Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4828 Ergebnissen
  • Swing! Projekte zum Thema Schaukeln
    3.10.2018
    Swing! Projekte zum Thema Schaukeln 
    Die Studierenden näherten sich dabei durch unterschiedliche Parameter dem Entwurf an: Bei dem Einen war der Ausgangspunkt die Bewegung, beim Anderen das Material, bei einem Dritten die Form oder auch die Zielgruppe und bei Letzterem die Funktion. Mut! Als auch Faulheit! sind Begriffe, die die unterschiedlichen Objekte stolz an die zukünftigen Nutzer*innen hinausposaunen.
    News
  • Leerlauf
    10.10.2018
    Leerlauf 
    Leerlauf bezeichnet den Betrieb einer Anlage oder einer Maschine, ohne dass diese die Arbeit verrichtet, für die sie vorgesehen ist. Wann macht eine Tätigkeit Sinn? Ist Leerlauf eine Reset? eine Kur? eine Pause? Was passiert in der Zeit des Leerlaufs?
    News
  • Reanimation
    15.3.2019
    Reanimation 
    Dinge und Undinge. Dinge im Überfluss. Dinge, die niemand braucht. Dinge, die alt geworden sind. Dinge, die kaputt sind. Dinge, die nicht gefallen. Dinge en masse. Dinge, die niemand haben will. Hast Du Dinge die Du nicht verwendest? Dinge die Du schrecklich findest? Dinge die kaputt sind? Ein Ding mit dem Du eine Geschichte verbindest? Oder ein Ding, dass zu schön zum Wegwerfen ist?
    News
  • Farbwelten
    5.4.2019
    Farbwelten 
    Farben übernehmen in unserem alltäglichen Leben vielfältige Funktionen. Die Wahrnehmung von Welt, der Natur, von Dingen und jeglichen Artefakten „in Farbe“ scheint uns selbstverständlich. Farben werden systematisiert, katalogisiert und als stoffliches Mittel gehandelt.
    News
  • Zwischen(t)räume
    30.7.2019
    Zwischen(t)räume 
    Zwischen(t)räume ist ein Projekt von Studierenden und Lehrenden des Studiums ‚Gestaltung: Technik.Textil’ der Universität Mozarteum, Bewohner*innen der Strubergassensiedlung und dem Bewohnerservice Lehen & Taxham.
    News
  • Fundus: Bachelor- und Masterausstellung Gestaltung: Technik.Textil
    5.8.2019
    Fundus: Bachelor- und Masterausstellung Gestaltung: Technik.Textil 
    "Fundus" war der Titel einer Ausstellung von Studierenden des Fachbereichs Gestaltung: Technik.Textil. Gezeigt wurden ausgewählte Arbeiten aus Bachelor- und Masterprojekten, die die Vielfalt des neuen Studiengangs erstmals öffentlich erfahrbar gemacht haben. Dabei erstellten die Studierenden das Ausstellungskonzept in Eigenregie und schrieben auch selber ihre Texte.
    News
  • Transformation Transformazione Universum Roberto Capucci
    10.11.2019
    Transformation Transformazione Universum Roberto Capucci 
    Ausgehend von Entwürfen und Modeobjekten des Modedesigners Roberto Capucci setzten sich Studierende des Studiengangs Gestaltung: Technik.Textil zusammen mit Studierenden des Departments Bühnen- und Kostümgestaltung, Film und Ausstellungsarchitektur mit relevanten Fragen von Inspiration und deren Transformation auseinander.
    News
  • Raum 2006
    2.3.2020
    Raum 2006 
    Im Studienfach Gestaltung: Technik.Textil, insbesondere im Bereich Technik, gab es neben den fantastischen Werkstätten bis 2019 keinen staub- und lärmfreien Ort zum Unterrichten, zum Besprechen, zum Lernen, zum Nachdenken, zum Pause machen und zum Kochen und Essen.
    News
  • Verwertung
    15.5.2020
    Verwertung 
    Im Rahmen des Projekts setzten sich Studierende mit der Veräußerung von Gegenständen, mit der Verwertung von Abfall als auch mit Werte und Gestaltung an sich auseinander. Durch das überrraschend eintretende erste Coronasemester begann online eine gemeinsame Auseinandersetzung und Reflexion über Werte, Haltung und Fragen nach dem Wesentlichen.
    News
  • Länge X Breite
    25.6.2020
    Länge X Breite 
    Studierende setzten sich in Kooperation mit dem Österreichischen Papiermuseum Steyrermühl intensiv mit dem Material Papier auseinander. Sie untersuchten dabei Material, Form, Technik, Farbe, Struktur und Haptik und entwickelten Projekte in unterschiedlichen Maßstäben die anschließend öffentlich im Museum gezeigt wurden.
