Illustration einer Trompete

News

Disziplin
Format
Department / Institut
Zeige 29 von 302 News
  • Logo mit blauem Quadrat, Schriftzug Wissenstransfer West | © Wissenstransfer West
    1.9.2022
    From STEM to STEAM 

    Aufbauend auf den Erfahrungen der zwei vorangegangenen Förderperioden, in dem die meisten Partnerorganisationen bereits beteiligt waren, werden Transferformate im STEAM Bereich für die Zielgruppen Mitarbeiter*innen an den Wissens- und Technologietransfer-Schnittstellen, Forschende, Studierende, Absolvent*innen und Stakeholder der (Kreativ-)Wirtschaft entwickelt. Ziel hierbei ist es, einen Brückenschlag zwischen MINT Disziplinen und dem künstlerisch-kreativen Sektor zu gestalten.

    Forschungsprojekt
  • Nahaufnahme von engmaschigem grauem Gewebe | © Gertrud Fischbacher, Marius Schebella
    1.6.2022
    Nexus von Textil und Sound 

    Das Forschungsprojekt untersucht die Verbindung von Textil und Sound. Dabei wird das ästhetische Potential der Textil-Sound Kombination erforscht und neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten werden erkundet. Textil ist in seiner Präsentations- und Interpretationsform ein interaktives Medium und eine Metapher. Textil ist Material, das bestimmte Techniken verwendet, ohne das Material oder die Technologie selbst zu nennen, ähnlich wie die Architektur. Der Begriff Sound umfasst die künstlerischen Bereiche Klangkunst, Musik, Umgebungsgeräusche, transakustische Bereiche und Stille. Sound basiert auf einem konzeptuellen Kompositionsprozess in Bezug auf die Organisation von Klängen, aber auch einen körperlichen Aspekt, indem die Wahrnehmung von Sound stark mit körperlichen Prozessen wie Atem, Bewegung und Herzfrequenz verbunden ist.

    Forschungsprojekt
  • 21.1.2021
    Grenzklang 

    Bei Grenzklang handelt es sich um ein in Tirol angesiedeltes, im ganzen deutschsprachigen Raum einzigartiges Projekt, welches Kindern persischer Herkunft zum einen ein Angebot zur Sing- und Musizierförderung bietet, gleichzeitig eine Verbindung zu ihrer Kultur ermöglicht und offen für Kinder sämtlicher Nationalitäten sowie Musik pluralistischer Kulturen ist. Zum anderen markiert Grenzklang ein praxisnahes Ausbildungsangebot angehender Musikpädagog*innen. Dieses im Projekt anvisierte gemeinsame interkulturelle Lernen führt idealerweise zu einer Haltung aller Beteiligten, welche Basis für sozialen Fortschritt und ein Lehren und Lernen in Diversität, Gleichheit und Demokratie ermöglicht. Es fungiert somit als Modell für weitere (musik-)pädagogische und interkulturelle Angebote. Dabei ist Synergie ein wesentliches Merkmal und Grenzklang trägt zur Stärkung der kulturellen Identität aller Beteiligten bei.

    Forschungsprojekt
  • 1.1.2020
    Zur Vielfalt ermutigen 

    Adressiert werden insbesondere Schüler*innen, junge Erwachsene, Quereinsteiger*innen, für die der Zugang zu Wissen über künstlerische Berufe und Studienangebote aufgrund ihrer sozialen und lokalen Rahmenbedingungen erschwert ist.

    Forschungsprojekt
  • 1.1.2020
    Image+ Platform for Open Art Education 

    „Image+ Platform for Open Art Education“ ist eine österreichische Bild- und Bildforschungsplattform zur Verbesserung der Qualität der Lehre. Image+ wird Lehrenden an den teilnehmenden Uni¬versitäten sowie Forschungseinrichtungen, Künstlerinnen, Künstler, Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer einen umfassenden Bestand an hochwertigen digitalen Bildreproduktionen künstlerischer Arbeiten bieten, die mit hochwertigen Metadaten angereichert sind und deren Werk¬informationen wissenschaftlich gesichert sind.

    Forschungsprojekt
  • 1.7.2019
    Kommunikations.Hub.West 

    Das Wissenstransferzentrum West hat sich zum Ziel gesetzt, durch gemeinsame Aktionen und Maßnahmen den Wissenstransfer nachhaltig zu intensivieren, zu professionalisieren, Verwertungspotentiale zu erschließen, die Kooperation mit der Wirtschaft aber auch der Gesellschaft im Ganzen zu vertiefen und zu erweitern, transdisziplinäre und innovative Ansätze zu verfolgen und mögliche Synergien zur Erreichung dieser Ziele zu nutzen. Der Kommunikations.Hub greift auf Ergebnisse der ersten Ausschreibung „Awareness und Begleitmaßnahmen“ der ersten Förderperiode des WTZ zurück. Neben bereits etablierten Maßnahmen innerhalb der Begriffe „Vernetzung“, „Wissens- und Technologietransfer“, bietet besonders das Arbeitspaket „Innovationsraum“ neue Vorhaben. Die in Kooperation mit dem WTZ Ost konzipierten Weiterbildungsangebote - „Transfer Hubs“ – bieten Möglichkeitsräume in den Themenfeldern „Post-Grad Life“ und „Innovation Matters“.

    Forschungsprojekt
  • 18.1.2018
    schnitt # stellen 

    schnitt # stellen ist ein interdisziplinäres Projekt, in das Perspektiven der Künstlerischen Forschung sowie der kultur- und medienpädagogischen Forschung einfließen. Im Fokus des Interesses stehen Wechselwirkungen und Synergiepotenziale der medienkulturellen Lebenswelten Jugendlicher, die eine städtische Haupt- bzw. Mittelschule besuchen und dem Feld der zeitgenössischen Medienkunst.

    Forschungsprojekt