Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1258 Ergebnissen
  • Erweiterte Realitäten, erweiterte Möglichkeiten: 2,5 Mio. für künstlerische Forschungsinfrastruktur
    11.10.2024
    Erweiterte Realitäten, erweiterte Möglichkeiten: 2,5 Mio. für künstlerische Forschungsinfrastruktur 
    Mit der Bewilligung einer Forschungsförderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wird die Grundlage für die Entwicklung eines hochmodernen X-Reality-Labs geschaffen – digitales Herzstück des neuen Standorts der Universität Mozarteum am Kurgarten.
    News
  • Andreas Schablas
    Lehrende*r
    Andreas Schablas 
    Univ.-Prof. für Klarinette
    Person
  • Lisandro Abadie
    Lehrende*r
    Lisandro Abadie 
    Univ.-Prof. für Barockgesang
    Person
  • Thomas Reif
    Lehrende*r
    Thomas Reif 
    Univ.-Prof. für Violine
    Person
  • Transgenerationales Erinnern: Chirontopia
    20.12.2021
    Transgenerationales Erinnern: Chirontopia 
    Das Stück verhandelt Transgenerationales Erinnern in Form von gesammelten Geschichten der ((Ur-)Groß-))Eltern und der Auseinandersetzung mit dem dabei Erfahrenen. Die Idee ist, anhand der Beschäftigung mit Vergangenem, Einfluss auf zukünfigies Geschehen nehmen zu können.
    News
  • KinderUNI 2023
    13.6.2023
    KinderUNI 2023 
    Die KinderUNI Salzburg kehrt auch dieses Jahr wieder in die Sommerferienzeit zurück und bietet unter dem Motto „Gemeinsam Staunen" verschiedene Formate für 8- bis 12-Jährige.
    News
  • ORIGO Volksmusikfestival
    10.4.2025
    ORIGO Volksmusikfestival 
    Drei Tage lang singen, tanzen und musizieren: Das neue Festival ORIGO feiert vom 24. bis 26. April an der Universität Mozarteum sowie im Stadtraum Salzburg die Volksmusik in ihrer lebendigen und sich kontinuierlich wandelnden Form – und versteht sich somit als Plattform, die nicht nur bewahrt, sondern die Volksmusik in ihrer Dynamik und Kreativität erlebbar macht.
    News
  • Mozarteum meets Segafredo: Kunst, Kaffee & Design
    7.2.2022
    Mozarteum meets Segafredo: Kunst, Kaffee & Design 
    Studierende des Departments für Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum designen in einem von Segafredo Zanetti Österreich ausgeschriebenen Wettbewerb die erste Tassenkollektion für den Kaffee-Genuss zuhause, die im Zuge des Go-Lives des eigenen Onlineshops im Sommer 2022 gelauncht wird.
    News
  • Franz Schubert: Winterreise
    28.1.2021
    Franz Schubert: Winterreise 
    Medusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta  Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik
    News
  • Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2017/18
    Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2017/18 
    Hollitzer Wien
    Publikation
  • Shift: ein textil/elektro-akustisches Projekt
    19.7.2023
    Shift: ein textil/elektro-akustisches Projekt 
    W. A. Mozarts Komposition Adagio f-moll (KV 594) für ein Orgelwerk in einer Uhr wird in dem Projekt Shift zu einem synästhetischen Erlebnis, stofflich sichtbar, hörbar und greifbar. Das Ergebnis wurde am 18. Juli in einem textil-akustischem Konzert präsentiert.
    News
  • Inter/transdisciplinarity in unexpected places
    10.6.2023
    Inter/transdisciplinarity in unexpected places 
    Reflexionen am Berg zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit: Ein eintägiger Workshop auf der Erentrudis Alm erörterte Wege für (neue) transformative Zusammenarbeit, bot einen Rahmen für Austausch zwischen Forschenden und Stakeholdern an laufenden und zukünftigen Projekten an der Schnittstelle von STEM und KUNST.
    News
  • With Dylan On The Road 2
    14.11.2024
    With Dylan On The Road 2 
    Das Reisestipendium „With Dylan on the Road“ wurde 2022 erstmals konzipiert, künstlerische Teams konnten damit auf den Spuren von Bob Dylan auf Reisen gehen und Projekte entwickeln konnten. Die Reisen führten in europäische aber auch (nord- und süd-) amerikanische und afrikanische Länder und brachten eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, von Performance zu Song, von graphischer Arbeit zu Theaterstück, von der Videoinstallation zur künstlerisch anspruchsvollen Dokumentation zurück. Mit „With Dylan on the Road 2“ wird über den genannten geographischen Raum nun auch der asiatische (Japan, Korea, aber auch die Türkei) miteingeschlossen, bzw. von den zehn neuen künstlerisch-wissenschaftlichen Vorhaben erschlossen.
    News
  • Wolfgang Richter
    10.3.2023
    Wolfgang Richter 
    Wolfgang Richter studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Salzburg sowie Bildnerische Erziehung an der Universität Mozarteum. Als Pädagoge unterrichtete er als Assistent an der Universität Mozarteum sowie an einem Salzburger Gymnasium
    News
  • Viola Master
    Musik, Musikpädagogik
    Viola Master 
    Studium
  • Oper & Musiktheater Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Oper & Musiktheater Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • 1
  • ...
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.