Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1296 Ergebnissen
  • Gitarre Master
    Musik, Musikpädagogik
    Gitarre Master 
    Studium
  • Rosa Reitsamer
    Universitätsrat
    Rosa Reitsamer 
    Vorsitzende des Universitätsrats
    Person
  • Junge Talente am Klavier
    31.5.2025 - 31.5.2025
    Junge Talente am Klavier 
    Pianist*innen der Nachwuchsförderung stellen sich vor – ein Kooperationskonzert des Pre-College Salzburg mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
    Event
  • Rainer O. Brinkmann
    Gastdozent*in
    Rainer O. Brinkmann 
    Lehrgangsleitung ULG Musiktheatervermittlung
    Person
  • Social Justice: Kunst braucht Nähe
    8.11.2024 - 8.11.2024
    Social Justice: Kunst braucht Nähe 
    Nähe braucht Regeln und Dialog: Antje Kirschning reflektiert Spezifika von Musik- und Kunstuniversitäten und zeigt wie deren Strukturen und alltäglicher Umgang emotionale Übergriffe, psychische Verletzungen und Machtmissbrauch begünstigen.
    Event
  • Arete Quartet gewinnt Internationalen Mozartwettbewerb
    10.2.2023
    Arete Quartet gewinnt Internationalen Mozartwettbewerb 
    Die ersten Gewinner*innen des 15. Internationalen Mozartwettbewerbs stehen fest. Der 1. Preis der Sparte Streichquartett sowie der traditionelle Sonderpreis der Stiftung Mozarteum für die beste Interpretation eines Streichquartetts von W. A. Mozart gehen an das Arete Quartet, der 2. Preis an das Affinity Quartet und der 3. Preis an das Eden Quartet.
    News
  • Vittorio Ghielmi
    Departmentleitung, Lehrende*r
    Vittorio Ghielmi 
    Univ.-Prof. für Viola da Gamba
    Person
  • Intermozzo: Interne Projekttage
    18.3.2025 - 20.3.2025
    Intermozzo: Interne Projekttage 
    In einem Intermezzo zwischen Studium und Bühne, Alltag und Arbeit, Salzburg und Innsbruck gestalten Departments, Institute und Abteilungen der Universität Mozarteum an drei Tagen Angebote mit- und füreinander, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu vernetzen.
    Event
  • Dichterliebe
    24.1.2025 - 24.1.2025
    Dichterliebe 
    Florentine Klepper inszeniert den berühmtesten Liederzyklus der deutschen Romantik als großes Ensemblewerk und begibt sich mit den Studierenden der Opernklasse auf Spurensuche an den Abgründen der Seele, Liebe, Einsamkeit und menschliche Endlichkeit.
    Event
  • Andreas Groethuysen
    Lehrende*r
    Andreas Groethuysen 
    Univ.-Prof. für Klavier
    Person
  • Carmina Burana
    22.6.2021
    Carmina Burana 
    Am 25. und 26. Juni 2021 wird die SZENE Salzburg zum Schauplatz eines der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts: Carl Orffs „Carmina Burana“.
    News
  • Bella Musica - Junge Botschafter*innen der Europäischen Mozartwege
    30.8.2021
    Bella Musica - Junge Botschafter*innen der Europäischen Mozartwege 
    Salzburg wünsche ich eine großartige Konzertreise zum heurigen Jubiläum und ganz viele unvergessliche Musik-MomenteKostal von der Universität Mozarteum gratuliert dem Erfolgsprojekt, mit dem „junge Menschen an die Musikjungen Botschafterinnen und Botschafter der Europäischen Mozart Wege verbreiten über die Kunst, über die Musik
    News
  • Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 202
    29.9.2022
    Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 202 
    Auszeichnungen & Erfolge Musik-Multis: Next Generation - Jetzt bewerben!8.9.2025 Musik-Multis: Next Generation - Jetzt bewerben! interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich für das österreichweit einzigartige Förderprogramm Musik-Multis
    News
  • LIMINA 2025: Katarina Gryvul - Sweet Spot
    28.11.2025 - 28.11.2025
    LIMINA 2025: Katarina Gryvul - Sweet Spot 
    Elektroakustisches Konzert mit Werken von Katarina Gryvul, Boris Loginov, Daniel Puerto, Mahak Sadeghzadehpishjari, Joan Tan, Unai Urkola Etxabe
    Event
  • Auszeichnungen & Erfolge
    1.8.2025
    Auszeichnungen & Erfolge 
    Llorach Roca, Klavier bei Eung-Gu Kim, Absolventin des Masterstudiums "Internationaler Master Neue MusikDie Absolventinnen des Masterstudium Internationaler Master Neue Musik (Bern – Dresden – Salzburg), Albades neuen Interpretationswettbewerbs der IGNM Österreich in Kooperation mit der mdw-Universität für Musik, ist Preisträger des Theodor-Körner-Preises 2024 in der Kategorie Musik.
    News
  • Grenzklang
    21.6.2024
    Grenzklang 
    Musik kennt keine Grenzen und hat deshalb das Potenzial, Menschen zu verbinden: Grenzklang ist ein Menschen durch Musik verbindendes Projekt mit besonderem Schwerpunkt auf Inter- und Transkulturalität. Es wurde 2020 am Zentrum für chorpädagogische Forschung und Praxis (ZECHOF) der Universität Mozarteum von Heike Henning ins Leben gerufen und seither von ihr stetig weiterentwickelt und geleitet. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der niederländischen Stiftung Horizont. Deine Dokumentation.
    Livestream
  • 1
  • ...
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...
  • 81
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.