Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5112 Ergebnissen
  • Ausblick auf die International Days
    11.7.2022
    Ausblick auf die International Days 
    Unter dem Thema „Sharing“ wird dieses neue Veranstaltungsformat Begegnungen und Vernetzungen aller pädagogischer Studienrichtungen der Universität Mozarteum ermöglichen.
    News
  • Bernhard Gwiggner
    Curricularkommission, Lehrende*r
    Bernhard Gwiggner 
    A.o. Univ.-Prof. für Bildhauerei / Bildnerische Erziehung
    Person
  • :sieben | Ausstellung - KunstWerk im Künstlerhaus
    7.12.2022
    :sieben | Ausstellung - KunstWerk im Künstlerhaus 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek :sieben | Ausstellung - KunstWerk im Künstlerhaus :sieben: Ausstellung im Künstlerhaus Ausstellung 7.12.2022 Ausstellung 7.12.2022 - 11.12.2022 :sieben Sieben Studierende des KunstWerks sind eingeladen, mit ihren Werken den großen Saal des Künstlerhauses zu bespielen. Was liegt zwischen uns und unserer Umwelt? Diese Frage fungiert als Schnittstelle ihrer zunächst weit voneinander entfernt erscheinenden künstlerischen Positionen. Mehr
    Livestream
  • :sieben
    7.12.2022 - 11.12.2022
    :sieben 
    Sieben Studierende des KunstWerks zeigen ihre Werken im großen Saal des Künstlerhaus
    Event
  • Geteilt durch sieben
    3.12.2022
    Geteilt durch sieben 
    Ein Mal jährlich sind Studierende der Bildnerischen Erziehung dazu eingeladen, den Großen Saal des Salzburger Künstlerhauses zu bespielen. Diese enge Beziehung zwischen einem Kunstverein und Studierenden in der Experimentierphase ist österreichweit einzigartig – und eine Herausforderung für die Studierenden.
    News
  • Vier hochkarätige Professor*innen für die Universität Mozarteum
    27.9.2018
    Vier hochkarätige Professor*innen für die Universität Mozarteum 
    Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 bekommt die Universität Mozarteum vier weitere hochkarätige Professor*innen: Martin Grubinger für Schlaginstrumente – Klassische Multiperkussionsinstrumente, Benjamin Kammerer für Klavier und Klavierdidaktik in Innsbruck, Johannes Maria Staud für Komposition und Corina Forthuber für Gestaltung: Technik. Textil.
    News
  • This World Is White No Longer - Projektausstellung der Klasse für Fotografie & Neue Medien
    3.6.2021
    This World Is White No Longer - Projektausstellung der Klasse für Fotografie & Neue Medien 
    „Diese Welt ist nicht mehr weiß und wird es nie mehr sein“, stellte der US-amerikanische Schriftsteller James Baldwin 1953 in seinem Essay Stranger in the Village fest. Baldwins prophetischer Satz steht für eine entschiedene Kritik am weißen westlichen Denken und zugleich für einen Aufruf zu einem universellen Humanismus.
    News
  • 2021-10-04_Kulturplakatpreis für Mozartform-Plakat
    4.10.2021
    2021-10-04_Kulturplakatpreis für Mozartform-Plakat 
    News … Startseite News 2021-10-04_Kulturplakatpreis für Mozartform-Plakat Salzburger Kulturplakatpreis 2021 für das Mozartforum 04.10.2021 News Erster Preis für die Universität Mozarteum für das beste klassische Einbogenplakat! Wir freuen uns sehr über den ersten Preis für das besondere Spiegelplakat zum Mozartforum 2021. Bereits zum 15. Mal wurde heuer der mittlerweile schon zur Institution gewordene Kulturplakatpreis von Stadt und Land Salzburg, ORF Landesstudio Salzburg und der Progress Werbung verliehen. Die Preisverleihung im ORF Landesstudio fand zum ersten Mal im Fernsehgarten statt und wurde vom Moser Trio musikalisch begleitet. „Silbern funkelt einem eine spiegelnde Fläche der Litfaßsäule/Dreieckständer entgegen. Darauf in heftigem Pink ein gespraytes Zeichen, ein ‚Tag‘. Beides irritiert und zieht Aufmerksamkeit auf sich. Dieser in seiner gesamten Form ungewöhnlichen und überzeugenden Gestaltung eines Plakats wurde von der Jury einhellig der erste Platz des diesjährigen Kulturplakatpreises zugesprochen“, so Eva Möseneder über die Jury-Begründung.
    News
  • Mozarteum meets Segafredo: Kunst, Kaffee & Design
    7.2.2022
    Mozarteum meets Segafredo: Kunst, Kaffee & Design 
    Studierende des Departments für Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum designen in einem von Segafredo Zanetti Österreich ausgeschriebenen Wettbewerb die erste Tassenkollektion für den Kaffee-Genuss zuhause, die im Zuge des Go-Lives des eigenen Onlineshops im Sommer 2022 gelauncht wird.
