Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2022
05.12.2022
Auszeichnungen & Erfolge
Die Research Competition Mozarteum 2022 ist entschieden! Bereits zum 4. Mal fand die universitätsinterne RCM statt, die sich mittlerweile als fixer Bestandteil des universitären Jahresablaufs etabliert hat. Kurz vor Jahresende wurden die besten Einreichungen mit Einbindung der internationalen RCM-Jury prämiert.
Bild v.l.n.r.: Reinhard Gupfinger, Michael Worton (Jury), Erik A. Schroeder, Dame Janet Ritterman (Jury), Elisabeth Gutjahr, Heike Henning
Der Award für besonders gelungene wiss./künstl. Forschungsanträge ging 2022 an Heike Henning (Instrumental- & Gesangspädagogik) für ihren kollaborativen Projektantrag „Rethinking and Innovating Choral Musicking in the Digital Space“, das derzeit für die Einreichung beim österreichischen Wissenschaftsfonds FWF vorbereitet wird (in Kooperation mit der Universität Liechtenstein und der Hochschule Anhalt ).
Zwei weitere Auszeichnungen (highly commendable) gingen an den Studierenden Eric Aren Schroeder (Musiktheorie bei Juliane Brandes und Barockvioline bei Hiro Kurosaki), der die Kompositions- und Aufführungserfahrungen seiner Opera Buffa La Locandiera publizieren wird, und an Reinhard Gupfinger, Department für Bildende Künste & Gestaltung, für seinen Projektantrag „Unsound – Sonic Urban Art Strategies“.
Wir gratulieren herzlich den Ausgezeichneten und allen, die bei der RCM 2022 teilnahmen!
Von 22. bis 28. Juni fand an der Universität Mozarteum der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender - verbunden mit dem 36. Treffen zur Förderung des Schauspielnachwuchses in Salzburg - statt. Der Ensemblepreis „Raus aus der Bubble“, dotiert mit 3.125 Euro ging an den 4. Jahrgang Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts und ihre Produktion „Jederman“ in der Regie von Hanna Binder. Amadeus König wurde in der Kategorie Kategorie „Starker Auftritt“ ausgezeichnet.
Mit dem mit 5.000 Euro dotierten Theodor Körner Förderpreis fördert der Theodor-Körner-Fonds junge Wissenschafter*innen und Künstler*innen. Er wird für herausragende Projekte vergeben, stellt eine direkte Förderung der Preisträger*innen dar und steht zu deren freier Verfügung. Zwei Theodor Körner Preise gehen Absolvent*innen der Universität Mozarteum: den Musiker Alexander Bauer und die Literatin Anna-Maria Stadler. Wir gratulieren herzlich!
Der mit 14.000 Euro dotierte Tiroler Landespreis für Kunst geht an den in Innsbruck geborenen Komponisten und Univ.-Prof. für Komposition an der Universität Mozarteum Johannes Maria Staud. Für die Jury ist Staud einstimmig einer der „bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Österreichs“. Wir gratulieren herzlich!
Auszeichnungen & Erfolge
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.