Spiegelungen
Mi. 12.11.2025
Konzert
Eintritt frei!
Kammermusikkonzert mit Werken von Dora Pejačević, Emilie Mayer und Rebecca Clarke sowie Uraufführungen der Preisträger*innen des interuniversitären Kompositionswettbewerbs „Spiegelungen“: Tim Lugstein, Lluís Gual i Gasull und Hao Lin
19:00–20:30 Uhr
Institut für Gleichstellung & Gender Studies
Solitär
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Die Idee des interuniversitären Projekts Spiegelungen ist es, hierzulande oft überhörte, selten oder noch nie gehörte Kammermusikwerke von Komponistinnen der Geschichte in den vielfältigen Musiksprachen der Gegenwart zu spiegeln. Ausgangspunkt war der gleichnamige Kompositionswettbewerb (Winter/Frühjahr 2024/25). Das Preisträger*innenkonzert mit Uraufführungen von Tim Lugstein, Lluís Gual i Gasull und Hao Lin sowie Werken von Dora Pejačević, Emilie Mayer und Rebecca Clarke eröffnet einen anregenden Dialog zwischen vergessenen oder marginalisierten Stimmen der Musikgeschichte und dem kreativen Schaffen heutiger Kompositionsstudierender.
Mitwirkende:
Studierende der Universität Mozarteum Salzburg, Anton Bruckner Privatuniversität Linz und mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Programm:
Dora Pejačević (1885–1923): Quartett d-Moll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello op. 25 (1908)
I. Allegro
II. Adagio
III. Minuetto. Allegretto – Trio
IV. Rondo. Allegro
Tim Lugstein (*2000): between frontier (2025, UA)
Vinicius Gomes, Violine *
Jacinta Balbontin Odi, Viola
Laura MacDonald, Violoncello *
Anastasia Kulikova, Klavier *
* Trio Claudel
Emilie Mayer (1812–1883): Notturno für Violine und Klavier op. 48 (1883)
Lluís Gual i Gasull (*1996): Nachtsehnsucht für Violine und Klavier (2025, UA)
N.N., Violine
N.N., Klavier
- - - Pause - - -
Rebecca Clarke (1886–1979): Piano Trio (1921)
I. Moderato ma appassionato
II. Andante molto semplice
III. Allegro vigoroso
Hao Lin (*1995): Unendliche Resonanz (2025, UA)
Xenia Rubin, Violine
Rahel Rupprechter, Violoncello
Elżbieta Liepa Dvarionaite, Klavier
Eine Veranstaltung des Instituts für Gleichstellung und Gender Studies in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Mitwirkende:
Studierende der Universität Mozarteum Salzburg, Anton Bruckner Privatuniversität Linz und mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Programm:
Dora Pejačević (1885–1923): Quartett d-Moll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello op. 25 (1908)
I. Allegro
II. Adagio
III. Minuetto. Allegretto – Trio
IV. Rondo. Allegro
Tim Lugstein (*2000): between frontier (2025, UA)
Vinicius Gomes, Violine *
Jacinta Balbontin Odi, Viola
Laura MacDonald, Violoncello *
Anastasia Kulikova, Klavier *
* Trio Claudel
Emilie Mayer (1812–1883): Notturno für Violine und Klavier op. 48 (1883)
Lluís Gual i Gasull (*1996): Nachtsehnsucht für Violine und Klavier (2025, UA)
N.N., Violine
N.N., Klavier
- - - Pause - - -
Rebecca Clarke (1886–1979): Piano Trio (1921)
I. Moderato ma appassionato
II. Andante molto semplice
III. Allegro vigoroso
Hao Lin (*1995): Unendliche Resonanz (2025, UA)
Xenia Rubin, Violine
Rahel Rupprechter, Violoncello
Elżbieta Liepa Dvarionaite, Klavier
Eine Veranstaltung des Instituts für Gleichstellung und Gender Studies in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien