Person
Suche
Zeige 16 von 1278 Ergebnissen
-
-
19.1.2024
Die Kunst der Macht (Ort: Seminarraum Bergstraße 12a) Impulsvortrag und Diskussion: Herrschaft und Macht stehen in einem engen Verhältnis zur Kunst und ihrer spezifischen Macht. Transzendenz- und Kommunikationspotenziale der Künste bieten u.a. die Grundlage zur Inszenierung und Repräsentation sozialer Gruppen.Event -
Mozart:Forum 2021: 1791 Universität Mozarteum, Salzburg 2021Publikation -
2.7.2022
Alumni- & Emeriti-Treffen mit Ausstellung und Monteverdi Ein weiteres Stück Normalität kehrte zurück und die Universität Mozarteum lud am 30. Juni zu einem weiteren Alumni- und Emeriti-Treffen. Wir trafen uns inmitten der Ausstellung "Achtung International - Salzburg und 100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik" im Foyer der Universität Mozarteum zu einem Umtrunk. Matthew Werley führte im Anschluss durch die Ausstellung, der Abend ging mit dem Besuch von Claudio Monteverdis Oper "L’incoronazione di Poppea" zu Ende.News -
Helmut Schaumberger
Professionalisierung von Kinder- und Jugendchorleitern LIT Verlag, Wien 2020 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 6Publikation -
2.3.2024
Initiative gegen Musiklehrkräftemangel An der Universität Mozarteum fand am 29. Februar erstmals ein besonderes Treffen zum Thema „Musiklehrkräftemangel“ statt – zahlreiche Vertreter*innen wichtiger musikalischer Institutionen aus Oberösterreich, Salzburg und Oberbayern setzten sich gemeinsam an einen Tisch, um die aktuelle Situation zu diskutieren und sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln.News -
Person
-
18.11.2022
Buchpäsentation: Leopold Mozart: Chronist und Wegbereiter Im Rahmen der Tagung "Mozart-Bearbeitungen im 19. Jahrhundert"Event -
Mitarbeiter*in
Désirée Wilke Audit / Entwicklungsplan / Leistungsvereinbarung / Wissensbilanz (narrativer Leistungsbericht; LV-Monitoring) / ZielvereinbarungenPerson -
Person
-
Sabine Coelsch-Foisner, Joachim Brügge [Hg.]
My Fair Lady. Eine transdisziplinäre Einführung Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2015Publikation -
10.11.2023
Orfeus Austriacus Der Abend zeigt Ausschnitte exklusiv österreichischer Versionen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert von Johann Joseph Fux, Christoph Willibald Gluck, Joseph Haydn bis Ernst Krenek, Nestroys wienerische Adaption der Offenbachschen Vertonung und „Orfeo y Euridice - Entremes en Musica“ von Kaiser Leopold.Event -
12.12.2024 - 12.12.2024
Studienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Event -
Dominik Šedivý [Hg.]
Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? Hollitzer Wien, 2014 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 2Publikation -
17.4.2023
Inspiration Teaser - Opera out of Opera 2 (La Bohème) - Salzburg Bohème) - Salzburg Inspiration Teaser - Opera out of Opera 2 (La Bohème) - Salzburg Special 17.4.2023 MusikLivestream -
Person