Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil am Standort Salzburg noch bis zum 05.08.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4804 Ergebnissen
  • Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages
    21.4.2021
    Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages 
    News … Startseite News Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages 21.04.2021 Studierendenprojekt © Julia Promegger  Am 6. April 2021 fand an der Universität Mozarteum der Tag für Inklusion und Diversität (INDI-Tag) statt. Was zählt zu Einschränkungen im Sinne der Inklusion? Wie breit ist das Wissen dazu und wie scharf die Wahrnehmung? Welche gestalterisch wertvollen und nachhaltigen Lösungen gibt es die zu Gleichstellung führen?  Projekt Technik (MA) Wintersemester 2021/22 (Studium Gestaltung: Technik.Textil) Betreuung: Corina Forthuber, Stefano Mori, Ferdinand Reisenbichler, Anamarija Batista   Während des Semesters setzten sich die Studierende mit der Gestaltung für Vielfalt auseinander und entwickelten Projekte die ein inklusives Spielen und Zusammenarbeiten für alle Menschen barrierefrei möglich machen. Ausstellungsort: Galerie DAS ZIMMER 7.-29. April 2021 Ausstellende: Julia Promegger, Bianca Strasser, Sigrid Reingruber, Christian Rebhan, Vanessa Friedl, Julia Gasperl, Pia Geisreiter, Zoe Gruber, Mira Ruhmannseder Slider überspringen © Patrick Schaudy © Julia Promegger  © Patrick Schaudy © Patrick Schaudy © Patrick Schaudy © Julia Promegger  © Patrick Schaudy © Patrick Schaudy Zum Beginn des Sliders springen
    News
  • Traduizione - Tradition
    1.5.2021
    Traduizione - Tradition 
    News … Startseite News Traduizione - Tradition Traduizione 01.05.2021 Studierendenprojekt Tradizione bedeutet Tradition. Traduzione bedeutet Übersetzung. Die Übersetzung einer Tradition. Wie könnte das heutzutage im Handwerk mit neuen Technologien aussehen? Studierende wählten eine bevorzugte traditionelle handwerkliche Technik aus, die sie dann mittels eines Entwurfs mit digitale Werkzeugen neu interpretierten. Entstanden sind Objekte, welche die Tradition in zeitgemäßer und sinnvoller Weise aufgreift und den Entwurf mit einer digitalen Technik umsetzt. Die Objekte entstanden in Zusammenarbeit mit dem Happy Lab Salzburg. Projekt Technik (MA) Sommersemester 2021 (Studium Gestaltung: Technik.Textil) Betreuung: Corina Forthuber, Stefano Mori Arbeiten: Bettina Aichinger | Mobi Karin Kleibel-McGee | Der Cipher Bianca Strasser | Bass Body   Slider überspringen Mobi Mobi © Bettina Aichinger Bass Body Mobi Mobi © Bettina Aichinger Bass Body Zum Beginn des Sliders springen
    News
  • 3D-Druck Textil: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien
    1.6.2021
    3D-Druck Textil: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien 
    Einführung in die experimentelle Nutzung des 3D-Druckers: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien - Spielen. Mita Arbeiten von Bettina Aichinger, Iris Bruch, Clara Elixmann, Vanessa Franziska Friedl, Marie-Christin Julia Fritz, Verena Laireiter, Linda Elisabeth Nicolussi und Angelika Schlosser
    News
  • This World Is White No Longer - Projektausstellung der Klasse für Fotografie & Neue Medien
    3.6.2021
    This World Is White No Longer - Projektausstellung der Klasse für Fotografie & Neue Medien 
    „Diese Welt ist nicht mehr weiß und wird es nie mehr sein“, stellte der US-amerikanische Schriftsteller James Baldwin 1953 in seinem Essay Stranger in the Village fest. Baldwins prophetischer Satz steht für eine entschiedene Kritik am weißen westlichen Denken und zugleich für einen Aufruf zu einem universellen Humanismus.
    News
  • Wunderkammer: Ausstellung im Rahmen des Rundgang 2021
    11.6.2021
    Wunderkammer: Ausstellung im Rahmen des Rundgang 2021 
    News … Startseite News Wunderkammer: Ausstellung im Rahmen des Rundgang 2021 Wunderkammer: Ausstellung im Rahmen des Rundgang 2021 11.06.2021 Studierendenprojekt © Fabian Schober Ausstellung in der Underground Galerie Salzburg (Studium Gestaltung: Technik.Textil) Slider überspringen © Fabian Schober © Fabian Schober © Patrick Schaudy © Fabian Schober © Fabian Schober © Patrick Schaudy © Fabian Schober © Fabian Schober © Patrick Schaudy © Fabian Schober © Fabian Schober © Patrick Schaudy Zum Beginn des Sliders springen Wunderkammer
    News
  • LOOM - Salzburger Souvenir
    1.11.2021
    LOOM - Salzburger Souvenir 
    Jedes Souvenir (Erinnerung) hat einen narrativen Kern. Es basiert auf einer unsichtbaren Geschichte. Spätestens, wenn jeder Abfall ein Souvenir sein kann, wird offensichtlich, dass das Souvenir nicht für sich selbst spricht. Es benötigt einen Kontext, eine Geschichte. Souvenirs sind Transmitter von Geschichten, erlebten Geschichten, sie sind Andenken.