    News
  • Kochwerkstatt: Gestaltung geht durch den Magen
    30.10.2020
    Kochwerkstatt: Gestaltung geht durch den Magen 
    Design wendet sich immer mehr Fragen des Social Design und der Prozessgestaltung zu. Kochen und Essen: In Gesellschaft oder allein? Digital oder Analog? Slow Food oder Fast Food? Mit Liebe gemacht oder industriell?
    News
  • Kimono_reloaded
    1.4.2021
    Kimono_reloaded 
    Der Kimono wird häufig in seiner Einzigartigkeit als Symbol für Japan und wichtiger Bestandteil japanischer Tradition und Kultur gesehen. Er gilt in seiner Form als zeitlos und ist doch auch Spiegel kulturellen Wandels. Er ist in vielfältiger Weise Inspirationsquelle für Modedersigner*innen weltweit.
    News
  • Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages
    21.4.2021
    Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages 
    News … Startseite News Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages 21.04.2021 Studierendenprojekt © Julia Promegger  Am 6. April 2021 fand an der Universität Mozarteum der Tag für Inklusion und Diversität (INDI-Tag) statt. Was zählt zu Einschränkungen im Sinne der Inklusion? Wie breit ist das Wissen dazu und wie scharf die Wahrnehmung? Welche gestalterisch wertvollen und nachhaltigen Lösungen gibt es die zu Gleichstellung führen?  Projekt Technik (MA) Wintersemester 2021/22 (Studium Gestaltung: Technik.Textil) Betreuung: Corina Forthuber, Stefano Mori, Ferdinand Reisenbichler, Anamarija Batista   Während des Semesters setzten sich die Studierende mit der Gestaltung für Vielfalt auseinander und entwickelten Projekte die ein inklusives Spielen und Zusammenarbeiten für alle Menschen barrierefrei möglich machen. Ausstellungsort: Galerie DAS ZIMMER 7.-29. April 2021 Ausstellende: Julia Promegger, Bianca Strasser, Sigrid Reingruber, Christian Rebhan, Vanessa Friedl, Julia Gasperl, Pia Geisreiter, Zoe Gruber, Mira Ruhmannseder Slider überspringen © Patrick Schaudy © Julia Promegger  © Patrick Schaudy © Patrick Schaudy © Patrick Schaudy © Julia Promegger  © Patrick Schaudy © Patrick Schaudy Zum Beginn des Sliders springen
    News
  • Traduizione - Tradition
    1.5.2021
    Traduizione - Tradition 
    News … Startseite News Traduizione - Tradition Traduizione 01.05.2021 Studierendenprojekt Tradizione bedeutet Tradition. Traduzione bedeutet Übersetzung. Die Übersetzung einer Tradition. Wie könnte das heutzutage im Handwerk mit neuen Technologien aussehen? Studierende wählten eine bevorzugte traditionelle handwerkliche Technik aus, die sie dann mittels eines Entwurfs mit digitale Werkzeugen neu interpretierten. Entstanden sind Objekte, welche die Tradition in zeitgemäßer und sinnvoller Weise aufgreift und den Entwurf mit einer digitalen Technik umsetzt. Die Objekte entstanden in Zusammenarbeit mit dem Happy Lab Salzburg. Projekt Technik (MA) Sommersemester 2021 (Studium Gestaltung: Technik.Textil) Betreuung: Corina Forthuber, Stefano Mori Arbeiten: Bettina Aichinger | Mobi Karin Kleibel-McGee | Der Cipher Bianca Strasser | Bass Body   Slider überspringen Mobi Mobi © Bettina Aichinger Bass Body Mobi Mobi © Bettina Aichinger Bass Body Zum Beginn des Sliders springen
    News
  • 3D-Druck Textil: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien
    1.6.2021
    3D-Druck Textil: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien 
    Einführung in die experimentelle Nutzung des 3D-Druckers: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien - Spielen. Mita Arbeiten von Bettina Aichinger, Iris Bruch, Clara Elixmann, Vanessa Franziska Friedl, Marie-Christin Julia Fritz, Verena Laireiter, Linda Elisabeth Nicolussi und Angelika Schlosser
    News
  • This World Is White No Longer - Projektausstellung der Klasse für Fotografie & Neue Medien
    3.6.2021
    This World Is White No Longer - Projektausstellung der Klasse für Fotografie & Neue Medien 
    „Diese Welt ist nicht mehr weiß und wird es nie mehr sein“, stellte der US-amerikanische Schriftsteller James Baldwin 1953 in seinem Essay Stranger in the Village fest. Baldwins prophetischer Satz steht für eine entschiedene Kritik am weißen westlichen Denken und zugleich für einen Aufruf zu einem universellen Humanismus.
    News
  • 1
  • ...
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • ...
  • 302
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.