Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1259 Ergebnissen
  • „Ich frage in die Dunkelheit der Ungewissheit hinein“
    23.1.2024
    „Ich frage in die Dunkelheit der Ungewissheit hinein“ 
    Alexander von Pfeil, Regisseur der bevorstehenden Opernproduktion „Elegie für junge Liebende“ von Hans Werner Henze und Professor für musikdramatische Darstellung, hat sich vorab Gedanken zum Stück und zu seiner Inszenierung gemacht und reflektiert im Interview die großen Themen der Oper.
    News
  • Neue visuelle Identität für die Universität Mozarteum
    21.2.2023
    Neue visuelle Identität für die Universität Mozarteum 
    Zum Auftakt des Sommersemesters 2022/23 launcht die Universität Mozarteum ein neues Corporate Design. Herzstück sind eine „monumentale“ Typografie und eine Universitätswebsite, die als digitaler Kommunikationshafen gleichermaßen inspirieren wie informieren soll. Begleitet wurde der Entwicklungsprozess von den zwei renommierten Digitalagenturen Dept (Konzept) und Pixelart (Development).
    News
  • Paolo Taballione
    Lehrende*r
    Paolo Taballione 
    Univ.-Prof. für Flöte
    Person
  • Ildiko Raimondi
    Stv. Departmentleitung, Lehrende*r
    Ildiko Raimondi 
    Univ.-Prof.in für Sologesang
    Person
  • Georg Friedrich Händel: Alcina
    5.12.2017
    Georg Friedrich Händel: Alcina 
    Sahler Szenische Leitung Alexander von Pfeil Bühne & Kostüme Eric Droin & Anna Brandstätter MusikMedusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta  Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik
    News
  • Mutiger als zuvor - Mariia Tkachenko
    8.4.2025
    Mutiger als zuvor - Mariia Tkachenko 
    Mariia Tkachenko lebte bis März 2022 in Kyiv, wo sie seit ihrer Kindheit Unterricht in Gesang und Violine erhielt und bereits in einigen TV-Produktionen mitwirkte. Ihr Schauspiel-Studium an der I. K. Karpenko-Karyi Kyiv National University of Theatre, Cinema and Television wurde durch den Krieg in der Ukraine unterbrochen.
    News
  • Komposition Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Komposition Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Cembalo Master
    Musik, Musikpädagogik
    Cembalo Master 
    Studium
  • Studieninformationstage: Chordirigieren
    18.1.2025 - 18.1.2025
    Studieninformationstage: Chordirigieren 
    Die Informationstage richten sich an alle, die sich für das Studium Chordirigieren an der Universität Mozarteum interessieren. Das Kollegium des Departments wird Einführung und Überblick über Studieninhalte, Curricula, Prüfungen etc. geben.
    Event
  • Vergessene Stücke
    26.8.2024
    Vergessene Stücke 
    Vergessene Stücke: Eine lustvolle Einladung, in einen Tag mit szenischen Lesungen, eindrücklichen Installationen, anregenden Diskussionen, musikalischen Performances und kontextualisierenden Videos einzutauchen. Mit vergessenen Stimmen aus der Vergangenheit, die uns in der Gegenwart neu begegnen und sich mit unserer Zukunft beschäftigen. Ein szenischer Lesemarathon von sieben Theatertexten aus drei Jahrhunderten österreichischer Dramatik in der Universität Mozarteum.
    News
  • L'Incoronazione di Poppea: Claudio Monteverds letzte Oper
    2.7.2022
    L'Incoronazione di Poppea: Claudio Monteverds letzte Oper 
    Alexander von Pfeil Bühne & Kostüme Wanda Stiegler & Selina Nowak Dramaturgie Malte Krasting MusikBemerkungen zu Opernentwürfen auf die Wahrhaftigkeit der Figuren und auf den sinnvollen Einsatz von Musik
    News
  • Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava
    18.10.2022
    Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava 
    Seit Anfang des Jahres stellt das Projekt „Practicing Care“ mit einer Vielzahl an Aktivitäten die transnationale gesellschaftliche Verantwortung einer Kunstuniversität in den Mittelpunkt. Exemplarisch für diese Aktivitäten steht die Verleihung einer Ehrenprofessur des Senats der Universität Mozarteum an die belarussische Flötistin, Pädagogin und Bürgerrechtlerin Maria Kalesnikava, die in ihrem Heimatland zu 11 Jahren Strafkolonie verurteilt wurde. Am Programm des Festaktes am 30. Oktober 2022 werden u.a. Dorothee Oberlinger und Olga Shparaga gestaltend teilnehmen.
    News
  • Plattform Geschichtspolitiken
    Plattform Geschichtspolitiken 
    News Veranstaltungen Demokratie - Materialisierung in und durch Musik 17.10.—19.10.2024 Kleines StudioDemokratie - Materialisierung in und durch Musik  Internationale, interdisziplinäre Tagung als Jahrestagung
    Seite
  • FAiR – Female Artist in Residence
    FAiR – Female Artist in Residence 
    ins Leben gerufen und setzt sich für mehr Fairness und Chancengleichheit im Berufsleben von Frauen an MusikEntdecken unbekannter Werke sowie die Auseinandersetzung mit slawischenLiedern und zeitgenössischer Musik
    Seite
  • Robert Bily gewinnt Alexis Gregory Vendome Piano Prize
    24.1.2024
    Robert Bily gewinnt Alexis Gregory Vendome Piano Prize 
    Der tschechische Pianist Robert Bily, Preisträger des The Sir Ian Stoutzker Prize 2022 und Studierender bei Pavel Gililov, gewinnt den Alexis Gregory Vendome Piano Prize 2024. Er erhält ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Dollar und wird mehrere Konzerte in den Vereinigten Staaten und Europa geben. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • Johannes Maria Staud
    Lehrende*r
    Johannes Maria Staud 
    Univ.-Prof. für Komposition
    Person
  • 1
  • ...
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.