    News
  • Parkvisionen: Konzepte für freie Natur
    15.11.2021
    Parkvisionen: Konzepte für freie Natur 
    St. Virgil ist ein Zentrum für Bildung, Konferenz und Hotel. Der Wilhelm Holzbauer-Bau (1976) ist umgeben von einer großzügigen Parkanlage, die in Zukunft als Ort des Lernen und Lehrens, der Kommunikation, Aktion und Kontemplation unter freien Himmel genutzt werden soll.
    News
  • Mozarteum meets Segafredo: Kunst, Kaffee & Design
    7.2.2022
    Mozarteum meets Segafredo: Kunst, Kaffee & Design 
    Studierende des Departments für Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum designen in einem von Segafredo Zanetti Österreich ausgeschriebenen Wettbewerb die erste Tassenkollektion für den Kaffee-Genuss zuhause, die im Zuge des Go-Lives des eigenen Onlineshops im Sommer 2022 gelauncht wird.
    News
  • „Nexus Textil und Sound“ – Gertrud Fischbacher und Marius Schebella erfolgreich beim PEEK Programm des FWF
    1.4.2022
    „Nexus Textil und Sound“ – Gertrud Fischbacher und Marius Schebella erfolgreich beim PEEK Programm des FWF 
    Gertrud Fischbacher wurde gemeinsam mit ihrerm Kooperationspartner Marius Schebella (FH Salzburg) mit dem Projekt „Nexus von Textil und Sound“ beim jährlich ausgeschriebenen Förderungsprogramm des FWF zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) ausgezeichnet! Sie gewannen Ende 2019 die Research Competition Mozarteum (RCM), der PEEK Antrag, der auf intensiver lokaler Kooperation mit der FH Salzburg gründet, ist eine Weiterentwicklung des RCM-Projekts.
    News
  • Join Collective Clothes
    1.5.2022
    Join Collective Clothes 
    Join Collective Clothes ist ein Design- und Forschungsprojekt, das Mode als kollektive Praxis erforscht und sich auf das gemeinsame Herstellen und Tragen von Kleidung konzentriert. Es ist ein modulares Bekleidungssystem, das dazu einlädt, gemeinsam, in der Gruppe, Kleidung zu kreieren.
    News
  • Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt
    15.6.2022
    Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt 
    News … Startseite News Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt 15.06.2022 Studierendenprojekt © Franca Tildach In Zeiten von Digitalisierung gibt es vermehrt ein Bedürfnis nach Natur, gefolgt von einem Trend zum Haus am Land. Topfpflanzen bevölkern die Wohnungen. Urbane Gärten sprießen in Baulücken. Häuserfassaden werden grün. Auf Dächern wird Gemüse angebaut und Blumen bevölkern den Kreisverkehr. Wieviel Natur brauchen wir rund um uns? Projekt im Studium Gestaltung: Technik.Textil (BA MA) im Sommersemester 2021 + 2022 Betreuung: Corina Forthuber, Stefano Mori   Studierenden setzten sich in diesem Projekt mit der Gestaltung für oder mit Organismen auseinander. Eine Hommage an die Pflanzenwelt entstand. Arbeiten 2021:  Friedl Vanessa | Steggs Franca Tildach | Fliesen in Naturoptik Clara Elixmann | Fahrradvasen Eva Lechner | Ivy Arbeiten 2022: Paulina Krasser | KrasserErik Julia Promegger | Unkraut Clemens Skarbal | Kräuterwagen Alexander Feuchter | Gartentaxi 2021 Slider überspringen © Vanessa Friedl © Franca Tildach © Clara Elixmann © Eva Lechner © Vanessa Friedl © Franca Tildach © Clara Elixmann © Eva Lechner Zum Beginn des Sliders springen 2022 Slider überspringen © Paulina Krasser © Julia Promegger © Clemens Skarbal © Alexander Feuchter Zum Beginn des Sliders springen
    News
  • Pop-up Minigolf
    29.6.2022
    Pop-up Minigolf 
    Die gestellte Aufgabe bestand darin, ein Minigolf zu bauen. Während des Semesters konzipierten und realisierten die zehn Studierenden gemeinsam ein Minigolfsystem, das sich leicht zusammenpacken und transportieren lässt: Das Pop-Up-Minigolf!
