Person
Suche
Zeige 16 von 1259 Ergebnissen
-
-
1.8.2022
Reactive Mozart Reactive Mozart ist eine interaktive Installation für 2 Spieler*innen. In 2 Räumen mit 360°-Sound und – Visuals kann jeweils eine Person über Bewegungstracking mit der Musik sowie der anderen Person interagieren. Durch Sammeln von virtuellen Objekten, Bewegung im Raum und Gestensteuerung werden verschiedene akustische Raumsituationen erzeugt, die ein differenziertes Hören des Stückes ermöglichen. Der Raum repräsentiert dabei akustisch und visuell das Klavier, während die Spieler*innen Violine und Cello steuern können.News -
Franziska Wallner, Magdalena Karner, Thomas Ballhausen [Hg.]
Spot On MozART VfmK Verlag für moderne Kunst, Wien 2023Publikation -
Dominik Šedivý [Hg.]
Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? Hollitzer Wien, 2014 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 2Publikation -
Person
-
Studium
-
Person
-
Person
-
Kuno Trientbacher, Stefan David Hummel [Hg.]
Bella Musica: Unterwegs auf den Europäischen Mozartwegen Hollitzer Verlag, Wien 2024Publikation -
4.10.2024 - 4.10.2024
Grenzklang: Gemeinschaftskonzert Grenzklang ist ein inter-und transkulturelles Projekt der Musikpädagogik Innsbruck. Es hat zum Ziel, spezifische interkulturelle, musikbezogene Bildungsangebote bereit zu stellen. Die Bildung und Pflege kultureller Identitäten in Diversitätskontexten ist dabei ein zentrales Anliegen. Diese AngeboteEvent -
Reinhard Blum, Johannes Steiner [Hg.]
Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 5 Waxmann, Münster | Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 5Publikation -
Karina Zybina
Die Litaneien von Wolfgang Amadeus Mozart und die Salzburger Tradition Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien 2020Publikation -
Person
-
15.2.2023
Team Teaching Days des Departments für Blas- & Schlaginstrumete Einladung für alle Studierende des Departments (auch mit Kammermusikpartner*innen anderer Departments), aktiv mitzuwirken Im Wintersemester 2022/23 startet das Department für Blas- & Schlaginstrumente ein Pilotprojekt und bietet im Laufe des Studienjahres drei öffentliche „Team Teaching Masterclasses“ mit jeweils zwei Lehrenden des Departments an.News -
Person
-
Person