Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1205 Ergebnissen
  • Francois-Pierre Descamps
    Lehrende*r
    Francois-Pierre Descamps 
    Vertragslehrer für Chor
    Person
  • Franziska Wallner
    Institutsleitung, Mitarbeiter*in, Lehrende*r
    Franziska Wallner 
    Institutsleiterin für Coaching & Career / Projektmanagement Spot On MozART / Lehrende für Selbstmanagement
    Person
  • Global Artistic Citizenship - Utopie oder Reiseziel?
    5.6.2025 - 5.6.2025
    Global Artistic Citizenship - Utopie oder Reiseziel? 
    (Ort: Erzabt-Klotz-Straße 11, 3. Stock) Vortrag mit Norbert Meyn
    Event
  • Penelope
    27.5.2024 - 28.5.2024
    Penelope 
    Von Leonora Carrington - Eingeladen zum Körber Studio Junge Regie Hamburg. Am Abend ihres 18. Geburtstags blickt Penelope aus ihrer Märchenschlösserwelt hinaus: Ganz langsam beginnt ihr Erwachen in der Erwachsenenwelt und sie begibt sich mit ihrem behuften Freund Tartar auf eine Nachtfahrt.
    Event
  • #summercamp24
    17.7.2024
    #summercamp24 
    Auch heuer hat das Thomas Bernhard Institut wieder für das #summercamp24 seine Türen & Theater geöffnet: 25 Jugendliche und junge Erwachsene tauchten unter der Leitung von Renate Aichinger von 7. bis 12. Juli 2024 in die Welt des Theaters, vor allem aber in den Alltag der Schauspielschule ein: Wie ist es am Mozarteum zu studieren? Was lernt man da eigentlich genau? Und für manche ganz wichtig: Wie funktionieren die Aufnahmeprüfungen?
    News
  • Elias Praxmarer
    Elias Praxmarer 
    Senior Lecturer für Musiktheorie
    Person
  • Melanie Maennl
    Lehrende*r
    Melanie Maennl 
    Senior Lecturer für Gesang (Musikpädagogik, Orff Institut)
    Person
  • Katharina Rössner
    Lehrende*r, AKG
    Katharina Rössner 
    Univ.-Prof.in für Gesang (Musikpädagogik)
    Person
  • Elisabeth Waglechner gewinnt 14. Internationalen Mozartwettbewerb in der Sparte Klavier
    11.2.2020
    Elisabeth Waglechner gewinnt 14. Internationalen Mozartwettbewerb in der Sparte Klavier 
    Der 1. Preis der Sparte Klavier (Bösendorfer Preis), der „Audiodata Publikumspreis“ und der Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Wolfgang A. Mozart gingen an die Österreicherin Elisabeth Waglechner. Sie studiert bei Stefan Vladar an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo sie bereits im Alter von 12 Jahren in den Hochbegabtenkurs bei Alma Sauer aufgenommen wurde und bei Christopher Hinterhuber lernte.
    News
  • Märchenspiel in drei Bildern: Hänsel & Gretel
    7.12.2023 - 12.12.2023
    Märchenspiel in drei Bildern: Hänsel & Gretel 
    Rosamund Gilmore begibt sich mit ihrer Inszenierung auf eine Reise ins Unterbewusstsein und verbindet dabei die tiefenpsychologischen Schichten des Märchens mit den filmisch visualisierten Arbeiten der Studierenden von Claudia Lehmann. Die Partitur erklingt in einer Bearbeitung für Kammerorchester.
    Event
  • Musiktheatervermittlung Universitätslehrgang
    Musik
    Musiktheatervermittlung Universitätslehrgang 
    Studium
  • Salzburger Musikquellen von 1600: Handschriften & Drucke
    1.1.2013
    Salzburger Musikquellen von 1600: Handschriften & Drucke 
    In der vorliegenden Datensammlung wurden Handschriften und Drucke mit Musik erfasst, die in älterer Zeit in oder für Salzburg hergestellt worden sind. Unter „Salzburg“ wird dabei die mittelalterliche Erzdiözese Salzburg verstanden, die sich über das heutige Bundesland Salzburg inklusive des bayerischen Rupertiwinkels erstreckte und zudem Teile Kärntens, der Steiermark und Niederösterreichs umfasste. Mit eingeschlossen werden die Eigenbistümer Chiemsee, Gurk, Seckau und Lavant. Selbständige Institutionen, wie etwa das Kloster St. Lambrecht, sind bei der Erfassung nicht berücksichtigt worden, da sie liturgisch eigene Wege gingen, ebenso wenig das Kloster Mattsee, das ab 907 zum Bistum Passau gehörte. Aufgenommen wurden hingegen die Musikquellen das Benediktinerklosters Michaelbeuern, das sich trotz seiner kirchenrechtlichen Eigenständigkeit liturgisch an St. Peter orientierte und engen Austausch mit Salzburg pflegte. Die Fülle des Materials – es wurden Informationen zu ca. 270 Quellen zusammengetragen – ist zunächst nach der Quellensorte in Musikhandschriften, Musikdrucke und Musiktheoretische Darstellungen unterteilt, im Weiteren in einer chronologischen Anordnung nach Jahrhunderten erfasst worden. Werkvertragsnehmerinnen: Veronika Obermeier und Karina Zybina. Projektleitung: Andrea Lindmayr-Brandl.
    News
  • Vom Übezimmer an die Opernbühne
    15.2.2020
    Vom Übezimmer an die Opernbühne 
    Das Projekt umfasst vier schwerpunktmäßige wissenschaftliche Betrachtungen der universitären Gesangsausbildung bzw. der dahinter liegenden gesangspädagogischen Rahmenbedingungen.
    News
  • Luc Joosten
    Lehrende*r
    Luc Joosten 
    Lehrender für Operndramaturgie
    Person
  • HerbstTöne 2023 - Eröffnung: IN PARADISUM
    17.11.2023
    HerbstTöne 2023 - Eröffnung: IN PARADISUM 
    Eröffnung der HerbstTöne mit dem Kammerchorkonzert In Paradisum – Raummusik alt und neu. Mit dem Mozarteum vocalEnsemble unter der musikalischen Leitung von Jörn Andresen & Werken von Heinrich Ignaz Franz Biber, Andreas Hofer, György Ligeti und Stefano Bernardi
    Event
  • Musikalische Bildung kennt keine Grenzen
    24.1.2025
    Musikalische Bildung kennt keine Grenzen 
    Am „Internationalen Tag der Bildung“, der 2018 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf den 24. Jänner festgelegt wurde, um auf die Schlüsselrolle von Bildung für die Verwirklichung von inklusiven, chancengerechten und nachhaltigen Gesellschaften hinzuweisen, ist es mehr als geboten, auf die Pressemitteilung aus dem niederösterreichischen Landtag zu reagieren.
    News
  • 1
  • ...
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ...
  • 76
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.