Person
Suche
Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
-
-
Event
-
Organisation Revision © Universität Mozarteum Zum Beginn des Sliders springen Slider überspringen Departments Alte MusikPre-College Zum Beginn des Sliders springen Slider überspringen Institute Coaching & Career Neue MusikSeite -
Studium
-
Studium
-
Studium
-
1.7.2021
Martina Stock Gleichzeitig habe ich mich der Musik und der Kunst gewidmet.Die Musik kann beispielsweise eine Geschichte zu den Bildern erzählen.Dann kam die Musik, eine Eigenkomposition.Scheute keine Arbeit und habe fest an meine Kunst und Musik geglaubt.News -
Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte - Dokumentation Salzburger Musikquellen, Bibliografien, Vor- & Nachlässe sowie akademische Abschlussarbeiten zur Salzburger MusikgeschichteSeite -
14.5.2025 - 16.5.2025
Treffpunkt Klavier (Ort: Bibliothek im KunstQuartier, Bergstraße 12a) Eine Exploration für Instrumentalist:innen und Komponist:innen mit Esther Ropón (Musikkonservatorium Teneriffa, ES) & Ernst Surberg (Ensemble Mosaik, Berlin, DE)Event -
9.7.2025 - 10.7.2025
extra-intro Masterprojekt Applied Theatre von Anastasiia Larina. One and the crowd - an art exploration of what it means to move through public life.Event -
Person
-
Person
-
20.3.2021
60 Jahre Orff-Institut 2020 jährte sich zum 125. Mal der Geburtstag von Carl Orff (10.7.1895–29.3.1982). Sein Bühnenwerk „Carmina Burana“ ist international ebenso bekannt wie sein musikpädagogischer Ansatz und die nach ihm benannten Perkussionsinstrumente. In seiner Konzeption der Elementaren Musik geht es darum, von Beginn an kreatives Musizieren anzustoßen und musikalisches Lernen von der Improvisation aus zu denken.News -
28.9.2024
Call for Papers für das Symposium „Verinnerlichen“ von 23.¬–24. Mai 2025 Das Symposium „Verinnerlichen“ dient dem Austausch von Wissen, Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und methodischen Konzepten rund um das Thema „Lernen und Üben in der Musik“. Eingereicht werden können Abstracts bzw. Kurzdarstellungen zu wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und Poster-Präsentationen. Eine Publikation in Form eines Tagungsbands ist vorgesehen.News -
Person
-
1.1.2020
Zur Vielfalt ermutigen: Entwicklung einer prozessorientierten sozial inklusiven Informations- und Kommunikationsplattform Adressiert werden insbesondere Schüler*innen, junge Erwachsene, Quereinsteiger*innen, für die der Zugang zu Wissen über künstlerische Berufe und Studienangebote aufgrund ihrer sozialen und lokalen Rahmenbedingungen erschwert ist.News