Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1209 Ergebnissen
  • Internationaler Musiktheoriekongress an der Universität Mozarteum
    20.9.2022
    Internationaler Musiktheoriekongress an der Universität Mozarteum 
    Oktober Universität Mozarteum Musiktheorie als Lebendiges und begeisterndes Fach Musik ist eine künstlerischeWissenschaftlich: Musik ist immer ein Zeugnis ihrer Zeit und für eine Erkenntnis bedarf es einer VielfaltEs steht künstlerischen Fragen aller Art offen und bietet einen äußerst vielseitigen Zugang zur MusikDie „Auflösung“ erfolgt erst am Schluss des Abends… - Keynote „Modelle in Neuer Musik“ Samstag, 1.10.22
    News
  • Sinfonieorchesterkonzert 2022
    18.10.2022
    Sinfonieorchesterkonzert 2022 
    © Stas Levshin Musik 1.10.2022 Ion Marin: Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik Ion Marin, internationalEin Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik. Mehr
    Livestream
  • Sinfonieorchesterkonzert 2022
    18.10.2022
    Sinfonieorchesterkonzert 2022 
    © Stas Levshin Musik 1.10.2022 Ion Marin: Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik Ion Marin, internationalEin Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik. Mehr
    Livestream
  • Hakan Ulus
    1.4.2022
    Hakan Ulus 
    Zudem absolvierte er einen Master in Zeitgenössischer Musik an der Hochschule für Musik und DarstellendeUnter anderem Musik aus anderen Teilen der Welt.Spannend finde ich Musik, die sehr stark mit Ornamenten arbeitet.Die Art der Interpretation meiner Musik ist sehr wichtig.
    News
  • Nacht der Komponist*innen 2024: ankommen
    3.12.2024 - 3.12.2024
    Nacht der Komponist*innen 2024: ankommen 
    Die Nacht der Komponist*innen findet seit 1990 statt und ist der Begegnung mit jenen Komponist*innen gewidmet, die der Universität Mozarteum nicht nur als Lehrende, Studierende oder Alumni besonders verbunden sind.
    Event
  • Tage der Offenen Tür: Lehramt und pädagogische Studien im Fokus
    4.3.2025
    Tage der Offenen Tür: Lehramt und pädagogische Studien im Fokus 
    Musik, Kunst und Tanz vermitteln – von 18. bis 20. März 2025 steht die Universität Mozarteum ganz im Zeichen der Pädagogik und öffnet ihre Türen für alle, die sich für ein künstlerisch-pädagogisches Studium interessieren. An diesen Tagen gibt es die Möglichkeit, die Uni zu erkunden, Lehrende und Studierende kennenzulernen und wertvolle Einblicke in die Studienangebote zu gewinnen.
    News
  • Muriel Garnet Razavi
    Lehrende*r
    Muriel Garnet Razavi 
    Univ.-Prof.in für Viola
    Person
  • Sweet Spot: Tobias Leibetseder im Porträt
    9.1.2024
    Sweet Spot: Tobias Leibetseder im Porträt 
    Gesprächskonzert
    Event
  • W.A. Mozart im Spiegel des Musikjournalismus. Deutschsprachiger Raum, 1782–1800.
    W.A. Mozart im Spiegel des Musikjournalismus. Deutschsprachiger Raum, 1782–1800. 
    Carus, Stuttgart 2015
    Publikation
  • Sarah Nemtsov: An den eigenen Traum glauben
    1.10.2022
    Sarah Nemtsov: An den eigenen Traum glauben 
    Die vielfach ausgezeichnete Komponistin Sarah Nemtsov zählt zu den gefragtesten musikalischen Stimmen ihrer Generation. Ein Gespräch über ihre Professur an der Universität Mozarteum, ihren persönlichen Schaffensprozess und eines ihrer Highlights 2022.
    News
  • Meral Guneyman
    5.11.2024
    Meral Guneyman 
    Meral Guneyman ist eine vielseitige klassische Musikerin, mit zahlreichen Veröffentlichungen, die sich sowohl in der Pop- als auch in der Jazzmusik wohlfühlt, viele Originalwerke transkribierte und darüber hinaus eine begeisterte Arrangeurin und Improvisatorin ist. Ihre Fähigkeit, sich blitzschnell und überzeugend zwischen Klassik und Jazz zu bewegen, ist eine Seltenheit. 2021 wurden ihre Arrangements klassischer David Bowie-Songs erstmals auf „Steinway-Spirio“ präsentiert - ein hochauflösendes Selbstspielsystem von höchster Qualität.
    News
  • Soili Perkiö
    Gastdozent*in
    Soili Perkiö 
    (Helsinki) - Lehrende „Advanced Studies in Music and Dance Education – Orff-Schulwerk“
    Person
  • Sofiia Musina
    20.11.2024
    Sofiia Musina 
    Die Querflötistin und Instrumentalmusikpädagogin Sofiia Musina kam im April 2022 nach Salzburg an die Universität Mozarteum. Von 2017 bis 2022 studierte sie an der „Borys Grinchenko Kyiv University“ in der Ukraine und erlangte den Masterabschluss „Master of Musical Art. Educational and Professional Program: Musical Art“. Ihre Masterarbeit verfasste sie über den ukrainischen Komponisten Myroslav Skoryk.
    News
  • Weninger, Martina
    Lehrende*r
    Weninger, Martina 
    Lehrende - „ULG Musik & Tanz in Sozialer Arbeit und Integrativer Pädagogik“
    Person
  • Andrea Edlbauer
    1.5.2021
    Andrea Edlbauer 
    Genauso bemerkenswert finde ich das kreative Erschaffen und Komponieren von Musik.genießen, die Augen schließen und sich in der Musik verlieren.Das Stück entsteht erst durch die Verbindung von Musik und Sprache.Ich hatte viel Zeit, um Musik zu machen und in unterschiedlichsten Formationen zu spielen.
    News
  • Shun Oi gewinnt Next Generation Conductors Academy and Competition
    25.8.2022
    Shun Oi gewinnt Next Generation Conductors Academy and Competition 
    Bachelorstudium für Historische Tasteninstrumente in der Klasse von Christine Schornsheim an der Hochschule für Musik; ab dem kommenden Herbst wird er daran ein Masterstudium bei Mikayel Balyan an der Universität für MusikKomponistin und Maurycy Hartman, Klarinettist und Gründungsmitglied des Ensembles für zeitgenössische Musikim Gespräch über den neuen Klangkörper, Chancen und Möglichkeiten für zeitgenössische Musik in der gegenwärtigen
    News
  • 1
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 76
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.