Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
  • Ein weites Feld
    5.10.2020
    Ein weites Feld 
    Ein weites Feld beschäftigt sich mit dem Transformationsprozess des ersten Satzes von Mozarts Sinfonie in A-Dur (KV 201) in ein schrittweise entstehendes, abstraktes Gemälde, realisiert in Form eines Animationsfilms.
    News
  • Wolfgang Kogert
    Lehrende*r
    Wolfgang Kogert 
    Lektor für Orgel
    Person
  • Werkstatt des künstlerischen Austauschs
    11.6.2022
    Werkstatt des künstlerischen Austauschs 
    Die Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum startet neu und erweitert mit ARCO – Art, Research and Creation Opus und der Sommerakademie Barock (in Siena). Das Programm verbindet Lehrende, Studierende und Musiker*innen aus der ganzen Welt in Salzburg und knüpft kulturelle Verbindungen quer durch Europa.
    News
  • Die Lust am Tun: 30 Jahre Volksmusikstudium
    4.3.2022
    Die Lust am Tun: 30 Jahre Volksmusikstudium 
    30 Jahre volksmusikalische Studien und Studienangebote an der Universität Mozarteum: Gemeinsam mit der Hochschule Luzern – Musik begeben sich Lehrende und Studierende der Universität Mozarteum auf Spurensuche zwischen Jodler und Jodel, Tradition und neuen Strömungen.
    News
  • Happy Birthday, Pierre Boulez!
    23.5.2025 - 23.5.2025
    Happy Birthday, Pierre Boulez! 
    A 100-year Celebration mit Vorträgen und Konzert
    Event
  • Carlos Goikoetxea Cancho
    Lehrende*r
    Carlos Goikoetxea Cancho 
    Lektor
    Person
  • Karen Schlimp
    Lehrende*r
    Karen Schlimp 
    Lektorin für Improvisation / Lehrende „Advanced Studies in Music and Dance Education – Orff-Schulwerk“
    Person
  • Auf dem Weg zur Kunstuniversität
    Susanne Prucher, Silvia Herkt, Susanne Kogler, Severin Matiasovits, Erwin Strouhal
    Auf dem Weg zur Kunstuniversität 
    Hollitzer Verlag, Wien 2021
    Publikation
  • Simone Irmer
    Lehrende*r
    Simone Irmer 
    Feldenkrais für Musiker*innen
    Person
  • Frank Streichfuss
    Lehrende*r
    Frank Streichfuss 
    Senior Lecturer für Sprecherziehung
    Person
  • Posaune Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Posaune Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Orgel Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Orgel Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Oboe Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Oboe Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Fagott Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Fagott Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Diatonische Harmonika Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musikpädagogik
    Diatonische Harmonika Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Cembalo Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Cembalo Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • 1
  • ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.