Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1208 Ergebnissen
  • Frauenstimmen 2021
    2.10.2021
    Frauenstimmen 2021 
    Orchesterkonzert mit Alessandro Villalva (Klavier) und dem Orchesterprojekt 2021 (Leitung: Wolfgang Danzmayr & Alexandra Helldorff)
    Event
  • Studienkonzerte
    24.1.2025 - 24.1.2025
    Studienkonzerte 
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Event
  • Das Sternlein
    25.1.2025 - 25.1.2025
    Das Sternlein 
    A cappella Chormusik mit Bezug zum Thema "Stern": Kaum ein Phänomen hat die Menschheit so sehr zum Nachdenken angeregt wie die Sterne am Firmament. Sie stehen für Göttlichkeit, den Kosmos, räumliche und seelische Ferne ebenso wie für Einsamkeit und Vergänglichkeit.
    Event
  • Women's Voices
    4.5.2025 - 4.5.2025
    Women's Voices 
    Zum dritten Mal widmet sich die neue Konzertreihe Women's Voices Solo- und Kammermusik für klassische Gitarre von herausragenden zeitgenössischen und historischen Komponistinnen.
    Event
  • Musikbezogene Kreativität als Phänomen oszillierender Prozesse
    Musikbezogene Kreativität als Phänomen oszillierender Prozesse 
    Reichert, Wiesbaden 2020
    Publikation
  • Peter Schmidt
    Abteilungsleitung, Lehrende*r
    Peter Schmidt 
    Abteilungsleitung Digitale Medien / Leitung Studienergänzung Multimedia
    Person
  • Bozena Angelova
    Lehrende*r
    Bozena Angelova 
    Senior Lecturer für IGP Violine, Kammermusik und Aufführungspraxis Alte Musik
    Person
  • Kindgerecht
    18.3.2023
    Kindgerecht 
    Ein Konzert über den Zauber, die Verletzlichkeit und die Zukunft unserer Kinder. Ein Abend, der uns Nachdenken lassen will, was wir unseren Kindern zumuten wollen. Dirigent: Andreas Martin Hofmeir
    Event
  • Individuum ↔ Collectivum
    1.10.2012
    Individuum ↔ Collectivum 
    Schüler*innen der 7A-Klasse des BORG-Nonntal erarbeiten eine musiktheatrale Aufführung der improvisatorisch-experimentell angelegten Partitur Individuum↔Collectivum (1979) des Komponisten Vinko Globokar. Wie lassen sich experimentell-improvisatorisch ausgerichtete künstlerische Interaktionen als ästhetische und soziale Phänomene beschreiben? Welche Methoden erweisen sich hierzu als besonders geeignet und welche Rückschlüsse ergeben sich, um in der Folge ästhetische Kompetenzen im Musikunterricht gezielt zu fördern?
    News
  • Cultural Hotspots - Entdeckungsreise in der Stadt Salzburg
    25.5.2021
    Cultural Hotspots - Entdeckungsreise in der Stadt Salzburg 
    Die Mozartstadt Salzburg bietet viele Möglichkeiten, das musikalische Erbe des Genius Loci kennenzulernen. Doch wo verstecken sich diese Mozart‘schen CULTURAL HOTSPOTS? Eine Smartphone-App schickt Interessierte auf Entdeckungsreise in die Stadt Salzburg und fungiert als Bindeglied zwischen musikhistorischem Ort und Mozarts Musik.
    News
  • Archiv
    Archiv 
    Network of Visual Literacy Instrumentensammlungen in Salzburg und Innsbruck Werkstatt-Akademie für Neue Musik
    Seite
  • Wie sich Salzburg inszeniert. Vom Werden einer Musiktheaterstadt
    Sigrid Brandt, Thomas Wozonig [Hg.]
    Wie sich Salzburg inszeniert. Vom Werden einer Musiktheaterstadt 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2023 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 11
    Publikation
  • Teufel-Lieli, Katharina
    Lehrende*r
    Teufel-Lieli, Katharina 
    Lektorin für Harfe (IGP & Pre-College)
    Person
  • Benjamin Kammerer
    Stv. Departmentleitung, Lehrende*r
    Benjamin Kammerer 
    Univ.-Prof. für Klavier & Klavierdidaktik / Kooperationsbeauftragter IGP mit dem Tiroler Landeskonservatorium
    Person
  • Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2019/20
    Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2019/20 
    Hollitzer Wien
    Publikation
  • Concorso Hindemith / Mainardi 2024
    21.5.2024 - 24.5.2024
    Concorso Hindemith / Mainardi 2024 
    Alle zwei Jahre findet an der Universität Mozarteum der Concorso Hindemith / Mainardi für Viola und Violoncello statt. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende des Departments für Streich- & Zupfinstrumente.
    Event
  • 1
  • ...
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ...
  • 76
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.