lieblingsspiel“ - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Jasha Nemtsov, Lehrstuhl für die Geschichte der jüdischen Musik, Hochschule für Musik Franz Liszt WeimarEvent -
18.10.2022
Sinfonieorchesterkonzert 2022 © Stas Levshin Musik 1.10.2022 Ion Marin: Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik Ion Marin, internationalEin Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik. MehrLivestream -
18.10.2022
Sinfonieorchesterkonzert 2022 © Stas Levshin Musik 1.10.2022 Ion Marin: Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik Ion Marin, internationalEin Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik. MehrLivestream -
Festivals & Akademien Ob zeitgenössische Komposition, internationale Sommerkurse oder Kammermusik: Hier finden Sie alle Festivals und Akademie der Universität Mozarteum.Seite -
5.11.2024
Meral Guneyman Meral Guneyman ist eine vielseitige klassische Musikerin, mit zahlreichen Veröffentlichungen, die sich sowohl in der Pop- als auch in der Jazzmusik wohlfühlt, viele Originalwerke transkribierte und darüber hinaus eine begeisterte Arrangeurin und Improvisatorin ist. Ihre Fähigkeit, sich blitzschnell und überzeugend zwischen Klassik und Jazz zu bewegen, ist eine Seltenheit. 2021 wurden ihre Arrangements klassischer David Bowie-Songs erstmals auf „Steinway-Spirio“ präsentiert - ein hochauflösendes Selbstspielsystem von höchster Qualität.News -
31.5.2025
Magie des Entstehungsprozesses Julia Maria Eckes, Anastasia Fedorenko und Anna-Maria Husca stehen kurz vor ihrem Masterabschluss Oper & Musiktheater an der Universität Mozarteum. Im Interview geben sie Einblicke in ihren Studienalltag und lassen uns am Probenprozess für die Oper „Medusa / Giuditta“ teilhaben.News -
Presse & Medien , Schauspiel, Regie, Applied Theater, Bühnenbild, Musik-, Tanz- und Kunstpädagogik sowie Open Arts umfasstZum fünfzigsten Todestag von Wolfgang Amadé Mozart wurde der „Dom-Musik-Verein und Mozarteum“ zur Pflegewissenschaftlicher Institute und Sonderlehrgängen, 1953 wurde die Musikhochschule zur Akademie für MusikOrff auf Einladung des Präsidenten Eberhard Preussner das „Orff-Institut“ als Stätte der Elementaren MusikSeite -
Barocke Sommerakademie in Siena Rahmen der renommierten Accademia Musicale Chigiana die Barocke Sommerakademie des Departments für Alte MusikDie Zusammenarbeit mit der Chigiana-Stiftung von Siena ermöglicht den Unterricht in Alter Musik in einerBarocke Sommerakademie Palazzo Chigi Saracini Via di Città 89 53100 Siena chigiana.org Department Alte Musikda Gamba Departmentleitung Lehrende*r Simone Fontanelli Simone Fontanelli Senior Lecturer für Neue MusikSeite -
Person