Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4828 Ergebnissen
  • Dionysos. Madness pours upon my lovely face
    20.1.2023
    Dionysos. Madness pours upon my lovely face 
    Könnte Dionysos eine queere trans* Gottheit sein? Was, wenn deren Begleiter*innen einfach keiner Norm entsprechen und gar nicht wahnsinnig sind? Cat Jugravus Performance DIONYSOS. MADNESS POURS UPON MY LOVELY FACE lädt zur Neuinterpretation des Mythos ein: als Manifest für Andersheit und Queerness. Mit den Mänaden - dem dissidenten Gefolge Dyonisos' - versucht sich das Publikum in Ritual, Tanz und Rave einem Leben, das ohne Norm auskommt, anzunähern.
    News
  • Regieprojekte zur Klassik
    20.1.2023
    Regieprojekte zur Klassik 
    Am 20. und 21. Jänner präsentierte das Thomas Bernhard Institut in Kooperation mit dem Department für Szenografie der Universität Mozarteum mit Philoktet von Heiner Müller, Gaia in einer Fassung von Till Ernecke und Die Bakchen von Euripides drei Regiearbeiten zum Thema Klassik im Theater im KunstQuartier.
    News
  • Pleasure Space - Rooms of discovery
    30.1.2023
    Pleasure Space - Rooms of discovery 
    Pleasure Space ist eine taktile Installation und ein theatralisches Spiel zur Sexualerziehung. Das Masterprojekt von Anna Szepes im MA Applied Theatre zielt darauf ab, sichere und spielerische performative Räume für den intergenerationellen Austausch und die kreative Wissensproduktion rund um Sexualität zu schaffen. In Pleasure Space nutzen wir Forschung, Interviews, Spieldesign, Schreiben, somatische Übungen und Sound, um eine Korrespondenz zwischen Erwachsenen und Teenagern zu realisieren, die nun auch für Sie offen ist.
    News
  • Am Königsweg
    15.3.2023
    Am Königsweg 
    Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ ist eine Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus, der desaströsen politischen Praxis von Donald Trump und der Hilflosigkeit einer Gesellschaft, die keine Antwort auf die explosionsartige Ausbreitung von Demokratieverachtung und Gewalt findet.
    News
  • Tartuffe - von PeterLicht nach Molière
    22.6.2023
    Tartuffe - von PeterLicht nach Molière 
    Der Autor und Musiker PeterLicht hat sich Molières Skandalstück von 1664 vorgenommen, hat es „zerstäubt und zerrieben“, um es in seiner satirischen Qualität für unsere Gegenwart lesbar zu machen. Regisseurin Nele Rosetz erarbeitet mit Schauspielstudierenden eine gemeinsame Lesart des Stoffes. Wie formt eine Gruppe das Verhalten der Einzelnen? Und was passiert eigentlich wenn ein etablierter Kontext durch das Auftauchen einer neuen Figur durcheinandergewirbelt wird?
    News
  • Ensemblepreis an 4. Jahrgang Schauspiel beim Bundeswettbewerb
    28.6.2023
    Ensemblepreis an 4. Jahrgang Schauspiel beim Bundeswettbewerb 
    Der 34. Potsdamer Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender ist am 25. Juni mit der Kür der Preisträger*innen zu Ende gegangen. Der „Ensemblepreis Österreich“ in der Höhe von 10.000 Euro ging an den 4. Jahrgang Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts und ihre Produktion „Tartuffe“ in der Regie von Nele Rosetz.
    News
  • Playground for Tomorrow
    30.6.2023
    Playground for Tomorrow 
    Installative, performative und interaktive Arbeit an verschiedenen Orten in Salzburg, im Rahmen der Sommerszene Salzburg: Wenn die Praktiken von heute die Grundlage für das Leben von morgen sind, sollten wir unbedingt unsere alltäglichen Handlungen hinterfragen. Dazu sollten wir Spielräume schaffen und zwar dort, wo wir leben - in Salzburg. Wir sind eine Gruppe von fünf Individuen, die aus verschiedenen Orten, mit unterschiedlichem Alter, Erfahrungen und Sprachen kommen.
