Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 2022

29.09.2022
Auszeichnungen & Erfolge
Gruppenfoto, Menschen mit einem neongelben Plakat mit einer Qualle und Auszeichnungen in den Händen

Am 28. September 2022 wurden von Stadt und Land Salzburg, dem ORF Landesstudio Salzburg und der Progress Werbung im Rahmen der traditionellen Kulturplakatpreisverleihung wieder die besten Kulturplakate des letzten Jahres prämiert. Das Department für Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum heimste mit seinem Plakat zum Rundgang 2022 „Jellybubble“ den mit 3000 Euro dotierten 2. Platz ein. Gestaltet wurde das Plakat von Gerhard Andraschko-Sorgo, Lehrender für visuelle Gestaltung an der Universität Mozarteum und Geschäftsführer des Designstudios Linie3.

Das Department hat gleich doppelt Grund zur Freude. In diesem Jahr schrieb die Progress-Werbung Salzburg einen Trophäen-Wettbewerb aus, bei dem zwei Entwürfe von Studierenden des Departments für Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum auserkoren wurden. Der Trophäenentwurf "More than Paper" von Mario Plattner (Standort Innsbruck) wurde für den 1., 2. und 3. Kulturplakatpreis sowie für die beste Serie und Clara Elixmanns Entwurf aus Salzburg wurde als Trophäe für das Sonderformat des Kulturplakatpreises ausgewählt.

Vielleicht auch interessant ...

  • Chiara Schmidt beim Klettern | © Thomas März
    25.11.2025
    Klettern, Klima und Klavier: Chiara Schmidt 

    Es ist eine vielstimmige Welt der Musikerin, Pädagogin, Bergsteigerin und Klimaaktivistin Chiara Schmidt, in der unterschiedliche Leidenschaften zu einem außergewöhnlichen künstlerischen Konzept vereint werden. Aufgewachsen in einer Bergsteigerfamilie, fand sie erst später zur Musik, die heute im Zentrum ihres Schaffens steht. Sie nutzt die Musik, um Botschaften zu vermitteln – besonders zum Thema Klimawandel. Für Ihre Konzerte wählt sie das Repertoire sehr bewusst und reduziert und legt großen Wert auf Dialoge mit dem Publikum, an oft ungewöhnlichen Orten in großen Höhen.

    Alumnae & Alumni Stories
  • 25.11.2025
    Orange the World – Orange our University 

    Um die Sichtbarkeit der zahlreichen Initiativen der Vereinten Nationen und weiterer Organisationen im Kampf gegen geschlechterbasierte Gewalt zu erhöhen, wurde mit der UN-Kampagne „Orange the World“ (OTW) eine einheitliche und kraftvolle Signal-Farbe etabliert. Während der „16 Tage gegen geschlechterbasierte Gewalt“ zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen) und dem 10. Dezember (Internationalen Tag der Menschenrechte) werden weltweit Gebäude orange beleuchtet, Webseiten und Logos farblich angepasst und durch unterschiedliche Veranstaltungen sowie Empfehlungen „to go orange“ aktive Zeichen und Impulse gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Ganz im Sinne ihres Auftrags als Bildungseinrichtung mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung beteiligt sich auch die Universität Mozarteum Salzburg an dieser weltweiten Aktion.

    News
  • Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dame Janet Ritterman und Michael Worton | © Michael Klimt
    21.11.2025
    Ehrendoktorate für Dame Janet Ritterman und Michael Worton 

    Im festlichen Rahmen des Closing Dinners des AEC-Kongresses, der Vertreter*innen von über 120 europäischen und internationalen Musikuniversitäten in Salzburg versammelte, verlieh die Universität Mozarteum am 8. November 2025 im Carabinierisaal der Residenz Salzburg die Ehrendoktorwürde an Dame Janet Ritterman und Professor Michael Worton. Es ist erst das zweite Mal in der Geschichte der Universität, dass diese hohe Auszeichnung vergeben wurde – nach dem Ehrendoktorat für Nikolaus Harnoncourt 2008 nun also an zwei Persönlichkeiten, die das Forschungsprofil des Mozarteums maßgeblich geprägt haben.

    Auszeichnungen & Erfolge