Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2022
05.12.2022
Auszeichnungen & Erfolge
Die Research Competition Mozarteum 2022 ist entschieden! Bereits zum 4. Mal fand die universitätsinterne RCM statt, die sich mittlerweile als fixer Bestandteil des universitären Jahresablaufs etabliert hat. Kurz vor Jahresende wurden die besten Einreichungen mit Einbindung der internationalen RCM-Jury prämiert.
Bild v.l.n.r.: Reinhard Gupfinger, Michael Worton (Jury), Erik A. Schroeder, Dame Janet Ritterman (Jury), Elisabeth Gutjahr, Heike Henning
Der Award für besonders gelungene wiss./künstl. Forschungsanträge ging 2022 an Heike Henning (Instrumental- & Gesangspädagogik) für ihren kollaborativen Projektantrag „Rethinking and Innovating Choral Musicking in the Digital Space“, das derzeit für die Einreichung beim österreichischen Wissenschaftsfonds FWF vorbereitet wird (in Kooperation mit der Universität Liechtenstein und der Hochschule Anhalt ).
Zwei weitere Auszeichnungen (highly commendable) gingen an den Studierenden Eric Aren Schroeder (Musiktheorie bei Juliane Brandes und Barockvioline bei Hiro Kurosaki), der die Kompositions- und Aufführungserfahrungen seiner Opera Buffa La Locandiera publizieren wird, und an Reinhard Gupfinger, Department für Bildende Künste & Gestaltung, für seinen Projektantrag „Unsound – Sonic Urban Art Strategies“.
Wir gratulieren herzlich den Ausgezeichneten und allen, die bei der RCM 2022 teilnahmen!
Im festlichen Rahmen des Closing Dinners des AEC-Kongresses, der Vertreter*innen von über 120 europäischen und internationalen Musikuniversitäten in Salzburg versammelte, verlieh die Universität Mozarteum am 8. November 2025 im Carabinierisaal der Residenz Salzburg die Ehrendoktorwürde an Dame Janet Ritterman und Professor Michael Worton. Es ist erst das zweite Mal in der Geschichte der Universität, dass diese hohe Auszeichnung vergeben wurde – nach dem Ehrendoktorat für Nikolaus Harnoncourt 2008 nun also an zwei Persönlichkeiten, die das Forschungsprofil des Mozarteums maßgeblich geprägt haben.
Am 11. November 2025 fand im Faistauersaal die diesjährige RCM Award Ceremony statt. Senatsvorsitzender Christoph Lepschy eröffnete die Veranstaltung und betonte das Leitprinzip des Research Competition Mozarteum: Offenheit für alle Disziplinen, Studienbereiche, Karrierestufen und Alumni. Seit 2019 trägt dieses interne Forschungsförderungsinstrument zur Etablierung einer vielfältigen Forschungskultur an der Universität bei.
Cristina Giurgea, Alumna des Masterstudiums Applied Theatre am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum, bekommt das mit 12.000 Euro dotierte Jahresstipendium des Landes Salzburg für Darstellende Künste als Unterstützung der Vertiefung ihrer Arbeit an der Schnittstelle von Recherchetheater und Performancekunst in Salzburg. Herzliche Gratulation!
Yvonne Wasserloos, Universitätsprofessorin für Musikwissenschaft, erhält den Internationalen Hauptpreis für Wissenschaft & Forschung (dotiert mit 12.000 Euro) des Kulturfonds der Stadt Salzburg für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Wissenschaft & Forschung, u. a. am Arbeitsschwerpunkt „Musik und Macht – Dimension und Kontext“ und ihrer Forschung zu der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Bedeutung von Musik – insbesondere im Zusammenhang mit Demokratie und Erinnerungskultur. Herzliche Gratulation!
Auszeichnungen & Erfolge
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.