Person
Suche
Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
-
-
Stefan David Hummel
Bella Musica: Unterwegs auf den Europäischen Mozartwegen Hollitzer Verlag, Wien 2017Publikation -
Monika Oebelsberger, Andreas Bernhofer, Gerhard Sammer [Hg.]
Joint (Ad)Venture Music Helbling Verlag, Innsbruck 2019Publikation -
Person
-
Sabine Mecking (Hg.), Yvonne Wasserloos (Hg.), Manuela Schwartz (Hg.), Stefan Manz (Hg.)
Schriften zur Politischen Musikgeschichte V&R unipressPublikation -
Person
-
1.11.2022
Johannes Maria Staud erhält den Österreichischen Kunstpreis 2022 Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) gab vor Kurzem die Gewinner*innen des mit jeweils 15.000 Euro dotierten Österreichischen Kunstpreises 2022 bekannt - Johannes Maria Staud erhält den Kunstpreis in der Sparte Musik!News -
Angebote für Schulen in der Moz-Art-Zone Die Moz-Art-Zone ist das Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche der Universität Mozarteum, das ein breites Spektrum an Veranstaltungen in allen Bereichen der Kunst bietet – spannend konzipierte Programme sollen nachhaltig inspirieren und begeistern, aber auch den Austausch zwischen Schüler*innen und jungen Künstler*innen fördern.Seite -
16.5.2025 - 16.5.2025
Farbspuren Neue Werke von Marcos Adrián Hernández Echeverría, Tina Geroldinger, Dojin Jang, Luis Mann, Ana Marija Tobias und Hao Wu. Mit dem Ensemble für zeitgenössische Musik.Event -
Studium
-
Person
-
Departments Insgesamt 15 Departments und 5 Institute an den Standorten Salzburg und Innsbruck bilden das Forschungs- und Lehrprofil der Universität Mozarteum in den Disziplinen Musik, Musik- und Tanzpädagogik, Darstellende und Bildende Kunst, Regie, Szenografie, Freie Kunst und Interdisziplinäres.Seite -
19.12.2020
Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul der verschiedenen musikalischen und dramaturgischen Stile der Peking-Oper mit farbiger "westlicher" MusikMusikalische Leitung Kai Röhrig Regie Wolf Widder Ausstattung Michael Hofer-Lenz Lichtdesign Stefan Bollinger MusikMedusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer MusikNews -
24.8.2022
Bella Musica wieder auf Tournee Das Musikprojekt Bella Musica, eine Zusammenarbeit der Universität Mozarteum mit der Hochschule für MusikSie werden damit zu Botschafter*innen, die über die Musik Mozarts das Bewusstsein eines gemeinsamen europäischenbetont: „Besonders fasziniert mich an ‚Bella Musica‘, mit welcher Begeisterung junge Menschen an die MusikNews -
10.5.2024
Preisträger*innen des GenDivers-Preis 2023 Mit den GenDivers-Preisen zeichnet das Instituts für Gleichstellung & Gender Studies herausragende studentische Abschlussarbeiten und Qualifikationsprojekte aus, die dem Verständnis einer wissenschaftlichen/künstlerischen Auseinandersetzung in den Bereichen Gender & Queer Studies, Advanced Feminism und/oder Diversity Studies entsprechen. Am 8. Mai 2024 wurden im Rahmen der Ausstellungseröffnung "(UN)GESEHEN: des Blicks Verlernen" die GenDivers-Preise 2023 verliehen - die Preisträger*innen sind Cat Jugravu, Johanna Mayerhofer und Dustin Waskow. Herzliche Gratulation!News -
Person