    News
  • Practicing Futures – Zukünfte praktizieren
    25.6.2024
    Practicing Futures – Zukünfte praktizieren 
    Ulrike Hatzer und Claudia Heu im Gespräch mit Georges Pfründer zu Erfahrungen im Projekt «Playground for Tomorrow». Der Austausch fand im September 2023 statt im Kontext eines Workshops, in dem Claudia, Georges und Ulrike über Bedingungen und Möglichkeiten des Co-Kreativen und Kollektiven in Institutionen zu reflektieren suchten.
    Livestream
  • Playground for Tomorrow
    21.6.2023
    Playground for Tomorrow 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Playground for Tomorrow Playground for Tomorrow Applied Theatre 21.6.2023 © Lilija Tchourlina Darstellende Kunst 30.6.2023 Playground for Tomorrow Installative, performative und interaktive Arbeit an verschiedenen Orten in Salzburg, im Rahmen der Sommerszene Salzburg: Wenn die Praktiken von heute die Grundlage für das Leben von morgen sind, sollten wir unbedingt unsere alltäglichen Handlungen hinterfragen. Dazu sollten wir Spielräume schaffen und zwar dort, wo wir leben - in Salzburg. Wir sind eine Gruppe von fünf Individuen, die aus verschiedenen Orten, mit unterschiedlichem Alter, Erfahrungen und Sprachen kommen. Mehr
    Livestream
  • #summercamp23: Eine Woche lang Schauspielluft schnuppern
    14.7.2023
    #summercamp23: Eine Woche lang Schauspielluft schnuppern 
    Wie wird man eigentlich Schauspieler*in? Wie arbeitet eine Schauspielklasse? Das konnten die Teilnehmer*innen von 9.-14. Juli 2023 eine Woche lang beim #summercamp23 des Thomas Bernhard Instituts selbst ausprobieren, als die Universität ihre Türen weit öffnete und es für ganz unterschiedliche Youngsters hieß: Auf die Bühne, in die  Rolle, #act! 
    News
  • Renate Aichinger
    Renate Aichinger 
    Leitung #summercamp
    Person
  • TheaterLabor X: Offenes Theaterlabor
    28.8.2023
    TheaterLabor X: Offenes Theaterlabor 
    Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus.
    News
  • Working Borders
    1.9.2023
    Working Borders 
    Selbst in einer hypererotisierten Gesellschaft polarisiert kaum ein Thema so stark wie Sexarbeit. Ob in feministischen Debatten, politischen Auseinandersetzungen oder in privaten Gesprächen: jede*r hat eine Meinung dazu. Im Masterprojekt von Johanna Mayrhofer wurde Sexarbeit als ein Thema, das sich seit jeher an den Grenzen unserer Gesellschaft befindet, in Form eines interaktiven Audiowalks vom Stadtrand in das Zentrum Salzburgs gerückt.
    News
  • Working Borders
    23.10.2023
    Working Borders 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Working Borders Working Borders Applied Theatre 23.10.2023 © Johanna Mayrhofer Darstellende Kunst 1.9.2023 Working Borders Selbst in einer hypererotisierten Gesellschaft polarisiert kaum ein Thema so stark wie Sexarbeit. Ob in feministischen Debatten, politischen Auseinandersetzungen oder in privaten Gesprächen: jede*r hat eine Meinung dazu. Im Masterprojekt von Johanna Mayrhofer wurde Sexarbeit als ein Thema, das sich seit jeher an den Grenzen unserer Gesellschaft befindet, in Form eines interaktiven Audiowalks vom Stadtrand in das Zentrum Salzburgs gerückt. Mehr
    Livestream
  • Nominierung für Theaterpreis DER FAUST für Ebru Tartıcı Borchers
    21.9.2023
    Nominierung für Theaterpreis DER FAUST für Ebru Tartıcı Borchers 
    Regie-Absolventin Ebru Tartıcı Borchers ist für den renommierten Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 nominiert! Der Preis ehrt herausragende künstlerische Leistungen, die die Vielfalt der Theaterlandschaft in Deutschland widerspiegeln.
    News
  • TheaterLabor X: Offenes Theaterlabor
    28.1.2024
    TheaterLabor X: Offenes Theaterlabor 
    Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus.
    News
  • 1
  • ...
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • ...
  • 302
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.