Person
Suche
Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
-
-
Person
-
5.11.2024 - 5.11.2024
Mozart:Forum - Jasha Nemtsov Mozart:Forum 2024: „Die kernhaftesten und schwersten Kompositionen sind ihr Lieblingsspiel“ - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Jasha Nemtsov, Lehrstuhl für die Geschichte der jüdischen Musik, Hochschule für Musik Franz Liszt WeimarEvent -
18.10.2022
Sinfonieorchesterkonzert 2022 © Stas Levshin Musik 1.10.2022 Ion Marin: Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik Ion Marin, internationalEin Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik. MehrLivestream -
18.10.2022
Sinfonieorchesterkonzert 2022 © Stas Levshin Musik 1.10.2022 Ion Marin: Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik Ion Marin, internationalEin Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik. MehrLivestream -
31.7.2024
„Composer for all seasons“: In memoriam Wolfgang Rihm Der Ausnahmekünstler Wolfgang Rihm zählt zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas. Als Pädagoge und Composer in Residence (2015) war Wolfgang Rihm auch mit der Internationalen Sommerakademie Mozarteum immer wieder eng verbunden. In der Nacht zum 27. Juli ist er im Alter von nur 72 Jahren verstorben. Die Universität Mozarteum trauert um einen außergewöhnlichen Wegbegleiter, der stets eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bleiben wird.News -
20.9.2022
Internationaler Musiktheoriekongress an der Universität Mozarteum Oktober Universität Mozarteum Musiktheorie als Lebendiges und begeisterndes Fach Musik ist eine künstlerischeWissenschaftlich: Musik ist immer ein Zeugnis ihrer Zeit und für eine Erkenntnis bedarf es einer VielfaltEs steht künstlerischen Fragen aller Art offen und bietet einen äußerst vielseitigen Zugang zur MusikDie „Auflösung“ erfolgt erst am Schluss des Abends… - Keynote „Modelle in Neuer Musik“ Samstag, 1.10.22News -
Festivals & Akademien Ob zeitgenössische Komposition, internationale Sommerkurse oder Kammermusik: Hier finden Sie alle Festivals und Akademie der Universität Mozarteum.Seite -
1.4.2022
Hakan Ulus Zudem absolvierte er einen Master in Zeitgenössischer Musik an der Hochschule für Musik und DarstellendeUnter anderem Musik aus anderen Teilen der Welt.Spannend finde ich Musik, die sehr stark mit Ornamenten arbeitet.Die Art der Interpretation meiner Musik ist sehr wichtig.News -
3.12.2024 - 3.12.2024
Nacht der Komponist*innen 2024: ankommen Die Nacht der Komponist*innen findet seit 1990 statt und ist der Begegnung mit jenen Komponist*innen gewidmet, die der Universität Mozarteum nicht nur als Lehrende, Studierende oder Alumni besonders verbunden sind.Event -
Erasmus+ "Hanns Eisler" Berlin Hochschule für Musik Detmold Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in DresdenHochschule für Musik und Theater Hamburg Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover HochschuleLübeck Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Hochschule für Musik und TheaterMain Hochschule für Musik Karlsruhe Hochschule für Musik Mainz Hochschule für Musik Nürnberg | NurembergSeite -
Person
-
4.3.2025
Tage der Offenen Tür: Lehramt und pädagogische Studien im Fokus Musik, Kunst und Tanz vermitteln – von 18. bis 20. März 2025 steht die Universität Mozarteum ganz im Zeichen der Pädagogik und öffnet ihre Türen für alle, die sich für ein künstlerisch-pädagogisches Studium interessieren. An diesen Tagen gibt es die Möglichkeit, die Uni zu erkunden, Lehrende und Studierende kennenzulernen und wertvolle Einblicke in die Studienangebote zu gewinnen.News -
Event
-
W.A. Mozart im Spiegel des Musikjournalismus. Deutschsprachiger Raum, 1782–1800. Carus, Stuttgart 2015Publikation -
31.5.2025
Magie des Entstehungsprozesses Julia Maria Eckes, Anastasia Fedorenko und Anna-Maria Husca stehen kurz vor ihrem Masterabschluss Oper & Musiktheater an der Universität Mozarteum. Im Interview geben sie Einblicke in ihren Studienalltag und lassen uns am Probenprozess für die Oper „Medusa / Giuditta“ teilhaben.News