Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1258 Ergebnissen
  • Benjamin Britten: Owen Windgrave
    20.1.2020
    Benjamin Britten: Owen Windgrave 
    Medusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta  Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik
    News
  • Social Justice: Red Flags Day
    7.12.2023
    Social Justice: Red Flags Day 
    Vortrag & Workshop mit Sara Hassan im Rahmen der UN-Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Mit der Publikation „Grauzonen gibt es nicht” hat Sara Hassan ein Modell entwickelt, um die ersten Anzeichen von Machtmissbrauch – vor allem in Form sexueller Belästigung – zu identifizieren.
    Event
  • Andreas Martin Hofmeir
    Lehrende*r
    Andreas Martin Hofmeir 
    Univ.-Prof. für Tuba / Leiter der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg
    Person
  • Arieta Liatsi gewinnt Paul Roczek Award 2024
    23.1.2025
    Arieta Liatsi gewinnt Paul Roczek Award 2024 
    Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Paul Roczek Award zeichnet die Universität Mozarteum jährlich Studierende im Hauptfach Violine aus, die sich durch besondere Begabung und Leistung auszeichnen. Die Preisträgerin des Paul Roczek Awards 2024 ist Arieta Liatsi.
    News
  • Sopranistin Anna El-Khashem gewinnt 1. Preis in der Sparte Gesang
    16.2.2018
    Sopranistin Anna El-Khashem gewinnt 1. Preis in der Sparte Gesang 
    Mit dem Finalkonzert der Sparte Gesang ist am 15. Februar im Großen Saal der Stiftung Mozarteum der 13. Internationale Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum Salzburg zu Ende gegangen. Der 1. Preis in Höhe von 15.000 Euro, gestiftet von der International Salzburg Association, ging an die Sopranistin Anna ElKhashem.
    News
  • Kai Bachmann
    Lehrende*r, Mitarbeiter*in
    Kai Bachmann 
    Ass.-Prof. für angewandte Musiktheorie, Ass.-Prof. für Feinstufenhören & Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten, Mitarbeiter für Evaluierung
    Person
  • Katja Kleyenstreuber
    Lehrende*r
    Katja Kleyenstreuber 
    Univ.-Ass.in
    Person
  • Internationale Perspektiven inter- und transkultureller chorpädagogischer Forschung & Praxis (IPITCH)
    10.2.2023
    Internationale Perspektiven inter- und transkultureller chorpädagogischer Forschung & Praxis (IPITCH) 
    In der Begegnung mit ausgewählten Expert*innen der südostasiatischen Chorszene (Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen) soll langfristig eine international vernetzte, interdisziplinäre sowie praxisnahe Ausbildung von Chorpädagog(*inn)en (Schulmusik, IGP, Chorleitung) entwickelt werden.
    News
  • Elfriede Jelinek: Das schweigende Mädchen
    30.5.2024
    Elfriede Jelinek: Das schweigende Mädchen 
    Das schweigende Mädchen ist Allegorie und direkter Verweis auf die deutsche Rechtsextremistin und Mitglied der Terrorgruppe NSU: Beate Zschäpe. Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine – zwischen 1998 und 2011 existente – rechtsextreme und rechtsterroristische Gruppe. In den Jahren 2000 bis 2007 ermordete der NSU systematisch zehn in Deutschland lebende Unternehmer – vornehmlich mit griechischem und türkischem Migrationshintergrund.
    News
  • Verlorene Unschuld: The Turn Of The Screw von Benjamin Britten
    27.1.2023
    Verlorene Unschuld: The Turn Of The Screw von Benjamin Britten 
    „Welcome to Bly“ – die Einladung klingt verlockend! Eine junge Gouvernante soll sich auf dem bilderbuchhaften Landsitz Bly der Erziehung und dem Wohlergehen der elternlosen Kinder Flora und Miles annehmen. Doch sind die kleinen Wesen tatsächlich so unbeschwert und unbedarft, wie sie ihr auf den ersten Blick erscheinen? 
    News
  • 1,5 Mio. Euro für Spot On MozART - Innovative Musicfilms
    23.1.2020
    1,5 Mio. Euro für Spot On MozART - Innovative Musicfilms 
    Für ausgewählte Vorhaben zu digitaler und sozialer Transformation im Zeitraum 2020 bis 2024 hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 50 Millionen Euro an öffentliche Universitäten ausgeschüttet. Von den 71 eingereichten Anträgen wurden 35 zur Förderung bewilligt – 1,5 Millionen Euro gehen an das Projekt SPOT ON MOZ ART – innovative musicfilms® der Universität Mozarteum Salzburg (UMS), die als einzige Kunstuniversität mit musikalischem Fokus einen Zuschlag erhielt.
    News
  • Semestertermine & Fristen
    Semestertermine & Fristen 
    Übersicht über die Aufteilung des aktuellen Sommer- bzw. Wintersemesters an der Universität Mozarteum sowie kommende Sponsions- und Promotionstermine.
    Seite
  • Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu Gast an der Universität Mozarteum
    26.3.2024
    Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu Gast an der Universität Mozarteum 
    Zusätzliche 2.400 Quadratmeter für Kunst und Forschung: Das Land Salzburg unterstützt die Erweiterung des Standortnetzes.
    News
  • Musiktheorie Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Musiktheorie Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Studierende am Operndepartment: "Ich wurde inspiriert, eine bessere Interpretin zu werden"
    18.3.2024
    Studierende am Operndepartment: "Ich wurde inspiriert, eine bessere Interpretin zu werden" 
    Die Sängerinnen Donata Meyer-Kranixfeld und Génesis Beatriz López Da Silva geben Einblicke in ihren Studienalltag am Department Oper & Musiktheater an der Universität Mozarteum. Ein Gespräch über die Höhen und Tiefen auf dem Weg zur Opernsängerin.
    News
  • Chordirigieren Bachelor
    Musik
    Chordirigieren Bachelor 
    Studium
  • 1
  • ...
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.