Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5200 Ergebnissen
  • Knapp Euro 500.00,- FWF-Förderung für Einzelprojekt „Ästhetisches Urteilen in Gemeinschaft"
    13.10.2024
    Knapp Euro 500.00,- FWF-Förderung für Einzelprojekt „Ästhetisches Urteilen in Gemeinschaft" 
    Großer Erfolg für die Universität Mozarteum: Der FWF (Österreichischer Wissenschaftsfonds) fördert das Projekt „Ästhetisches Urteilen in Gemeinschaft“ von Iris Laner mit 485.430 Euro. Das Einzelprojekt widmet sich der Rolle der Gemeinschaft in der kunstpädagogischen Theorie, der schulischen Praxis und der Bildungspolitik und wird in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus den Universitäten in Köln, Siegen, London und Pretoria durchgeführt.
    News
  • Gertrud Fischbacher & Marius Schebella erhalten Stipendium für Skulptur, Plastik und Objekt
    6.11.2024
    Gertrud Fischbacher & Marius Schebella erhalten Stipendium für Skulptur, Plastik und Objekt 
    Das Stipendium für Skulptur, Plastik und Objekt 2024 des Landes Salzburg geht an die beiden Künstler*innen Gertrud Fischbacher vom Institut für Open Arts der Universität Mozarteum und Marius Schebella vom Department Creative Technologies der FH Salzburg. Ausgezeichnet wird ihre interaktive Rauminstallation „Walk On By“, die sich künstlerisch mit der Verknüpfung von Textil und Klang auseinandersetzt und ab Frühjahr 2025 im Eingangsbereich des Traklhauses zu sehen sein wird. Das Stipendium (inkl. Produktionskosten) ist mit 8.000 Euro dotiert.
    News
  • Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2024
    13.12.2024
    Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2024 
    And the winner is ... Bereits zum 6. Mal fand 2024 die universitätsinterne Research Competition Mozarteum (RCM) statt, die sich als fixer Bestandteil des universitären Jahresablaufs etabliert hat. Am 3. Dezember wurden die besten Einreichungen im Rahmen der Award Ceremony mit Einbindung der internationalen RCM-Jury prämiert.
    News
  • Ausgezeichnete der Research Competition Mozarteum
    5.12.2022
    Ausgezeichnete der Research Competition Mozarteum 
    And the Winner Is ... die Research Competition Mozarteum 2022 ist entschieden! Der heurige Award für besonders gelungene künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsanträge geht an Heike Henning für ihren kollaborativen Projektantrag „Rethinking and Innovating Choral Musicking in the Digital Space“, das in Kooperation mit der Universität Liechtenstein und der Hochschule Anhalt derzeit für die Einreichung beim österreichischen Wissenschaftsfonds FWF vorbereitet wird.
    News
  • Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2023
    11.12.2023
    Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2023 
    And the winner is ... Bereits zum 5. Mal fand 2023 die universitätsinterne Research Competition Mozarteum (RCM) statt, die sich als fixer Bestandteil des universitären Jahresablaufs etabliert hat. Am 6. Dezember wurden die besten Einreichungen im Rahmen der Award Ceremony mit Einbindung der internationalen RCM-Jury prämiert.
    News
  • Research Competition Mozarteum
    Research Competition Mozarteum 
    Der Forschungssupport der Universität Mozarteum lobt seit 2019 jedes Jahr einen Preis für künstlerisch-wissenschaftliche und wissenschaftliche Forschungsprojekte aus. Zielgruppe sind wissenschaftlich und künstlerisch-wissenschaftlich tätige Personen der Universität Mozarteum (Lehrende, Forschende, Alumnae & Alumni, Studierende).
    Seite
  • Christian Sauer
    Lehrende*r
    Christian Sauer 
    Lektor für Fachwissenschaft / Bildnerische Erziehung
    Person
  • Eugen Banauch
    Abteilungsleitung
    Eugen Banauch 
    Abteilungsleitung Forschungsmanagement
    Person
  • Learning by Doing
    15.3.2025
    Learning by Doing 
    Wo Kunst und Design auf Pädagogik trifft: Das Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg bietet Studierenden ein inspirierendes Umfeld, in dem künstlerisch-gestalterische Praxis, Theorie und Vermittlung miteinander verbunden werden. Am 18. und 19. März öffnet das Department beim Open House seine Türen für alle Interessierten.
    News
  • Open House 2025: Bildende Künste & Gestaltung
    18.3.2025 - 19.3.2025
    Open House 2025: Bildende Künste & Gestaltung 
    Ausstellung, Präsentation, Rundgang, Performances & Workshops: An zwei Tagen bietet das Department für Bildende Künste & Gestaltung Einblicke in die künstlerischen, kreativen und pädagogischen Prozesse.
