Studium
Suche
Zeige 16 von 4776 Ergebnissen
-
-
Studium
-
Lehrende*r, Lehrende*r des Tiroler Landeskonservatoriums
Georg Tausch Lehrender für ZKF Schlagwerk-JazzPerson -
Studium
-
Studium
-
Studium
-
-
Person
-
Person
-
11.12.2021
42 Minuten. Laure M. Hiendl im Portät Laure M. Hiendl ist seit 2021 Assistenzprofessor* für Komposition an der Universität Mozarteum. Ihr neues Stück ist Vorbote eines Festivals, das im Juli 2022 in Nürnberg stattfinden wird.News -
11.12.2021
Das Helmut-Lachenmann-Moment Ein Porträt über den legendären Komponisten Helmut Lachenmann und ein Gespräch mit Johannes Maria Staud zu den geplanten Helmut Lachenmann Tagen an der Universität Mozarteum.News -
17.5.2022
Raimonda Žiūkaitės Oper „Salz ist mein Erbe“ ist Bühnenwerk des Jahres Raimonda Žiūkaitės Opernkomposition „Salz ist mein Erbe“ wurde in der Kategorie Bühnenwerke vom Komponistenverband Litauen zum Werk des Jahres gewählt. Das Werk wurde von Lidia Luciano (Sopran), Studierenden der Universität Mozarteum und dem œnm unter der Leitung von Félix Marest aufgeführt. Die Premiere fand am 28. Oktober 2021 im Rahmen des Crossroads Festivals statt. Regie führte Giulia Giammona, das Libretto stammt von Franz Jäger.News -
Person
-
Abteilungsleitung, Mitarbeiter*in
Maria Kalleitner-Huber Abteilungsleitung / Beauftragte für Nachhaltigkeit / Abfallbeauftragte / CoCreARTPerson -
CreART-Lab Co-CreART … Startseite Studium Departments Musikpädagogik Salzburg Co-CreART CreART-Lab CreART-Lab © Cati Krüger Über einen Zeitraum von vier Jahren wird im Rahmen von vier Innovationsvorhaben ein mobiles Labor entwickelt, umgesetzt und erprobt: das „CreART-Lab“. Bereits im Aufbau des Labs arbeiten Schüler:innen, Lehrende, Studierende und Expert:innen aus Kunst und Kultur, Wissenschaft, Technik, Bildung und Vermittlung sowie aus regionalen Unternehmen und Netzwerken co-kreativ zusammen. Co-CreART Transdisciplinary Lab for Transformation Kontakt: katharina.anzengruber@moz.ac.at Im Rahmen des vierten Innovationsvorhabens, das der Erprobung und Adaptierung des Labs und der integrierten Formate dient, wird das Entwickelte in außerschulischen Zusammenhängen erprobt und dockt an das Vermittlungsangebot von Jugendzentren, Museen, Vereinen, Universitäten, Stadt und Land Salzburg und an jenes von Unternehmen und Netzwerken an. Galerie Slider überspringen Zum Beginn des Sliders springenSeite -
13.8.2024
Kooperationsprojekt "Co-CreART. Co-Creating Change!" für den Sustainability Award 2024 nominiert Die Verbindung von künstlerisch-kreativen und wissenschaftlich-technischen Zugängen steht im inter- und transdisziplinären Projekt „Co-CreART. Co-Creating Change“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wird in den nächsten Jahren das CreART-Lab entwickelt, ein mobiler Vermittlungsraum mit verschiedenen Angeboten, sich auf vielfältige Weise mit innovativen Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu den Themen nachhaltiges Bauen und Wohnen sowie klimaschonende Mobilität auseinanderzusetzen. Als eines von 12 Projekten unter 182 Einreichungen hat sich „Co-CreART. Co-Creating Change“ in der Kategorie „Lernen“ durchgesetzt.News