Illustration eines Auges
RCM

Research Competition Mozarteum

Das Forschungsmanagement der Universität Mozarteum lobt seit 2019 jedes Jahr einen Preis für künstlerisch-wissenschaftliche und wissenschaftliche Forschungsprojekte aus. Zielgruppe sind wissenschaftlich und künstlerisch-wissenschaftlich tätige Personen der Universität Mozarteum (Lehrende, Forschende, Alumnae & Alumni, Studierende), die planen, ein Forschungsvorhaben umzusetzen.

About

Zielsetzung der Research Competition Mozarteum ist die Einreichung künstlerisch-wissenschaftlicher und wissenschaftlicher Forschungsprojekte. Wissenschaftler*innen sollen dabei motiviert werden, ihre Forschungsanträge gemeinsam mit dem Feedback der Jury zu optimieren. Das Forschungsmanagement unterstützen hierbei gerne, auch bereits vor der Einreichung. Bewertet werden die Einreichungen von einer internationalen Fach-Jury. Diese berät sowohl schriftlich als auch mündlich und hilft insbesondere, wenn es darum geht, eine Drittmitteleinreichung anzugehen.

Ziel der Research Competition als auch anderer Initiativen des Forschungssupports ist es, eine Plattform für Forschende aller Sparten innerhalb der Universität Mozarteum zu schaffen, auf der Austausch und Vernetzung gelebt werden und so die Leistungen und Ergebnisse der unterschiedlichen Forschungstätigkeiten sichtbar werden. 

Im Rahmen der Research Competition Mozarteum werden einerseits die besten drei Anträge mit finanzieller Unterstützung zur Weiterentwicklung prämiert, andererseits werden alle geeigneten Projekte (nach der Überarbeitung) zur Einreichung bei passenden Förderungsstellen vorgeschlagen. Die Antragsteller*innen bekommen von einem international besetzten Fachpanel mündliches und schriftliches Feedback bzw. Tipps und Verbesserungsvorschläge für ihre Drittmitteleinreichung.

Die eingereichten Forschungsprojekte spiegeln auch die ganze Breite der Universität Mozarteum wider. Neben Musik, Musikpädagogik oder Musikanalyse können auch künstlerische Forschung, Komposition, Historische Aufführungspraxis, Kostüme und Textil-Projekte aus der Bildenden Kunst dabei sein.

Die Ausschreibung steht Studierenden aller Departments offen.

Eugen Banauch | © Elsa Okazaki

Wir wollten ausloten, welche Forschungsideen bereits vorhanden sind und eine niederschwellige Motivation schaffen, sich mit vielleicht erst skizzierten Projekten für Drittmittelprojekte und Forschungsförderungs-Ausschreibungen zu bewerben.

— Eugen Banauch

Aktuelles

Team
Slider überspringen
Zum Beginn des Sliders springen