    Event
  • Corina Forthuber
    Lehrende*r
    Corina Forthuber 
    Univ.-Prof.in im Bereich Gestaltung (Technik)
    Person
  • Lukas Stangl gewinnt Salzburg AG-Kunstpreis 2025
    11.6.2025
    Lukas Stangl gewinnt Salzburg AG-Kunstpreis 2025 
    Der erstmals ausgeschriebene, mit EUR 10.000 dotierte Salzburg AG-Kunstpreis im Bereich der Visuellen Künste für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg geht an Lukas Stangl (*1992, Österreich). Mit dem Salzburg AG-Kunstpreis fördert die Salzburg AG die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“. Thema der ersten Edition: Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen – wir gratulieren herzlich!
    News
  • Joint Aesthetic Judgements
    1.7.2025
    Joint Aesthetic Judgements 
    Das Einzelprojekt widmet sich der Rolle der Gemeinschaft in der kunstpädagogischen Theorie, der schulischen Praxis und der Bildungspolitik und wird in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus den Universitäten in Köln, Siegen, London, Winneba sowie Exploring Visual Cultures network (EVC) durchgeführt. 
    News
  • Ars Docendi 2025: Staatspreis für exzellente Lehre geht an Bernhard Gwiggner
    12.9.2025
    Ars Docendi 2025: Staatspreis für exzellente Lehre geht an Bernhard Gwiggner 
    Der bildende Künstler und Kunstpädagoge Ao. Univ.-Prof. MMag. Bernhard Gwiggner wurde gestern mit dem Ars Docendi-Staatspreis 2025 für exzellente Lehre ausgezeichnet. Prämiert wurde das interdisziplinäre Kooperationsprojekt „tradition2go: zwischen kultur und wahnsinn“, das im Studienjahr 2023/24 in Zusammenarbeit der Bildhauereiklasse der Universität Mozarteum (Bildnerische Erziehung) mit dem Salzburg Museum realisiert wurde. Anlass war die Jubiläumsausstellung „Masken, Trachten, Kultobjekte – 100 Jahre volkskundlich sammeln“ im Salzburger Monatsschlössl Hellbrunn.
    News
  • Archiv
    Archiv 
    Oper & Musiktheater … Startseite Studium Departments Oper & Musiktheater Archiv Archiv Produktionsarchiv Department Oper- & Musiktheater Medusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta  Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik begab sich die Opernklasse von Kai Röhrig und Florentine Klepper mit „Medusa / Giuditta“ auf Spurensuche und knüpft damit an den erfolgreichen Doppelabend „Elissa / Dido & Aeneas“ von 2023 an.  Opernproduktion Christian Jost: Dichterliebe 31.1.2025 Christian Jost: Dichterliebe  Opernproduktion Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 15.12.2024 Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi  Die Aufführung von Vincenzo Bellinis Oper I Capuleti e i Montecchi präsentierte eine eindringliche Neuinszenierung des Meisterwerks. Unter der Regie von Alexander von Pfeil entstand eine Produktion, die den Fokus auf die unerbittliche Feindschaft zweier Clans und die Verzweiflung ihrer Opfer legte. Diese Inszenierung verlegte die Geschichte in einen universellen, zeitlosen Raum und brachte Bellinis düstere Vision von Liebe und Krieg mit erschütternder Klarheit auf die Bühne. Opernproduktion Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro 26.6.2024 Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro  Als Schauspiel war La Folle journée aus der Feder des skandalträchtigen Autors Pierre Auguste Caron de Beaumarchais in Wien verboten. Mozart und Da Ponte konnten Kaiser Joseph II. allerdings suggerieren, die Gattung Oper würde den revolutionär-anrüchigen Text entschärfen, und erhielten so den Auftrag zu Komposition und Libretto. Ob sie das Stück nicht auf andere Weise eher noch zuspitzten, ist eine Frage, die sich jeder Inszenierung aufs Neue stellt. Mit Le nozze di Figaro führte die Opernklasse von Gernot Sahler und Alexander von Pfeil ihren im Mai 2023 mit Così fan tutte begonnenen Da-Ponte-Zyklus fort. Opernproduktion Giuseppe Verdi: Falstaff 20.5.2024 Giuseppe Verdi: Falstaff  Sir John Falstaff ist ein Naturereignis: seine Erscheinung imposant, sein Auftreten gebieterisch, seine Art besitzeinnehmend. Und am faszinierendsten: Das Ereignis kümmert sich nicht um Regeln, Gepflogenheiten oder Anstand, es existiert einfach zu seinem Selbstzweck, gewissermaßen für nichts als seinen Bauch. Opernproduktion Elegie für junge Liebende 31.1.2024 Elegie für junge Liebende  „Was für Eigenschaften muss eine Person besitzen, um in einer Oper sowohl dramaturgisch als auch gesanglich zu dominieren?