Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 873 Ergebnissen
  • Christian Michael Rudolph
    Lehrende*r
    Christian Michael Rudolph 
    Lektor für Grafikdesign
    Person
  • „Out of the box“-Preis an Agnes Scherer und Erik Hable
    30.5.2023
    „Out of the box“-Preis an Agnes Scherer und Erik Hable 
    Mit dem Call „Out of the box“ startete die Stadt Salzburg einen Wettbewerb innovativer Ideen für die Stadtteile Riedenburg und Maxglan. Mit „Wir schwärmen für den Bienenstock“ von Agnes Scherer und „burgglan“ von Erik Hable gingen gleich zwei von sechs Auszeichnungen an Angehörige der Universität Mozarteum.
    News
  • Practicing Care: Solidaritätsnetzwerk einer Kunstuniversität
    21.6.2022
    Practicing Care: Solidaritätsnetzwerk einer Kunstuniversität 
    in Minsk, anschließend Alte und Zeitgenössische Musik an der Hochschule für Musik und Darstellende KunstMusikerin und Pädagogin dazu entschieden, ihre Flöte zeitweilig gegen ein Megafon zu tauschen und sich für freieerinnern, um uns selbst als Lehrende und Studierende an einer Kunstuniversität daran zu erinnern, dass Kunstgesellschaftlich engagieren und sich für demokratische Grundwerte einsetzen, zu denen die Freiheit der Kunst
    News
  • Franziska Wallner
    Institutsleitung, Mitarbeiter*in, Lehrende*r
    Franziska Wallner 
    Institutsleiterin für Coaching & Career / Projektmanagement Spot On MozART / Lehrende für Selbstmanagement
    Person
  • Kunst-Stück-Werk: interaktive Entdeckungsreise für Kleinkindgruppen
    Andrea Ostertag, Barbara Tischitz-Winklhofer, Doris Valtiner-Pühringer, Micaela Grüner
    Kunst-Stück-Werk: interaktive Entdeckungsreise für Kleinkindgruppen 
    Tandem Verlag, Salzburg 2022
    Publikation
  • Per Kunst und Kultur in Richtung Nachhaltigkeit
    6.7.2023
    Per Kunst und Kultur in Richtung Nachhaltigkeit 
    Am 23. Juni fand an der WU Wien das Touch-Down-Event der Sustainability Challenge statt, bei dem auch  Eva-Maria Sallinger und Lena-Maria Schuster, Studierende an der Universität Mozarteum, ihr Jahresprojekt vorstellten. Die Sustainability Challenge wurde in diesem Rahmen mit dem internationalen „SDG Education Programme of the Year“ ausgezeichent.
    News
  • Maria Walcher
    Lehrende*r
    Maria Walcher 
    Senior Artist im Bereich Bildhauerei
    Person
  • Ruth Burmann
    Lehrende*r
    Ruth Burmann 
    Lektorin für Tanz
    Person
  • Lehramt Bildnerische Erziehung Master (Salzburg)
    Kunstpädagogik
    Lehramt Bildnerische Erziehung Master (Salzburg) 
    Studium
  • Klavierduo Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Klavierduo Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Vermittlungsbörse für Künstler*innen
    Vermittlungsbörse für Künstler*innen 
    - und Kulturschaffende Interessenvertretungen im Kunst- und Kulturbereich machen seit Jahren auf dieEin großer Teil der Kunst- und Kulturschaffenden lebt an oder unter der Armutsgefährdungsgrenze, wieselbstständige Kulturarbeit IG Kultur: Das aktuelle FAIR PAY Gehaltsschema für Kulturvereine (ab 1.1.2023) IG freie: Leitfaden und Honorarspiegel 2023 IG freie Theaterarbeit: Honoraruntergrenze Grundgedanken zur Honorargestaltung
    Seite
  • Helge Musial
    Lehrende*r
    Helge Musial 
    Univ.-Prof. für Tanz
    Person
  • Postgraduate Universitätslehrgang Harfe
    Musik, Musikpädagogik
    Postgraduate Universitätslehrgang Harfe 
    Studium
  • Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava
    18.10.2022
    Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava 
    Seit Anfang des Jahres stellt das Projekt „Practicing Care“ mit einer Vielzahl an Aktivitäten die transnationale gesellschaftliche Verantwortung einer Kunstuniversität in den Mittelpunkt. Exemplarisch für diese Aktivitäten steht die Verleihung einer Ehrenprofessur des Senats der Universität Mozarteum an die belarussische Flötistin, Pädagogin und Bürgerrechtlerin Maria Kalesnikava, die in ihrem Heimatland zu 11 Jahren Strafkolonie verurteilt wurde. Am Programm des Festaktes am 30. Oktober 2022 werden u.a. Dorothee Oberlinger und Olga Shparaga gestaltend teilnehmen.
    News
  • Internationaler Hauptpreis für Kunst & Kultur an gold extra
    22.11.2021
    Internationaler Hauptpreis für Kunst & Kultur an gold extra 
    News … Startseite News Internationaler Hauptpreis für Kunst & Kultur an gold extra InternationalerHauptpreis für Kunst & Kultur an gold extra 22.11.2021 Auszeichnungen & Erfolge Das KünstlerGeorg Hobmeier, Sonja Prlić, Karl Zechenter) erhält den diesjährigen Internationalen Hauptpreis für Kunst, künstlerischer Forschung und der Verbindung von Kunst und gesellschaftspolitischen Themen.
    News
  • Don Giovanni und die Kunst der politischen Verführung
    8.5.2025 - 8.5.2025
    Don Giovanni und die Kunst der politischen Verführung 
    Mozart:Forum 2025: Vortrag & Diskussion
    Event
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 55
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.