    News
  • European Design Award für Plakat zum Rundgang 2022
    1.7.2022
    European Design Award für Plakat zum Rundgang 2022 
    News … Startseite News European Design Award für Plakat zum Rundgang 2022 European Design Award für Plakat zum Rundgang 2022 01.07.2022 Auszeichnungen & Erfolge Die European Design Awards werden seit 2007 jährlich vergeben, im Schnitt gibt es 1.500 Einreichungen aus 32 Ländern pro Jahr. Seit ihrem ersten Antreten im Jahr 2009 hat Linie 3 insgesamt sieben ED Awards geholt und wurde zudem vier Mal Finalist. Vielleicht auch interessant ... Lukas Stangl gewinnt Salzburg AG-Kunstpreis 2025 11.6.2025 Lukas Stangl gewinnt Salzburg AG-Kunstpreis 2025  Der erstmals ausgeschriebene, mit EUR 10.000 dotierte Salzburg AG-Kunstpreis im Bereich der Visuellen Künste für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg geht an Lukas Stangl (*1992, Österreich). Mit dem Salzburg AG-Kunstpreis fördert die Salzburg AG die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“. Thema der ersten Edition: Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen – wir gratulieren herzlich! Auszeichnungen & Erfolge Learning by Doing 15.3.2025 Learning by Doing  Wo Kunst und Design auf Pädagogik trifft: Das Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg bietet Studierenden ein inspirierendes Umfeld, in dem künstlerisch-gestalterische Praxis, Theorie und Vermittlung miteinander verbunden werden. Am 18. und 19. März öffnet das Department beim Open House seine Türen für alle Interessierten. News Salzburg AG-Kunstpreis 2025 27.2.2025 Salzburg AG-Kunstpreis 2025  Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen. Die Salzburg AG ist bestrebt, die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“ zu fördern. Mit der Ausschreibung des Salzburg AG-Kunstpreises für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg sollen künstlerisch herausragende Projekte im Bereich der Visuellen Künste prämiert, sowie ein nachhaltiger Beitrag zur künstlerischen Reflexion geleistet werden. Ausschreibung Melanie Ematinger: PREMIUM-UNIFORM 12.2.2025 Melanie Ematinger: PREMIUM-UNIFORM  Das „work in progress“ Ausstellungsformat PREMIUM-UNIFORM wird sich stetig verändern und weiterentwickeln. Durch das Vernähen der vorhandenen Alttextilien, entstehen laufend: neue fancy Kreationen, einzigartige Objekte, praktische Arbeitskleidung und experimentelle Arbeiten. Die für Dich zur freien Entnahme im Ausstellungsraum platziert werden. Studierendenprojekt
    News
  • Mozarteum meets Segafredo: Preisverleihung des Designwettbewerbs
    4.7.2022
    Mozarteum meets Segafredo: Preisverleihung des Designwettbewerbs 
    Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, fand die Preisverleihung vom Designwettbewerb für die erste Segafredo „At Home“-Tassenkollektion in der Segafredo Zanetti Rösterei in Hallwang statt. Zu Gast waren Teilnehmer/Innen sowie Jurymitglieder des Wettbewerbs.
    News
  • Angelika Wienerroither gewinnt Ö1-Publikumspreis
    4.11.2022
    Angelika Wienerroither gewinnt Ö1-Publikumspreis 
    Am 3. November wurde im Leopold Museum das hoch dotierte Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst vergeben. Der Publikumspreis der Ö1-Hörer*innen ging an Angelika Wienerroither, die Fotografie und Malerei am Department für Bildende Künste und Gestaltung studiert. Sie gewinnt eine kostenfreie Teilnahme am "Artist Statement" im Rahmen der Parallel Vienna 2023.
    News
  • Masterprojekte Gestaltung: Technik.Textil 2022/23
    28.1.2023
    Masterprojekte Gestaltung: Technik.Textil 2022/23 
    Textilien sind mit ihren zahlreichen inhärenten Geschichten Ausdruck unserer Identität. Sie sind Abbild gesellschaftlicher Strukturen und gemeinschaftlicher Identitäten. Sie sind Mittler zwischen dem/der Einzelnen und der Gemeinschaft. Als Einkleidung von Körper, Raum und Gegenstand geben sie Aufschluss über kulturelles und soziales Alltagsleben.
    News
  • 1
  • ...
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • ...
  • 301
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.