Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1205 Ergebnissen
  • Gitarren-Frühling
    1.3.2024
    Gitarren-Frühling 
    Die Gitarrenabteilung der Universität Mozarteum startet mit einem umfangreichen Programm in das Frühjahr 2024: Die Studierenden der Klassen von Andrea De Vitis und Laura Young haben die einzigartige Gelegenheit, ihr Talent bei Konzerten in Italien zu präsentieren, die im Rahmen einer Erasmus-Zusammenarbeit mit dem renommierten Boccherini-Konservatorium von Lucca (Toskana) ermöglicht werden.
    News
  • Verlängerung des Lehrgangs Blasorchesterleitung
    28.4.2023
    Verlängerung des Lehrgangs Blasorchesterleitung 
    Die Ausbildung in Kooperation von Universität Mozarteum und dem Salzburger Blasmusikverband wird bis 2028 vom Land Salzburg finanziell unterstützt.
    News
  • Irma Kliauzaitė-Franc
    Lehrende*r
    Irma Kliauzaitė-Franc 
    Senior Lecturer Korrepetition & Lehrende Pflichtfach Klavier
    Person
  • Chordirigieren Master
    Musik
    Chordirigieren Master 
    Studium
  • Klavier Bachelor
    Musik, Musikpädagogik
    Klavier Bachelor 
    Studium
  • Postgraduate Universitätslehrgang Harfe
    Musik, Musikpädagogik
    Postgraduate Universitätslehrgang Harfe 
    Studium
  • Studierende am Operndepartment: "Ich wurde inspiriert, eine bessere Interpretin zu werden"
    18.3.2024
    Studierende am Operndepartment: "Ich wurde inspiriert, eine bessere Interpretin zu werden" 
    Die Sängerinnen Donata Meyer-Kranixfeld und Génesis Beatriz López Da Silva geben Einblicke in ihren Studienalltag am Department Oper & Musiktheater an der Universität Mozarteum. Ein Gespräch über die Höhen und Tiefen auf dem Weg zur Opernsängerin.
    News
  • David Steffens
    1.8.2019
    David Steffens 
    Zuerst war es die totale Liebe zur Musik.Vom Klavier kommend, konnte ich als Heranwachsender alles über die Musik transportieren.
    News
  • Domenica Radlmaier
    27.4.2020
    Domenica Radlmaier 
    Das heißt viele Leute, volle Tage, wunderbare Musik, tolle Erfahrungen und sehr kreative Arbeit.Ich habe in der Corona-Zeit bemerkt, dass es nicht das Wahre ist, über einen Bildschirm Musik zu hören
    News
  • Cringe or worthy? Kunst- & musikpädagogische Überlegungen zu Populären Jugendkulturen
    10.11.2023 - 11.11.2023
    Cringe or worthy? Kunst- & musikpädagogische Überlegungen zu Populären Jugendkulturen 
    Die Tagung "Cringe or worthy" widmet sich Populären Jugendkulturen in kunst- und musikpädagogischen Theorien und Praxisfeldern. Populäre Jugendkulturen werden einerseits aufgrund ihrer Marktläufigkeit und hinsichtlich der damit verbundenen unreflektierten Konsumhaltung kritisiert.
    Event
  • Vier Regieprojekte zum Thema Realismus
    4.3.2022
    Vier Regieprojekte zum Thema Realismus 
    Dorota Masłowska, Deutsch von Olaf Kühl Regie/Video: Alek Niemiro Bühne/Kostüm/Video: Selina Schweiger Musik
    News
  • Call for Singers: „Designing Voices for Our Lives“ auf der World #Expo2025 in Osaka
    20.12.2024
    Call for Singers: „Designing Voices for Our Lives“ auf der World #Expo2025 in Osaka 
    „Designing Voices for Our Lives“ - auf der World Expo 2025 in Osaka! Die Universität Mozarteum lädt Studierende zur Teilnahme an einem einzigartigen Chorprojekt ein, das in einem besonderen Konzert am 23. Mai 2025 auf der Weltausstellung in Osaka, Japan gipfelt.
    News
  • Ema Krečič gewinnt The Sir Ian Stoutzker Prize 2023
    14.12.2023
    Ema Krečič gewinnt The Sir Ian Stoutzker Prize 2023 
    Sechs Finalist*innen von insgesamt 19 Wettbewerbsteilnehmer*innen der Universität Mozarteum wetteiferten gestern mit einem künstlerischen Gesamtkonzept in den Kategorien Streich- und Blasinstrumente um den begehrten The Sir Ian Stoutzker Prize 2023, der auch heuer wieder mit 20.000 Euro dotiert ist. Der Preis zeichnet eine herausragende studentische Persönlichkeit aus, die mit musikalischer Gestaltungskraft, Poesie und einzigartiger Ausstrahlung zu überzeugen versteht. Herausragende Gewinnerin ist die 25-jährige Cellistin Ema Krečič.
    News
  • Joseph Haydn: Il mondo della luna
    21.6.2019
    Joseph Haydn: Il mondo della luna 
    Leitung Karoline Gruber Bühne & Kostüme Marion Käfer & Egon Stocchi Dramaturgie Ronny Dietrich Musik
    News
  • Social Justice: Red Flags Day
    7.12.2023
    Social Justice: Red Flags Day 
    Vortrag & Workshop mit Sara Hassan im Rahmen der UN-Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Mit der Publikation „Grauzonen gibt es nicht” hat Sara Hassan ein Modell entwickelt, um die ersten Anzeichen von Machtmissbrauch – vor allem in Form sexueller Belästigung – zu identifizieren.
    Event
  • Paul Roczek Award 2024
    23.1.2025
    Paul Roczek Award 2024 
    Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Paul Roczek Award zeichnet die Universität Mozarteum jährlich Studierende im Hauptfach Violine aus, die sich durch besondere Begabung und Leistung auszeichnen. Die Preisträgerin des Paul Roczek Awards 2024 ist Arieta Liatsi.
    News
  • 1
  • ...
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • ...
  • 76
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.