Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1209 Ergebnissen
  • Hochkarätiger Akademiesommer
    8.7.2022
    Hochkarätiger Akademiesommer 
    Webern und viele mehr treffen sich im Café Bazar, um das erste internationale Friedensprojekt in der MusikAugust 1922 wird die Internationale Gesellschaft für Neue Musik gegründet – als Interessensvertretungvon Komponist*innen und Interpret*innen zeitgenössischer Musik.Nach dem Zweiten Weltkrieg zeigte die Gesellschaft dann eine weitere Facette: Hochmoderne Musik junger
    News
  • Elementare Beziehungen
    Elementare Beziehungen 
    Reichert Verlag 2024, Wiesbaden
    Publikation
  • Sweet Spot: ANFÄNGE
    7.11.2023
    Sweet Spot: ANFÄNGE 
    Gesprächskonzert
    Event
  • Grenzklang
    Grenzklang 
    Zum Beginn der Seitennavigation springen Musik kennt keine Grenzen und hat deshalb das Potenzial, Menschenzu verbinden: Grenzklang ist ein Menschen durch Musik verbindendes Projekt mit besonderem SchwerpunktNeben der musik- und chorpädagogischen (wöchentlichen oder projektbezogenen) Praxis, in der viele mehrProjekt Beteiligten (Kinder-, Jugendliche-, Erwachsene und Senior*innen) Weiter- und Ausbildung von (musik
    Seite
  • Podcast Lucia D'Errico
    10.6.2024
    Podcast Lucia D'Errico 
    In der zweiten Folge des Podcasts von KLANGZEITKUNST, dem Institut für Neue Musik Berlin, spricht Hanns Holger Rutz, Professor für künstlerische Forschung an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt, mit Lucia D'Errico, künstlerische Forscherin im Bereich Musik und Professorin für künstlerische Forschung an der Universität Mozarteum Salzburg. Der Komponist Dustin Zorn leitet die Diskussion.
    Livestream
  • Komposition Master
    Musik
    Komposition Master 
    Studium
  • Elementar. Künstlerisch-Pädagogische Sichtweisen
    Monika Oebelsberger, Anna Maria Kalcher [Hg.]
    Elementar. Künstlerisch-Pädagogische Sichtweisen 
    LIT Verlag, Wien/Berlin 2019
    Publikation
  • Sweet Spot: Johannes Zmölnig im Porträt
    12.3.2024
    Sweet Spot: Johannes Zmölnig im Porträt 
    Gesprächskonzert
    Event
  • Lisa Magdalena Fornhammar
    Lehrende*r
    Lisa Magdalena Fornhammar 
    Lektorin für Aufführungspraxis Neue Musik, ZKF Neue Musik
    Person
  • Thomas Hochradner
    Lehrende*r
    Thomas Hochradner 
    A.o. Univ.-Prof. für Historische Musikwissenschaft
    Person
  • Renaissance-Abend
    19.1.2024
    Renaissance-Abend 
    Das Konzert des Gamben- und Blockflötenconsorts ist eine musikalische Reise durch die Renaissance und den frühen Barock. Die beiden Instrumentalstimmen lassen die reiche Tradition der Musik vergangener Epochen wieder aufleben und erforschen die Vielfalt der Stile und Ausdrucksformen dieser Zeit.
    Event
  • Hungarian Contemporary Music in Focus
    25.4.2024
    Hungarian Contemporary Music in Focus 
    Von 22. bis 25. April ist László Tihanyi (Komponist, Dirigent und Professor an der Ferenc Liszt Akademie in Budapest) gemeinsam mit Studierenden der Budapester Akademie zu Gast am Institut für Neue Musik.
    Event
  • Salzburg: Sounds of Migration. Geschichte und aktuelle Initiativen
    Sylvia Hahn, Michael Malkiewicz, Sabine Veits-Falk
    Salzburg: Sounds of Migration. Geschichte und aktuelle Initiativen 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien 2016
    Publikation
  • #FaceYourMozART
    15.9.2022
    #FaceYourMozART 
    #FaceYourMozart soll als Anregung dienen, sich aktiv mit der Musik Mozarts auseinanderzusetzen, Empfindungen und menschliche Interaktion aus der Musik herauszuhören und diese mit Hilfe einer aus dem Logo des Mozarteumorchesters abgeleiteten Mozart-Silhouette (als Tool) in pantomimische oder szenische Aktion umzusetzen.
    News
  • Innsbrucker Klangwerkstatt Romantik
    12.1.2024 - 14.1.2024
    Innsbrucker Klangwerkstatt Romantik 
    Workshops – Themenführungen – Vorträge – Dozentenkonzerte - Werkstattwandelkonzert
    Event
  • Eung-Gu Kim
    Departmentleitung, Lehrende*r, AKG
    Eung-Gu Kim 
    Univ.-Prof. für Klavier
    Person
  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 76
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.