Das mit 12.000 Euro dotierte Stipendium fördert sein Projekt „Airchive – Die Luft, die sich erinnert“, das sich mit der akustischen Erfassung und künstlerischen Übersetzung von Raum beschäftigt. Insgesamt 14 Projekte wurden von der Fachjury, bestehend aus Daniela Neumayer (Jazzfestival Saalfelden), Mia Zabelka (Komponistin und Violinistin) und Horst Hofer (Lungau Big Band), begutachtet. Die Entscheidung fiel einstimmig auf Noh SeungJu, dessen Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet und international aufgeführt wurden.
SeungJu sieht in dem Stipendium die Chance, seine Arbeit weiterzuentwickeln: „Dieses Stipendium ermöglicht, diese Forschung in ortsbezogene Feldarbeit und Komposition zu überführen. Die entstehenden Aufnahmen und Stücke werde ich mit Bürger*innen, Musiker*innen sowie Studierenden teilen, um die Praxis des Hörens als geteilte Aufmerksamkeit und Freude weiterzuentwickeln.“
Im Rahmen seines Projekts lädt der Künstler Interessierte ein, sich aktiv an den akustischen Raumvermessungen zu beteiligen. Damit möchte er das Bewusstsein für Klangräume und die Wahrnehmung von Umgebungsklängen erweitern.
Der 1997 in Seoul geborene und in Salzburg lebende Komponist Noh SeungJu richtet sein besonderes Interesse innerhalb der kompositorischen Parameter auf den Rhythmus und dessen Verflechtung mit der Architektur großräumiger zeitlicher Form. Er hat das Masterstudium Komposition an der Universität Mozarteum Salzburg (bei Prof. Johannes Maria Staud) abgeschlossen und ist derzeit Doktorand im künstlerischen Doktoratsstudium ebendort (Betreuung: Prof. Laure M. Hiendl und Prof. Johannes Maria Staud). Parallel absolviert er den Postgraduate-Lehrgang (PGL) Komposition (bei Prof. Johannes Maria Staud) und arbeitet als Teaching Assistant im Fach Ästhetik am Mozarteum.
Zu seinen hervorstechenden Auszeichnungen zählen die Bernhard-Paumgartner-Medaille, die Auswahl für das Lucerne Festival Composer Seminar mit einer Aufführung durch Ensemble Modern sowie der 2. Preis beim Bartók World Competition (Komposition). Er hat u. a. mit Ensemble Modern, dem IEMA-Ensemble, dem TIMF Ensemble und Ensemble Multilatéral zusammengearbeitet.