Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5199 Ergebnissen
  • Aufarbeitung des wissenschaftlichen und musikalischen Nachlasses von Bernhard Paumgartner (2011/12)
    1.1.2011
    Aufarbeitung des wissenschaftlichen und musikalischen Nachlasses von Bernhard Paumgartner (2011/12) 
    Im Zuge der Aufarbeitung konnte die über 20.000 Briefe umfassende Korrespondenz erfasst werden. Ferner wurden alle vorhandenen Autographen des Komponisten sowie seine gesamte wissenschaftliche Bibliothek katalogisiert. Darüber hinaus wurden Aufbauarbeiten an einer digitalen Mediendatenbank zur Salzburger Musik gestartet. Im Zuge dieser Arbeiten konnte die systematische Digitalisierung aller relevanten Bestände des Tonbandarchivs vollendet werden. Die aktuellen Aufgaben zielen einerseits auf den physischen Erhalt der Jahrzehnte alten Bestände ab und andererseits auf die Aufarbeitung von rund 40 Regalmetern an bislang nur grob indizierten diversen Restbeständen, die vorrangig Arbeitsmaterial Paumgartners, aber auch vereinzelt Briefe, Kompositionen, Autographe, Notendrucke, Tonträger und Bücher enthalten. Ferner soll der Aufbau der digitalen Mediendatenbank fortgesetzt werden. Werkvertragsnehmerinnen: Anja Arend und Sonja Majkowsky. Projektleitung: Dominik Šedivý.
    News
  • Gedenkjahr: 80 Jahre Kriegsende und Republikgründung
    8.5.2025
    Gedenkjahr: 80 Jahre Kriegsende und Republikgründung 
    Am 8. Mai 2025 gedenken wir zum 80. Mal dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Es bleibt eine zentrale Aufgabe, die Erinnerung wachzuhalten und Frieden und Demokratie zu bewahren. An der Universität Mozarteum sind im Gendenkjahr eine Reihe von (Erinnerungs-)Veranstaltungen zu erleben, die v.a. auf Ausgangspunkte zurückblicken, um den Bogen in die Gegenwart zu schlagen.
    News
  • Don Giovanni und die Kunst der politischen Verführung
    8.5.2025 - 8.5.2025
    Don Giovanni und die Kunst der politischen Verführung 
    Mozart:Forum 2025: Vortrag & Diskussion
    Event
  • „Music and Migration“ für den Award 2025 der American Musicological Society nominiert
    8.5.2025
    „Music and Migration“ für den Award 2025 der American Musicological Society nominiert 
    Das von der interuniversitären Forschungsinitiative „Music and Migration“ erarbeitete Handbuch Wolfgang Gratzer / Nils Grosch / Ulrike Präger / Susanne Scheiblhofer (Hg.), “The Routledge Handbook of Music and Migration: Methodologies and Theories”, Routledge 2024 wurde eben für den namhaften Award 2025 der American Musicological Society nominiert.
    News
  • Constanze Wimmer zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum gewählt
    3.6.2025
    Constanze Wimmer zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum gewählt 
    Der Universitätsrat der Universität Mozarteum Salzburg hat am 2. Juni 2025 über den Dreiervorschlag des Senats abgestimmt und Univ.-Prof.in Dr.in Constanze Wimmer für die Funktionsperiode 1. April 2026 bis 31. März 2030 zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg gewählt.
    News
  • Online-Studierendenumfrage zu Lehre, Studium und Service
    3.6.2025
    Online-Studierendenumfrage zu Lehre, Studium und Service 
    Das Universitätsleben aktiv mitgestalten: Von 3. Juni bis 31. Juli 2025 haben Studierenden der Universität Mozarteum wieder das Wort. Mit der Online-Evaluierung haben sie die Gelegenheit, ihre Meinung zur Qualität der Lehre, des Studiums und der Serviceeinrichtungen der Universität zu äußern.
    News
  • Auftakt für die Internationale Sommerakademie Mozarteum 2025
    7.7.2025
    Auftakt für die Internationale Sommerakademie Mozarteum 2025 
    Von 14. Juli bis 9. August 2025 empfängt die traditionsreiche Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum wieder junge Musiktalente aus aller Welt: Über 600 Musiker*innen aus 54 Nationen erwartet in vier Kursperioden ein breites Angebot aus 57 Meisterklassen in 13 Fächern, Young Excellence-Klassen sowie Zusatzangebote zur Gesundheit und beruflichen Qualifizierung für Musiker*Innen. Diesjähriges Highlight: ein Meisterkurs mit Silvana Bazzoni Bartoli – der „einzigen Gesangslehrerin, die Cecilia Bartoli je hatte“.
