
Univ.-Prof.
Eung-Gu Kim
Er trat als Solist unter anderem mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Orchester Musikkollegium Winterthur, der Salzburger Kammerphilharmonie, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen sowie zahlreichen koreanischen Orchestern auf. Darüber hinaus konzertiert er mit Mitgliedern des Collegium Novum Zürich, des Ensemble Modern Frankfurt und des œnm (Österreichisches Ensemble für Neue Musik).
Neben der Alten Musik sowie dem klassischen und romantischen Repertoire widmet er sich intensiv der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Er arbeitete unter anderem mit den Komponisten Pierre Boulez, Luciano Berio, Achim Bornhöft, Marco Döttlinger, Rolf Liebermann, Sarah Nemtsov, Johannes Maria Staud, Manfred Trojahn, Wolfgang Rihm und Jörg Widmann zusammen. Zahlreiche Uraufführungen, darunter die Uraufführung von Wolfgang Rihms ‚Fantasia‘ gemeinsam mit dem Dirigenten Kai Röhrig, bilden einen wichtigen Bestandteil seines Wirkens.
Zu seinen Einspielungen gehören unter anderem die Konzerte für zwei und drei Klaviere von W. A. Mozart zusammen mit Cyprien Katsaris und Mari Ota. Für seine Leistungen wurde er von der Stiftung Mozarteum Salzburg mit der Bernhard-Paumgartner-Medaille ausgezeichnet.