Person
Suche
Zeige 16 von 1296 Ergebnissen
-
-
1.10.2020
Scanning Dimensions - Architekturen aus Licht und Projektion SCANNING DIMENSIONS eröffnet einen Raum aus Projektion und Licht als Dialog und fließenden Übergang zwischen Musik und Video. Dabei wird eines der frühen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, KV15dd, der inhaltliche Ausgangspunkt für die Visualisierung und Inszenierung im Raum.News -
5.10.2020
Ein weites Feld Ein weites Feld beschäftigt sich mit dem Transformationsprozess des ersten Satzes von Mozarts Sinfonie in A-Dur (KV 201) in ein schrittweise entstehendes, abstraktes Gemälde, realisiert in Form eines Animationsfilms.News -
1.4.2022
„Nexus Textil und Sound“ – Gertrud Fischbacher und Marius Schebella erfolgreich beim PEEK Programm des FWF Gertrud Fischbacher wurde gemeinsam mit ihrerm Kooperationspartner Marius Schebella (FH Salzburg) mit dem Projekt „Nexus von Textil und Sound“ beim jährlich ausgeschriebenen Förderungsprogramm des FWF zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) ausgezeichnet! Sie gewannen Ende 2019 die Research Competition Mozarteum (RCM), der PEEK Antrag, der auf intensiver lokaler Kooperation mit der FH Salzburg gründet, ist eine Weiterentwicklung des RCM-Projekts.News -
Person
-
5.12.2018
Philippe Boesmans: Reigen Leitung Alexander von Pfeil Bühne & Kostüme Eric Droin & Yea Eun Hong Dramaturgie Malte Krasting Musikoenm . oesterreichisches ensemble für neue musik Programmheft zu "Reigen" Über die Produktion BoesmansMedusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer MusikNews -
11.4.2023
Herbert von Karajan-Preis an Oscar Jockel Bereits zum 6. Mal ist der renommierte, mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Herbert von Karajan-Preis heuer im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele vergeben worden. Preisträger ist u.a. der Komponist und Dirigent Oscar Jockel, der in der gefeierten Produktion „Westbam meets Wagner“ zu erleben war.News -
4.10.2021
Die Letzten Werke: Mozarts Requiem & Menuette aus 1791 Studierenden des Thomas Bernhard Instituts einen spartenübergreifenden szenischen Theaterabend mit Neuer MusikErlebnisraum, in dem archetypische Klangformen aufeinandertreffen und unerwartete Verbindungslinien zwischen MusikNovember 2021 um 19.00 Uhr, Solitär Konzert: Neue Musik Eröffnungsveranstaltung im Rahmen der DIALOGENews -
Person
-
Person
-
Person
-
13.10.2021
Erste Diplome für Studierende im Kooperationsprogramm „Emergency Exit“ Ein historischer Moment: Am 12. Oktober erhielten die ersten acht ungarischen Schauspielstudierenden ihre Abschlussdiplome im Rahmen des Kooperationsprogramms „Emergency Exit“ der Freeszfe Budapest und der Universität Mozarteum Salzburg!News -
Zentrum für chorpädagogische Forschung und Praxis (ZECHOF) Das Zentrum für chorpädagogische Forschung und Praxis (ZECHOF) der Universität Mozarteum, Department für Musikpädagogik Innsbruck, beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit dem großen Themenfeld der Chorpädagogik. Projekte und Veranstaltungen sollen sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in diese Arbeit geben.Seite -
6.2.2025 - 6.2.2025
between the lines 2025 MozOnTour – Tourabschluss: „between the lines“ ist ein unterhaltsames Konzert für Schüler*innen aller Altersklassen und Vorerfahrungen, die durch die Studierenden erleben können, wie viel Freude Musizieren macht.Event -
27.2.2024
draußen wurde es Frühling und uns erdrückte das Nest Interdisziplinäre Performance mit Mitwirkenden aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Tanz. Im Rahmen des MA-Abschlusses der Projektleiterin Salome Roithinger im Fach IGP Violine erforschen die Künstlerinnen Wege und Möglichkeiten, die künstlerischen Disziplinen zu verbinden.Event -
30.11.2024 - 30.11.2024
Lizard Ensemble (A) Das Festival LIMINA Festival fördert die internationale Zusammenarbeit zwischen Komponist*innen und Studierenden der zeitgenössischen Musik aus verschiedenen Ländern.Event