    News
  • In memoriam Reinhart von Gutzeit
    14.7.2025
    In memoriam Reinhart von Gutzeit 
    Mit großer Trauer nimmt die Universität Mozarteum Salzburg Abschied von ihrem Altrektor Univ. Prof. Reinhart von Gutzeit, der am 11. Juli 2025 nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie in Luzern verstorben ist.
    News
  • Resilienz ist mehr als Stressbewältigung
    6.10.2025
    Resilienz ist mehr als Stressbewältigung 
    Franziska Wallner, Leiterin des Instituts für Coaching & Career an der Universität Mozarteum, über Resilienz, Karriere und den Wandel in der Musiker:innenausbildung.
    News
  • Mehr Raum für die Zukunft – Universität Mozarteum am Kurgarten eröffnet
    10.10.2025
    Mehr Raum für die Zukunft – Universität Mozarteum am Kurgarten eröffnet 
    Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit entstand mit dem neuen Gebäude der Universität Mozarteum am Kurgarten auf einer Nutzfläche von 1.895 m2 in der Schwarzstraße 36 in Salzburg neuer Raum für Unterricht, Proben, Forschung, Entwicklung und Erschließung der Künste und Digitalität.
    News
  • Studierenden-Camp auf der Blaa Alm
    31.10.2019
    Studierenden-Camp auf der Blaa Alm 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Studierenden-Camp auf der Blaa Alm Studierenden-Camp auf der Blaa Alm Spot On MozART 31.10.2019
    Livestream
  • Nachts
    1.10.2020
    Nachts 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Nachts Nachts Spot On MozART 1.10.2020 © Claudia Lehmann, Konrad Hempel 1.10.2020 Nachts Ausgangspunkt für den Film NACHTS ist die Fantasie in D-Moll von W. A. Mozart. Das vielleicht meistgespielte Klavierstück, zumindest bei jungen Musikschüler*innen, inspirierte zu einer filmischen Erzählung, bei welcher die biographischen Ansätze des Komponisten und musikalische Elemente der Komposition assoziativ in die nächtliche Reise einer Frau durch eine Großstadt, gespielt von Jenny Schily, transformiert wurden. Mehr
    Livestream
  • Spot On MozART Projektauftakt
    1.10.2020
    Spot On MozART Projektauftakt 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Spot On MozART Projektauftakt Spot On MozART Projektauftakt Spot On MozART 1.10.2020
    Livestream
  • Projektpräsentation 2022
    29.7.2021
    Projektpräsentation 2022 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Projektpräsentation 2022 Projektpräsentation 2021 Spot On MozART 29.7.2021
    Livestream
  • Mozart in Moll meets Archive
    15.2.2022
    Mozart in Moll meets Archive 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Mozart in Moll meets Archive Mozart in Moll meets Archive Spot On MozART 15.2.2022 © Claudia Lehmann & Konrad Hempel 15.2.2022 Mozart in Moll meets Archive In zwei offenen Workshop-Phasen trafen Studierende des Departments für Szenografie sowie Lehrende der Universität Mozarteum auf Mitarbeiter*innen des Red Bull Media House. Es wurden Klänge in Moll von W. A. Mozart und die faszinierenden Bildwelten des Film- und Bildarchivs des Red Bull Media House untersucht und erforscht. Mehr
    Livestream
  • Spot On MozART Lounge
    10.3.2022
    Spot On MozART Lounge 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Spot On MozART Lounge Spot On MozART Lounge 2022 Spot On MozART 10.3.2022 © Christian Schneider Interdisziplinäres 10.3.2022 Das war die Spot On MozART Lounge Am 10. März 2022 traffen sich im Kleinen Studio der Universität Mozarteum Projektteilnehmer*innen sowie Interessierte bei der Spot On MozART Lounge. Ein gemütliches "Come together" mit Filmen und einer Ausstellung zu den aktuellen Projekten von Spot On MozART. Wir haben das Event für euch begleitet. Mehr
    Livestream
  • 1
  • ...
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • ...
  • 325
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.