Am 28. September 2022 wurden von Stadt und Land Salzburg, dem ORF Landesstudio Salzburg und der Progress Werbung im Rahmen der traditionellen Kulturplakatpreisverleihung wieder die besten Kulturplakate des letzten Jahres prämiert. Das Department für Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum heimste mit seinem Plakat zum Rundgang 2022 „Jellybubble“ den mit 3000 Euro dotierten 2. Platz ein. Gestaltet wurde das Plakat von Gerhard Andraschko-Sorgo, Lehrender für visuelle Gestaltung an der Universität Mozarteum und Geschäftsführer des Designstudios Linie3.
Das Department hat gleich doppelt Grund zur Freude. In diesem Jahr schrieb die Progress-Werbung Salzburg einen Trophäen-Wettbewerb aus, bei dem zwei Entwürfe von Studierenden des Departments für Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum auserkoren wurden. Der Trophäenentwurf "More than Paper" von Mario Plattner (Standort Innsbruck) wurde für den 1., 2. und 3. Kulturplakatpreis sowie für die beste Serie und Clara Elixmanns Entwurf aus Salzburg wurde als Trophäe für das Sonderformat des Kulturplakatpreises ausgewählt.
Nach einer erfolgreichen Masterclass und einem ausverkauften Gastdirigat der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg im März 2025 folgt Christian Thielemann dem Ruf an die Universität Mozarteum und wird seine Lehrtätigkeit als Univ.-Prof. für Orchesterdirigieren im Oktober 2026 aufnehmen. Auch die Geigerin Lisa Batiashvili und der Pianist Claudio Martínez Mehner starten im Studienjahr 2026/27.
Der in Seoul (Südkorea) geborene und in Salzburg lebende Komponist Noh SeungJu wird mit dem Jahresstipendium für Musik 2025 des Landes Salzburg ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
Alek Niemiro, Regieabsolvent des Thomas Bernhard Instituts, wurden für sein Projekt „Last Hour of Resistance“ mit dem neuen Austrian Art Alumni Award ausgezeichnet. Der Award wird gemeinsam vom BMFWF und den österreichischen Kunstuniversitäten ab heuer jedes Jahr an ausgewählte, exzellente Absolven*tinnen vergeben, damit verbunden ist ein zwölfmonatiges Stipendium im Ausmaß von jeweils 24.000 Euro. Wir gratulieren herzlich!
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit entstand mit dem neuen Gebäude der Universität Mozarteum am Kurgarten auf einer Nutzfläche von 1.895 m2 in der Schwarzstraße 36 in Salzburg neuer Raum für Unterricht, Proben, Forschung, Entwicklung und Erschließung der Künste und Digitalität.
Medieninformation
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.