Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1259 Ergebnissen
  • Regina-Sibylle Sgier
    Lehrende*r
    Regina-Sibylle Sgier 
    Senior Lecturer für Gesang (Musik- & Bewegungserziehung, Musikpädagogik)
    Person
  • Praxis: Singen mit Kindern und Jugendlichen
    Helmut Schaumberger [Hg.]
    Praxis: Singen mit Kindern und Jugendlichen 
    LIT Verlag, Wien/Berlin 2022 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 9
    Publikation
  • Mozart Realtime Quintett
    16.5.2022
    Mozart Realtime Quintett 
    Mozart-realtime Quintett Das Projekt MOZART-REALTIME QUINTETT bietet eine audiovisuelle Erfahrung, in der die Musik
    Livestream
  • CD - Erich Urbanner: Violinkonzert
    Martin Mumelter, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Miltiades Caridis
    CD - Erich Urbanner: Violinkonzert 
    Uni Mozarteum Records 2014
    Publikation
  • Agnieszka Lis
    Lehrende*r
    Agnieszka Lis 
    Senior Lecturer / Szenische Assistenz
    Person
  • Stefan Müller
    Lehrende*r
    Stefan Müller 
    Senior Lecturer für musikalische Einstudierung
    Person
  • Barockgesang Master
    Musik
    Barockgesang Master 
    Studium
  • With Dylan On The Road
    With Dylan On The Road 
    Auch Bob Dylan galt als großer Bewunderer der irischen Musik und hat irische Volkslieder und Gedichteentsteht eine installative Performance, in der mythologische Wesen und Figuren durch Schauspiel, Tanz, MusikNEVERENDINGARTIST (Isabella Heigl, Malerei und Agustín Castilla-Ávila, Musik): „Wir möchten das Verständnissich auch Antigoni Baxe und Zuzanna Wężyk: „In Spanien möchten wir erfahren, wie die Kultur Dylans Musik
    Seite
  • Gesang Master
    Musik, Musikpädagogik
    Gesang Master 
    Studium
  • Gesang Bachelor
    Musik, Musikpädagogik
    Gesang Bachelor 
    Studium
  • Galan Trio
    5.7.2025 - 5.7.2025
    Galan Trio 
    Im Rahmen von dem internationalen Symposium „Mikrotöne - Microtones / Small is beautiful“
    Event
  • Mozartwoche 2024: Mozart & Salieri
    20.5.2024
    Mozartwoche 2024: Mozart & Salieri 
    Eine Aufführung mit Musik, Dichtung und Marionetten rund um Puschkins von Rimski-Korsakow als Operneinakter
    Livestream
  • Alexander Bauer
    Mitarbeiter*in
    Alexander Bauer 
    Technisch-künstlerischer Assistent im SEM
    Person
  • Henning Pankow
    Abteilungsleitung
    Henning Pankow 
    Abteilungsleitung Orchester- & Chormanagement
    Person
  • Professionalisierung von Kinder- und Jugendchorleitern
    Helmut Schaumberger
    Professionalisierung von Kinder- und Jugendchorleitern 
    LIT Verlag, Wien 2020 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 6
    Publikation
  • Die Kunst der Macht
    19.1.2024
    Die Kunst der Macht 
    (Ort: Seminarraum Bergstraße 12a) Impulsvortrag und Diskussion: Herrschaft und Macht stehen in einem engen Verhältnis zur Kunst und ihrer spezifischen Macht. Transzendenz- und Kommunikationspotenziale der Künste bieten u.a. die Grundlage zur Inszenierung und Repräsentation sozialer Gruppen.
    Event
  • 1
  • ...
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.