    News
  • Rundgang des Departments für Bildende Künste & Gestaltung
    30.3.2022
    Rundgang des Departments für Bildende Künste & Gestaltung 
    Das Department für Bildende Künste und Gestaltung öffnet nach einer coronabedingten Pause endlich wieder seine Werkstätten und Ateliers: Von 6. bis 8. April haben Interessierte Gelegenheit, Einblicke in das vielfältige Schaffen junger Künstler*innen zu bekommen und sich im Rahmen zahlreicher Workshops selbst auszuprobieren. Konzerte und Performances runden das Programm ab. Begleitet wird der Rundgang 2022 von einem Benefizkunstverkauf für die Ukraine.
    News
  • European Design Award für Plakat zum Rundgang 2022
    1.7.2022
    European Design Award für Plakat zum Rundgang 2022 
    News … Startseite News European Design Award für Plakat zum Rundgang 2022 European Design Award für Plakat zum Rundgang 2022 01.07.2022 Auszeichnungen & Erfolge Die European Design Awards werden seit 2007 jährlich vergeben, im Schnitt gibt es 1.500 Einreichungen aus 32 Ländern pro Jahr. Seit ihrem ersten Antreten im Jahr 2009 hat Linie 3 insgesamt sieben ED Awards geholt und wurde zudem vier Mal Finalist. Vielleicht auch interessant ... Kunst trifft Energie: Salzburg AG-Kunstpreis verliehen 27.10.2025 Kunst trifft Energie: Salzburg AG-Kunstpreis verliehen  Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums hat die Salzburg AG gemeinsam mit der Universität Mozarteum erstmals den Salzburg AG-Kunstpreis ausgeschrieben. Dieser wurde letzte Woche im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung an Lukas Stangl, Studierender der Bildnerischen Erziehung und Gestaltung, verliehen. Mit dem neuen Preis setzt das Unternehmen einen starken Akzent im Kulturbereich und fördert gezielt künstlerische Innovationen im Bereich der visuellen Kunst. Medieninformation Joint Aesthetic Judgements 1.7.2025 Joint Aesthetic Judgements  Das Einzelprojekt widmet sich der Rolle der Gemeinschaft in der kunstpädagogischen Theorie, der schulischen Praxis und der Bildungspolitik und wird in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus den Universitäten in Köln, Siegen, London, Winneba sowie Exploring Visual Cultures network (EVC) durchgeführt.  Forschungsprojekt Lukas Stangl gewinnt Salzburg AG-Kunstpreis 2025 11.6.2025 Lukas Stangl gewinnt Salzburg AG-Kunstpreis 2025  Der erstmals ausgeschriebene, mit EUR 10.000 dotierte Salzburg AG-Kunstpreis im Bereich der Visuellen Künste für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg geht an Lukas Stangl (*1992, Österreich). Mit dem Salzburg AG-Kunstpreis fördert die Salzburg AG die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“. Thema der ersten Edition: Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen – wir gratulieren herzlich! Auszeichnungen & Erfolge Learning by Doing 15.3.2025 Learning by Doing  Wo Kunst und Design auf Pädagogik trifft: Das Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg bietet Studierenden ein inspirierendes Umfeld, in dem künstlerisch-gestalterische Praxis, Theorie und Vermittlung miteinander verbunden werden. Am 18. und 19. März öffnet das Department beim Open House seine Türen für alle Interessierten. News
    News
  • Mozarteum meets Segafredo: Preisverleihung des Designwettbewerbs
    4.7.2022
    Mozarteum meets Segafredo: Preisverleihung des Designwettbewerbs 
    Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, fand die Preisverleihung vom Designwettbewerb für die erste Segafredo „At Home“-Tassenkollektion in der Segafredo Zanetti Rösterei in Hallwang statt. Zu Gast waren Teilnehmer/Innen sowie Jurymitglieder des Wettbewerbs.
    News
  • MOZ-ART-ZONE
    1.10.2022
    MOZ-ART-ZONE 
    Mit der Moz-Art-Zone bietet die Universität Mozarteum ab dem Wintersemester 2022/23 ein erweitertes Musik- und Kunstvermittlungsprogramm mit einem interdisziplinären Angebot, das Begeisterung und Interesse bei Schüler*innen wecken will und hierfür die Türen der Universität weit öffnet.
    News
  • Angelika Wienerroither gewinnt Ö1-Publikumspreis
    4.11.2022
    Angelika Wienerroither gewinnt Ö1-Publikumspreis 
    Am 3. November wurde im Leopold Museum das hoch dotierte Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst vergeben. Der Publikumspreis der Ö1-Hörer*innen ging an Angelika Wienerroither, die Fotografie und Malerei am Department für Bildende Künste und Gestaltung studiert. Sie gewinnt eine kostenfreie Teilnahme am "Artist Statement" im Rahmen der Parallel Vienna 2023.
    News
  • Designpreis 2022
    16.11.2022
    Designpreis 2022 
    2022 hat die Hochschüler*innenschaft der Universität Mozarteum zum dritten Mal den Designpreis vergeben. Die Ausschreibung richtete sich an alle Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung, die je bis zu drei Arbeiten aus den letzten drei Jahren einreichen konnten
    News
  • Der Lernende Körper
    4.3.2023
    Der Lernende Körper 
    Wie können (Körper-)Grenzen überwunden werden und was hat der eigene Körper noch nicht gelernt? Diesen Fragen gehen zehn Studierende des Lehramtsstudiums „Gestaltung: Technik.Textil“ in einer Ausstellung im Bauhaus Museum Dessau nach.
    News
  • 1
  • ...
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • ...
  • 320
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.