Person
Suche
Zeige 16 von 1218 Ergebnissen
-
-
Person
-
21.2.2023
Neue visuelle Identität für die Universität Mozarteum Zum Auftakt des Sommersemesters 2022/23 launcht die Universität Mozarteum ein neues Corporate Design. Herzstück sind eine „monumentale“ Typografie und eine Universitätswebsite, die als digitaler Kommunikationshafen gleichermaßen inspirieren wie informieren soll. Begleitet wurde der Entwicklungsprozess von den zwei renommierten Digitalagenturen Dept (Konzept) und Pixelart (Development).News -
22.6.2022
Amoralischer Stoff – Zurück zu den Anfängen der modernen Oper Persönlicher Ehrgeiz, Egomanie und Sexualität als Machtinstrument: Claudio Monteverdis (1567-1643) „L’incoronazione di Poppea“ ist auch 380 Jahre nach ihrer Entstehung aktuell wie nie. Ein Gespräch mit Gernot Sahler, dem musikalischen Leiter der Opernproduktion.News -
Studium
-
18.1.2025 - 18.1.2025
Studieninformationstage: Chordirigieren Die Informationstage richten sich an alle, die sich für das Studium Chordirigieren an der Universität Mozarteum interessieren. Das Kollegium des Departments wird Einführung und Überblick über Studieninhalte, Curricula, Prüfungen etc. geben.Event -
19.12.2020
Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul der verschiedenen musikalischen und dramaturgischen Stile der Peking-Oper mit farbiger "westlicher" MusikMusikalische Leitung Kai Röhrig Regie Wolf Widder Ausstattung Michael Hofer-Lenz Lichtdesign Stefan Bollinger MusikNews -
2.7.2022
L'Incoronazione di Poppea: Claudio Monteverds letzte Oper Alexander von Pfeil Bühne & Kostüme Wanda Stiegler & Selina Nowak Dramaturgie Malte Krasting MusikBemerkungen zu Opernentwürfen auf die Wahrhaftigkeit der Figuren und auf den sinnvollen Einsatz von MusikNews -
1.4.2022
„Nexus Textil und Sound“ – Gertrud Fischbacher und Marius Schebella erfolgreich beim PEEK Programm des FWF Gertrud Fischbacher wurde gemeinsam mit ihrerm Kooperationspartner Marius Schebella (FH Salzburg) mit dem Projekt „Nexus von Textil und Sound“ beim jährlich ausgeschriebenen Förderungsprogramm des FWF zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) ausgezeichnet! Sie gewannen Ende 2019 die Research Competition Mozarteum (RCM), der PEEK Antrag, der auf intensiver lokaler Kooperation mit der FH Salzburg gründet, ist eine Weiterentwicklung des RCM-Projekts.News -
26.11.2024
Martin Schneider erhält Würdigungspreis Martin Schneider (Absolvent Barockvioline / Barockviola bei Mayumi Hirasaki, Masterstudium Historische Aufführungspraxis bei Reinhard Goebel) wurde am 21. November 2024 in Wien mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.News -
Person
-
13.10.2021
Erste Diplome für Studierende im Kooperationsprogramm „Emergency Exit“ Ein historischer Moment: Am 12. Oktober erhielten die ersten acht ungarischen Schauspielstudierenden ihre Abschlussdiplome im Rahmen des Kooperationsprogramms „Emergency Exit“ der Freeszfe Budapest und der Universität Mozarteum Salzburg!News -
26.8.2024
Vergessene Stücke Vergessene Stücke: Eine lustvolle Einladung, in einen Tag mit szenischen Lesungen, eindrücklichen Installationen, anregenden Diskussionen, musikalischen Performances und kontextualisierenden Videos einzutauchen. Mit vergessenen Stimmen aus der Vergangenheit, die uns in der Gegenwart neu begegnen und sich mit unserer Zukunft beschäftigen. Ein szenischer Lesemarathon von sieben Theatertexten aus drei Jahrhunderten österreichischer Dramatik in der Universität Mozarteum.News -
FAiR – Female Artist in Residence ins Leben gerufen und setzt sich für mehr Fairness und Chancengleichheit im Berufsleben von Frauen an MusikEntdecken unbekannter Werke sowie die Auseinandersetzung mit slawischenLiedern und zeitgenössischer MusikSeite -
15.11.2023
With Dylan On The Road 2 Nach der erfolgreichen ersten Edition von „With Dylan on the Road“, einem kompetitiv ausgeschriebenem Reisestipendienprogramm der Universität Mozarteum, geht das vom Polyartisten Bob Dylan inspirierte Projekt in die nächste Runde.News -
18.10.2022
Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava Seit Anfang des Jahres stellt das Projekt „Practicing Care“ mit einer Vielzahl an Aktivitäten die transnationale gesellschaftliche Verantwortung einer Kunstuniversität in den Mittelpunkt. Exemplarisch für diese Aktivitäten steht die Verleihung einer Ehrenprofessur des Senats der Universität Mozarteum an die belarussische Flötistin, Pädagogin und Bürgerrechtlerin Maria Kalesnikava, die in ihrem Heimatland zu 11 Jahren Strafkolonie verurteilt wurde. Am Programm des Festaktes am 30. Oktober 2022 werden u.a. Dorothee Oberlinger und Olga Shparaga gestaltend teilnehmen.News