Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4611 Ergebnissen
  • Gertrud Fischbacher
    Lehrende*r
    Gertrud Fischbacher 
    Senior Artist
    Person
  • Turmbau zu Babel
    6.3.2023
    Turmbau zu Babel 
    Das im Aufbau befindliche neue Institut für Open Arts der Universität Mozarteum bietet einen inter-, trans- und nondisziplinären Workspace. Ein Gespräch mit Claudia Lehmann, die das Institut seit 1. März leitet.
    News
  • Christopher Lindinger tritt Professur für Kunst & Digitalität an der Universität Mozarteum an
    31.8.2023
    Christopher Lindinger tritt Professur für Kunst & Digitalität an der Universität Mozarteum an 
    Christopher Lindinger ist Innovationsforscher, Informatiker und Kulturmanager. Er war Mitbegründer des Futurelabs der Ars Electronica in Linz und Co-Direktor des Medienlabors der Ars Electronica, bis er 2019 zum Vizerektor an der JKU Linz bestellt wurde. Am 1. Oktober 2023 tritt er eine Professur für Kunst & Digitalität an der Universität Mozarteum an.
    News
  • Open Arts
    Freie Kunst, Interdisziplinäres
    Open Arts 
    Studium
  • Laure M. Hiendl
    Departmentleitung, Lehrende*r
    Laure M. Hiendl 
    Univ.-Prof. für Komposition
    Person
  • LIMINA - Festival für zeitgenössische Musik
    LIMINA - Festival für zeitgenössische Musik 
    Das jährlich stattfindende Festival des Instituts für Neue Musik und des Studios für Elektronische Musik der Universität Mozarteum fördert die internationale Zusammenarbeit zwischen Komponist*innen und Studierenden der zeitgenössischen Musik aus verschiedenen Ländern. LIMINA entwickelt Möglichkeiten und Netzwerke für junge Musiker*innen.
    Seite
  • Mit Abenteuer- und Entdeckerlust zu Neuer Musik
    21.5.2024
    Mit Abenteuer- und Entdeckerlust zu Neuer Musik 
    Am 24. Mai steht mit „Doppler 15“ das erste Konzert des neu formierten Ensembles für Neue Musik im Solitär auf dem Programm. Kai Röhrig, der musikalische Leiter des Ensembles, die Flötistin Leona Rajakowitsch und die Komponistin Anna Skladannaya (beide Studierende und Gründungsmitglieder des Ensembles) im Gespräch über die Entstehung, aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Jagd nach neuen unerhörten Klangwelten.
    News
  • Internationaler Master Neue Musik (Bern – Dresden – Salzburg)
    Musik
    Internationaler Master Neue Musik (Bern – Dresden – Salzburg) 
    Studium
  • Doppler 15
    24.5.2024
    Doppler 15 
    Im Sommersemester 2024 entsteht an der Universität Mozarteum ein neues Ensemble für zeitgenössische Musik. Programmatischer Schwerpunkt der Formation werden Uraufführungen von Studierenden der Kompositionsklassen sein.
    Event
  • Marco Sala
    Lehrende*r
    Marco Sala 
    Senior Artist
    Person
  • Chungki Min
    Lehrende*r
    Chungki Min 
    Lektor für Klavier und Partiturspiel und für Vergleichende Werkanalyse
    Person
  • Lisa Magdalena Fornhammar
    Lehrende*r
    Lisa Magdalena Fornhammar 
    Lektorin für Aufführungspraxis Neue Musik, ZKF Neue Musik
    Person
  • Marino Formenti
    Lehrende*r
    Marino Formenti 
    Lektor für Neue Musik
    Person
  • Das Helmut-Lachenmann-Moment
    11.12.2021
    Das Helmut-Lachenmann-Moment 
    Ein Porträt über den legendären Komponisten Helmut Lachenmann und ein Gespräch mit Johannes Maria Staud zu den geplanten Helmut Lachenmann Tagen an der Universität Mozarteum.
    News
  • Ausblick auf das Crossroads Festival 2022
    14.11.2022
    Ausblick auf das Crossroads Festival 2022 
    News … Startseite News Coming up: Crossroads 2022 Coming up: Crossroads 2022 14.11.2022 News © Fabian Schober Seitennavigation überspringen Übersicht Eintritt frei - zur Reservierung (Öffnet in neuem Tab) Zum Beginn der Seitennavigation springen Von 24. bis 26. November 2022 treffen im Rahmen von Crossroads, dem Contemporary Music Festival Salzburg, professionelle Ensembles auf junge internationale Komponist*innen, jeden Alters und jeder Nationalität. Die einzige Voraussetzung ist ein Studium in Europa. In einem „Call for scores“ wurden sie eingeladen, Kompositionen einzureichen. 16 Komponist*innen wurden von den aufführenden Ensembles für das Festival ausgewählt. Alle Komponist*innen werden bei den Aufführungen anwesend sein. Werke von Anton Lindström, Damian Gorandi, Luca Guidarini, Tianyu Zou, Chatori Shimizu, Evelyn Frosini, Jakob Böttcher, Siebe Thijs, Dustin Zorn, Omri Abram, Simon Bahr, Yoko Konishi, Afamia Al-Dayaa, Clément Pauvert, Joey Tan, Leonardo Damiani Organisationsteam Alexander Bauer, Achim Bornhöft, Silvija Čiuladytė, Marco Döttlinger, Matthias Leboucher, Marco Sala Technische Leitung: Jan Fredrich Institut für Neue Musik Studio für Elektronische Musik Programm 24.11., 20.00 Uhr (ca. 90 Min.), Solitär: Konzert – NAMES ensemble (AT) 25.11., 17.30 Uhr (ca. 60 Min.), Kleines Studio: Konzert - String&Noise (AT) 25.11., 20.00 Uhr (ca. 90 Min.), Solitär: Konzert - Cantando Admont (AT) (aufgeführt werden Werke von Studierenden der Kompositionsklasse der Universität Mozarteum) 26.11., 17.30 Uhr (ca. 60 Min.), Kleines Studio: Konzert - Duo Santorsa-Pereyra (DE) 26.11., 20.00 Uhr (ca. 90 Min.), Solitär: Konzert - Ensemble Chromoson (IT) Details zu Programm, Komponist*innen & Ensembles (Öffnet in neuem Tab)
    News
  • Gesucht: Neuer Name für das Crossroads Festival
    25.11.2022
    Gesucht: Neuer Name für das Crossroads Festival 
    News … Startseite News Help us rename the Crossroads Festival! Help us rename the Crossroads Festival 25.11.2022 News Achim Bornhoeft © Crossroads For the next year we want to change the name of the Crossroads festival and would love to have some ideas for the new title from you! Please write the name you would like in the comments on Instagram! The author of the winning title gets a special prize. In Mozarteum University there is a stand where you can also write your title ideas! In that case you also have to write your email address so that we can contact you in case you are the winner! THANK YOU for your help and enjoy! Studio für Elektronische Musik Institut für Neue Musik   DEADLINE: 02.12.2022 at 12:00 am (Vienna time)
    News
  • 1
  • ...
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • ...
  • 289
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.