Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 430 Ergebnissen
  • With Dylan On The Road 2
    14.11.2024
    With Dylan On The Road 2 
    Das Reisestipendium „With Dylan on the Road“ wurde 2022 erstmals konzipiert, künstlerische Teams konnten damit auf den Spuren von Bob Dylan auf Reisen gehen und Projekte entwickeln konnten. Die Reisen führten in europäische aber auch (nord- und süd-) amerikanische und afrikanische Länder und brachten eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, von Performance zu Song, von graphischer Arbeit zu Theaterstück, von der Videoinstallation zur künstlerisch anspruchsvollen Dokumentation zurück. Mit „With Dylan on the Road 2“ wird über den genannten geographischen Raum nun auch der asiatische (Japan, Korea, aber auch die Türkei) miteingeschlossen, bzw. von den zehn neuen künstlerisch-wissenschaftlichen Vorhaben erschlossen.
    News
  • Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte
    Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte 
    Der Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen zur Salzburger Musikgeschichte durch Übersichten und Archivalien leicht zugänglich zu machen und diese laufend zu aktualisieren. Hinzu kommen Publikationen und zahlreiche Veranstaltungen wie Workshops, Symposien und Führungen.
    Seite
  • Sarah Haslinger
    Lehrende*r, Mitarbeiter*in, BR 1, AKG
    Sarah Haslinger 
    Senior Scientist
    Person
  • Kunst & Pädagogik im intensiven Dialog
    7.12.2019
    Kunst & Pädagogik im intensiven Dialog 
    Zirka 800 der 1800 Mozarteum-Studierenden erhalten eine pädagogische Ausbildung. Dementsprechend wichtig sind Synergien zwischen den beteiligten Departments, wie sie 2012 durch die School of Music and Arts Education (SOMA) geschaffen wurden.
    News
  • Jugend gestaltet Zukunft
    14.12.2024
    Jugend gestaltet Zukunft 
    Co-CreART ist ein vierjähriges Projekt der Universität Mozarteum Salzburg, das vom Klima- und Energiefonds gefördert wird und im November 2024 mit dem Sustainability Award in Gold ausgezeichnet wurde.
    News
  • Rainer O. Brinkmann
    Gastdozent*in
    Rainer O. Brinkmann 
    Lehrgangsleitung ULG Musiktheatervermittlung
    Person
  • Spot On MozART: Was siehst du, wenn du hörst?
    Spot On MozART: Was siehst du, wenn du hörst? 
    Ein interuniversitäres, interdisziplinäres Projekt zur visuellen Erforschung des Hörens
    Seite
  • Lange Nacht der Forschung
    24.5.2024
    Lange Nacht der Forschung 
    Auf in die spannendste Nacht des Jahres. Bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai 2024 werden aktuelle Projekte, neueste Erkenntnisse und Technologien verständlich und anschaulich präsentiert – an der Universität Mozarteum in Salzburg und Innsbruck, live und bei freiem Eintritt.
    Event
  • In memoriam Reinhart von Gutzeit
    14.7.2025
    In memoriam Reinhart von Gutzeit 
    Mit großer Trauer nimmt die Universität Mozarteum Salzburg Abschied von ihrem Altrektor Univ. Prof. Reinhart von Gutzeit, der am 11. Juli 2025 nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie in Luzern verstorben ist.
    News
  • Research Competition Mozarteum
    Research Competition Mozarteum 
    Der Forschungssupport der Universität Mozarteum lobt seit 2019 jedes Jahr einen Preis für künstlerisch-wissenschaftliche und wissenschaftliche Forschungsprojekte aus. Zielgruppe sind wissenschaftlich und künstlerisch-wissenschaftlich tätige Personen der Universität Mozarteum (Lehrende, Forschende, Alumnae & Alumni, Studierende).
    Seite
  • ORIGO Volksmusikfestival
    24.4.2025 - 24.4.2025
    ORIGO Volksmusikfestival 
    Volksliedsingen mit Schulen im Rahmen der Moz-Art-Zone
    Event
  • Deutsch- und Englischkenntnisse
    Deutsch- und Englischkenntnisse 
    Hainzl Lektorin für Deutsch als Fremdsprache Lehrende*r Sarah Heindl Sarah Heindl Departmentsekretariat Musikpädagogik
    Seite
  • Open Science - Offene Wissenschaft
    Open Science - Offene Wissenschaft 
    Die Universität Mozarteum macht ihre Unterstützung der Prinzipien von Open Science anhand der Unterzeichnung der Berliner Erklärung sichtbar, die Bibliothek liefert die dafür notwendige Infrastruktur und folgende Services.
    Seite
  • Meral Guneyman
    5.11.2024
    Meral Guneyman 
    Meral Guneyman ist eine vielseitige klassische Musikerin, mit zahlreichen Veröffentlichungen, die sich sowohl in der Pop- als auch in der Jazzmusik wohlfühlt, viele Originalwerke transkribierte und darüber hinaus eine begeisterte Arrangeurin und Improvisatorin ist. Ihre Fähigkeit, sich blitzschnell und überzeugend zwischen Klassik und Jazz zu bewegen, ist eine Seltenheit. 2021 wurden ihre Arrangements klassischer David Bowie-Songs erstmals auf „Steinway-Spirio“ präsentiert - ein hochauflösendes Selbstspielsystem von höchster Qualität.
    News
  • Arbeitsschwerpunkt Musik und Macht – Dimension und Kontext
    Arbeitsschwerpunkt Musik und Macht – Dimension und Kontext 
    Jahrhundert im inter- und intradisziplinären Verbund (Musiktheorie, Musikpädagogik, Geschichtswissenschaft
    Seite
  • Wolfgang Gratzer
    Lehrende*r, Curricularkommission
    Wolfgang Gratzer 
    A.o. Univ.-Prof. für Musikwissenschaft
    Person
  • 1
  • ...
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.