Sweet Spot: Shift
Di. 5.11.2024
Konzert
Eintritt frei!
Finissage zur Ausstellung "shift" in der Andräkirche Salzburg
19:00–21:00 Uhr
Institut für Neue Musik
Extern
Ort offen / extern
Ort offen / extern
Die Ausstellung "shift" findet als Teil einer Veranstaltungsreihe rund um das Weltkulturerbe Salzburg in Kooperation mit der Stadt Salzburg vom 23.10. bis 6.11.2024 in der Andräkirche Salzburg statt. Die Exponate der Ausstellung entstanden als künstlerische Kollaborationen von Studierenden der Studiengänge Gestaltung: Technik. Textil und Komposition an der Universität Mozarteum, Salzburg.
Aus mikroskopischen Aufnahmen von Textilien aus der Zeit Mozarts entstanden durch extreme Vergrößerung abstrakte visuelle Texturen, die sich durch repetitive Anordnungen zu unterschiedlichsten Stoffmustern entwickelten. Diese wurden im Textilen Zentrum in Haslach für den Webstuhl eingerichtet und gewebt, wobei der Webvorgang mit einem hochauflösenden Mikrofon aufgenommen wurde. Aus diesen Audioaufnahmen entstanden zu jedem dieser Stoffe elektronische Kompositionen, die zwischen reiner Assoziation und rhythmischer Nachahmung der Musterrepetition auf ihre visuelle Vorlage Bezug nehmen.
In diesem Konzert werden die Studierenden ihre Arbeiten gemeinsam vorstellen und präsentieren.
Gestaltung: Achim Bornhöft
Weitere Veranstaltung:
Vernissage der Ausstellung "shift" am 23.10.2024, 18:30 Uhr, Andräkirche Salzburg.
- - -
Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen elektroakustischer Musik in Salzburg. In Lounge-Atmosphäre werden Stücke des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich im Anschluss über das Gehörte auszutauschen.
Idee, Technik, Moderation
Alexander Bauer (Komponist, Organist | SEM Studio für Elektronische Musik, Universität Mozarteum Salzburg)
Achim Bornhöft (Komponist, Leiter Institut für Neue Musik | Universität Mozarteum Salzburg)
Marco Döttlinger (Komponist | Institut für Neue Musik, Universität Mozarteum Salzburg)
Martin Losert (Saxophonist, Instrumentalpädagoge, Leiter Department Musikpädagogik, Leiter PB (Inter)Mediation | Universität Mozarteum Salzburg)
Aus mikroskopischen Aufnahmen von Textilien aus der Zeit Mozarts entstanden durch extreme Vergrößerung abstrakte visuelle Texturen, die sich durch repetitive Anordnungen zu unterschiedlichsten Stoffmustern entwickelten. Diese wurden im Textilen Zentrum in Haslach für den Webstuhl eingerichtet und gewebt, wobei der Webvorgang mit einem hochauflösenden Mikrofon aufgenommen wurde. Aus diesen Audioaufnahmen entstanden zu jedem dieser Stoffe elektronische Kompositionen, die zwischen reiner Assoziation und rhythmischer Nachahmung der Musterrepetition auf ihre visuelle Vorlage Bezug nehmen.
In diesem Konzert werden die Studierenden ihre Arbeiten gemeinsam vorstellen und präsentieren.
Gestaltung: Achim Bornhöft
Weitere Veranstaltung:
Vernissage der Ausstellung "shift" am 23.10.2024, 18:30 Uhr, Andräkirche Salzburg.
- - -
Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen elektroakustischer Musik in Salzburg. In Lounge-Atmosphäre werden Stücke des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich im Anschluss über das Gehörte auszutauschen.
Idee, Technik, Moderation
Alexander Bauer (Komponist, Organist | SEM Studio für Elektronische Musik, Universität Mozarteum Salzburg)
Achim Bornhöft (Komponist, Leiter Institut für Neue Musik | Universität Mozarteum Salzburg)
Marco Döttlinger (Komponist | Institut für Neue Musik, Universität Mozarteum Salzburg)
Martin Losert (Saxophonist, Instrumentalpädagoge, Leiter Department Musikpädagogik, Leiter PB (Inter)Mediation | Universität Mozarteum Salzburg)