Medusa / Giuditta

Fr. 13.6.2025—Di. 17.6.2025
Oper
Medusa / Giuditta
Fr. 13.6.2025—Di. 17.6.2025
Zwei Frauen, zwei Legenden: Medusa aus der griechischen Mythologie und die israelische Witwe Judith aus der Bibel. Das Oratorium „Giuditta“ von Alessandro Scarlatti (Libretto: Antonio Ottoboni) wird mit der Uraufführung der Kammeroper „Medusa“ (Libretto: Elisabeth Gutjahr, Musik: Yann Robin) im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik verwoben.

Medusa 
Kammeroper von Elisabeth Gutjahr (Libretto) und Yann Robin (Musik) - Uraufführung 

Giuditta
Oratorium von Alessandro Scarlatti, Libretto von Antonio Ottoboni 

Zwei Frauen, zwei Legenden: Medusa aus der griechischen Mythologie und die israelische Witwe Judith aus dem Kontext der Bibel. Beide wurden vom bedeutendsten Maler des italienischen Frühbarocks, Michelangelo Merisi da Caravaggio, porträtiert. Medusa und Caravaggio sind Figuren aus Elisabeth Gutjahrs Libretto, das vom französischen Komponisten Yann Robin als Auftragswerk für die Universität Mozarteum vertont wird. Ihm zur Seite gestellt wird das Oratorium des sizilianischen Komponisten Alessandro Scarlatti, der die Geschichte der Giuditta gleich mehrfach vertonte.  In der sogenannten Cambridge-Fassung aus dem Jahr 1697 fokussiert er die Handlung auf die drei Hauptfiguren der Judith, ihrer Amme und den feindlichen Feldherren Holofernes und vertont die psychologische Essenz des Konflikts.

Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik begibt sich die Opernklasse von Kai Röhrig und Florentine Klepper auf Spurensuche und knüpft damit an den erfolgreichen Doppelabend „Elissa / Dido & Aeneas“ von 2023 an. 

Musikalische Leitung : Vittorio Ghielmi (Scarlatti) und Kai Röhrig (Robin)
Szenische Leitung: Florentine Klepper
Raum/Video/Licht: Conny Zenk
Kostüm: Lena Matterne
Dramaturgie: Armela Madreiter

Sänger*innen:
Julia Maria Eckes
Anastasia Fedorenko
Anna-Maria Husca
Sveva Pia Laterza
Lucas Pellbäck
Yonah Raupers
Dominik Schumertl

Barockorchester Universität Mozarteum
Ensemble für zeitgenössische Musik

10.6.2025

Wenn Epochen aufeinanderprallen

Armela Madreiter, Absolventin der Universität Mozarteum und Dramaturgin der aktuellen Musiktheaterproduktion der Opernklasse von Florentine Klepper und Kai Röhrig, Medusa / Giuditta, im Gespräch über befruchtende Zusammenarbeit, spannende Frauenfiguren und das Überschreiten von Grenzen.
31.5.2025

Magie des Entstehungsprozesses

Julia Maria Eckes, Anastasia Fedorenko und Anna-Maria Husca stehen kurz vor ihrem Masterabschluss Oper & Musiktheater an der Universität Mozarteum. Im Interview geben sie Einblicke in ihren Studienalltag und lassen uns am Probenprozess für die Oper „Medusa / Giuditta“ teilhaben.