+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++
Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2022
05.12.2022
Auszeichnungen & Erfolge
Die Research Competition Mozarteum 2022 ist entschieden! Bereits zum 4. Mal fand die universitätsinterne RCM statt, die sich mittlerweile als fixer Bestandteil des universitären Jahresablaufs etabliert hat. Kurz vor Jahresende wurden die besten Einreichungen mit Einbindung der internationalen RCM-Jury prämiert.
Bild v.l.n.r.: Reinhard Gupfinger, Michael Worton (Jury), Erik A. Schroeder, Dame Janet Ritterman (Jury), Elisabeth Gutjahr, Heike Henning
Der Award für besonders gelungene wiss./künstl. Forschungsanträge ging 2022 an Heike Henning (Instrumental- & Gesangspädagogik) für ihren kollaborativen Projektantrag „Rethinking and Innovating Choral Musicking in the Digital Space“, das derzeit für die Einreichung beim österreichischen Wissenschaftsfonds FWF vorbereitet wird (in Kooperation mit der Universität Liechtenstein und der Hochschule Anhalt ).
Zwei weitere Auszeichnungen (highly commendable) gingen an den Studierenden Eric Aren Schroeder (Musiktheorie bei Juliane Brandes und Barockvioline bei Hiro Kurosaki), der die Kompositions- und Aufführungserfahrungen seiner Opera Buffa La Locandiera publizieren wird, und an Reinhard Gupfinger, Department für Bildende Künste & Gestaltung, für seinen Projektantrag „Unsound – Sonic Urban Art Strategies“.
Wir gratulieren herzlich den Ausgezeichneten und allen, die bei der RCM 2022 teilnahmen!
30 Ensembles haben sich 2025 für das Ensemblestipendium – A (one-year) Start-up for Ensemble(s) der Universität Mozarteum beworben. 9 konnten sich durchsetzen und bei einer Präsentation im Kleinen Studio vergangenen Samstag je 3.000 Euro entgegennehmen.
Das von der interuniversitären Forschungsinitiative „Music and Migration“ erarbeitete Handbuch Wolfgang Gratzer / Nils Grosch / Ulrike Präger / Susanne Scheiblhofer (Hg.), “The Routledge Handbook of Music and Migration: Methodologies and Theories”, Routledge 2024
wurde eben für den namhaften Award 2025 der American Musicological Society nominiert.
Anastasiia Larina erhält das Stipendium des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA). Sie stammt aus Kherson/Ukraine und studiert seit 2023 den MA Applied Theatre – kritische Theaterpraxis und Community am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum.
Auszeichnungen & Erfolge
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.