“ und „Wie muss ein Mann reiferen Alters aussehen, der in engen Beziehungen gleichzeitig zu einer verrückten alten Dame, einem jungen Mädchen und einem Arzt steht?“ Opernproduktion Hänsel und Gretel 15.12.2023 Hänsel und Gretel  Rosamund Gilmore begab sich mit Ihrer Inszenierung auf eine Reise ins Unterbewusstsein und verband  die tiefenpsychologischen Schichten des Märchens mit den filmisch visualisierten Arbeiten der Studierenden von Claudia Lehmann.  Opernproduktion Elissa / Dido & Aeneas 30.6.2023 Elissa / Dido & Aeneas  Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn „Elissa“. Ein zweiter Name der Königin, der die Figur für sich, ohne direkte Bindung zu Aeneas existieren lässt. Opernproduktion Wolfgang Amadé Mozart: Così fan tutte 21.5.2023 Wolfgang Amadé Mozart: Così fan tutte  Die jungen Offiziere Ferrando und Guilelmo* wollen ihren väterlichen Freund Don Alfonso nicht ungestraft davonkommen lassen – schließlich zieht er die Treue ihrer Verlobten in Zweifel! Aber statt des geforderten Duells gehen sie auf seinen Vorschlag einer Wette ein und werden damit zu Handlangern am Zerstörungswerk ihrer Liebesbeziehungen. Opernproduktion Benjamin Britten: The Turn of the Screw 27.1.2023 Benjamin Britten: The Turn of the Screw  „Welcome to Bly“ – die Einladung klingt verlockend! Eine junge Gouvernante soll sich auf dem bilderbuchhaften Landsitz Bly der Erziehung und dem Wohlergehen der elternlosen Kinder Flora und Miles annehmen. Doch sind die kleinen Wesen tatsächlich so unbeschwert und unbedarft, wie sie ihr auf den ersten Blick erscheinen?  Opernproduktion Benjamin Britten: Albert Herring 7.12.2022 Benjamin Britten: Albert Herring  Nach A Midsummer Night’s Dream und Owen Wingrave widmet sich das Department Oper & Musiktheater der Universität Mozarteum neuerlich dem abgründigen musiktheatralen Œuvre Benjamin Brittens. In diesem Wintersemester kommen gleich zwei seiner Meisterwerke zu Aufführung: Auf Albert Herring im Dezember 2022 folgt im Jänner 2023 The Turn of the Screw. Opernproduktion Claudio Monteverdi: L'incoronazione di Poppea 2.7.2022 Claudio Monteverdi: L'incoronazione di Poppea  Opernproduktion Ermanno Wolf-Ferarri: Il campiello 15.5.2022 Ermanno Wolf-Ferarri: Il campiello  Opernproduktion Charles Gounod: Faust 28.1.2022 Charles Gounod: Faust  Opernproduktion Wolfgang Amadé Mozart: Die Zauberflöte 23.6.2021 Wolfgang Amadé Mozart: Die Zauberflöte  Opernproduktion Wolfgang Amadeus Mozart: La clemenza di Tito 29.1.2021 Wolfgang Amadeus Mozart: La clemenza di Tito  Opernproduktion Franz Schubert: Winterreise 28.1.2021 Franz Schubert: Winterreise  Opernproduktion Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul 19.12.2020 Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul  Opernproduktion Benjamin Britten: Owen Wingrave 20.1.2020 Benjamin Britten: Owen Wingrave  Opernproduktion Joseph Haydn: Il mondo della luna 21.6.2019 Joseph Haydn: Il mondo della luna  Opernproduktion Jacques Offenbach: Les contes d'Hoffmann 10.5.2019 Jacques Offenbach: Les contes d'Hoffmann  Opernproduktion Georg Philipp Telemann: Don Quichote auf der Hochzeit von Comacho 19.1.2019 Georg Philipp Telemann: Don Quichote auf der Hochzeit von Comacho  Opernproduktion Philippe Boesmans: Reigen 5.12.2018 Philippe Boesmans: Reigen  Opernproduktion Benjamin Britten: A Midsummer Night's Dream 21.6.2018 Benjamin Britten: A Midsummer Night's Dream  Opernproduktion Wolfgang Amadé Mozart: La finta semplice 2.5.2018 Wolfgang Amadé Mozart: La finta semplice  Opernproduktion Georg Friedrich Händel: Alcina 5.12.2017 Georg Friedrich Händel: Alcina  Opernproduktion
    Seite
  • Magie des Entstehungsprozesses
    31.5.2025
    Magie des Entstehungsprozesses 
    Julia Maria Eckes, Anastasia Fedorenko und Anna-Maria Husca stehen kurz vor ihrem Masterabschluss Oper & Musiktheater an der Universität Mozarteum. Im Interview geben sie Einblicke in ihren Studienalltag und lassen uns am Probenprozess für die Oper „Medusa / Giuditta“ teilhaben.
    News
  • 1
  • ...
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • ...
  • 325
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.