Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1208 Ergebnissen
  • Lehramt Instrumentalmusikerziehung Master (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Lehramt Instrumentalmusikerziehung Master (Innsbruck) 
    Studium
  • Andreas Öttl
    Lehrende*r
    Andreas Öttl 
    Univ.-Prof. für Trompete
    Person
  • Short Operetta Festival: Goldaustrudl oder Die Sch(t)rumpfende Stadt
    24.7.2024
    Short Operetta Festival: Goldaustrudl oder Die Sch(t)rumpfende Stadt 
    Die Sch(t)rumpfende Stadt erzählt von einem Urlaubsort, dessen Bewohner mit den absurden Auswirkungen einer mysteriösen Substanz konfrontiert sind: Ihre kleine Stadt schrumpft! Der Alltag gestaltet sich zunehmend skurril - und die Bewohner fragen sich: Wo kommt die Substanz her? Was will sie uns sagen? Und vor allem: Wie werden wir sie wieder los? Menschen, die sich bislang nicht einmal gegenseitig zugehört haben, müssen nun gemeinsam am gleichen Strang ziehen. Das alles läuft nicht ohne Humor, und mit (anspielungsreicher) Musik geht sowieso alles besser!
    Livestream
  • Florentine Klepper
    Lehrende*r
    Florentine Klepper 
    Univ.-Prof.in für Musikdramatische Darstellung (szenisch)
    Person
  • Raimonda Žiūkaitės Oper „Salz ist mein Erbe“ ist Bühnenwerk des Jahres
    17.5.2022
    Raimonda Žiūkaitės Oper „Salz ist mein Erbe“ ist Bühnenwerk des Jahres 
    Raimonda Žiūkaitės Opernkomposition „Salz ist mein Erbe“ wurde in der Kategorie Bühnenwerke vom Komponistenverband Litauen zum Werk des Jahres gewählt. Das Werk wurde von Lidia Luciano (Sopran), Studierenden der Universität Mozarteum und dem œnm unter der Leitung von Félix Marest aufgeführt. Die Premiere fand am 28. Oktober 2021 im Rahmen des Crossroads Festivals statt. Regie führte Giulia Giammona, das Libretto stammt von Franz Jäger.
    News
  • Takanari Koyama
    Lehrende*r
    Takanari Koyama 
    Lektor für IGP Kontrabass
    Person
  • Patrick Pok-Man Leung
    Lehrende*r
    Patrick Pok-Man Leung 
    Senior Lecturer
    Person
  • Mapping Ideas: Alexander Laner
    29.11.2023
    Mapping Ideas: Alexander Laner 
    Aufgrund seiner oftmals spektakulären Werke steht Alexander Laner im Ruf, ein "Aktionskünstler" zu sein. Er selbst sieht sich jedoch als klassischer Bildhauer, dem es um einen erweiterten Skulpturbegriff geht.
    Event
  • Wissenschaft & Kunst: Semestereröffnung
    24.10.2024 - 24.10.2024
    Wissenschaft & Kunst: Semestereröffnung 
    Kulturen im Wandel (2024-28): Start der neuen Programmbereichsperiode bei der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst
    Event
  • Shir Semmel
    26.11.2024 - 26.11.2024
    Shir Semmel 
    Mozart, seine jüdischen Zeitgenossen im Wien Josephs II, seine jüdischen Förderer und späteren Interpreten - im Rahmen des Mozart:Forum 2024
    Event
  • SOMA-Tagung
    29.11.2024 - 29.11.2024
    SOMA-Tagung 
    Das Eigene im Fremden – Das Fremde im Eigenen: Wie können wir sensibel und differenziert gegenwärtigen Herausforderungen inter- und transkulturellen Lernens im Spannungsfeld zwischen Fremdem und Eigenem begegnen? Die SOMA-Tagung verhandelt Wege einer kultursensiblen Aneignung.
    Event
  • Juliane Brandes
    Stv. Departmentleitung, Lehrende*r
    Juliane Brandes 
    Univ.-Prof.in für Musiktheorie
    Person
  • Walter Bittner
    Mitarbeiter*in
    Walter Bittner 
    Klavier- und Cembalostimmer
    Person
  • Regiearbeiten zum Schwerpunkt zeitgenössisches Theater
    20.1.2024
    Regiearbeiten zum Schwerpunkt zeitgenössisches Theater 
    Die Regiestudierenden des Thomas Bernhard Institutes erarbeiten in diesem Wintersemester Werkstattinszenierungen basierend auf der Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Theatertexten. Der inhaltliche Fokus in den vorbereitenden Kursen lag auf dem experimentierenden Schreiben von Autor*innen.
    News
  • Jede künstlerische Praxis ist kollektiv
    15.6.2023
    Jede künstlerische Praxis ist kollektiv 
    Im Doktoratskolleg der interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst (W&K) forschen und arbeiten Doktorand*innen eng vernetzt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst.
    News
  • Eine kleine Oper-Probe
    19.5.2023
    Eine kleine Oper-Probe 
    Nach einer fulminanten Premiere finden heute und morgen die letzten beiden Aufführungen von „Così fan tutte“ im Max Schlereth Saal statt. Eine Reflexion von Malte Krasting zur Entstehung des dritten und letzten Gemeinschaftswerks von W. A. Mozart und Lorenzo Da Ponte.
    News
  • 1
  • ...
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ...
  • 76
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.