Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 763 Ergebnissen
  • Lehramt Bildnerische Erziehung Master (Salzburg)
    Kunstpädagogik
    Lehramt Bildnerische Erziehung Master (Salzburg) 
    Studium
  • Auftakt zum Carl-Orff-Jubiläum
    15.3.2021
    Auftakt zum Carl-Orff-Jubiläum 
    Orffs 125. Geburtstag, 100 Jahre Wilhelm Keller und 60 Jahre Orff-Institut bieten 2021 – coronabedingt ein Jahr verspätet – Anlass, Carl Orffs richtungsweisendes Wirken aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten. 
    News
  • Peter Waldner
    Lehrende*r, Lehrende*r des Tiroler Landeskonservatoriums
    Peter Waldner 
    Lehrender für ZKF Orgel & Cembalo
    Person
  • Akt / Nude
    28.2.2022
    Akt / Nude 
    als Kunstform 28.02.2022 News Das Department für Szenografie zeigt im soeben im Verlag für moderne Kunst, (Hg.) / Lou Hinderhofer / Yvonne Schäfer / Thorben Schumüller Akt / Nude  VFMK Verlag für moderne Kunst
    News
  • Barbara Mayer
    Lehrende*r
    Barbara Mayer 
    Lektorin
    Person
  • Department für Szenografie
    Department für Szenografie 
    Am Department für Szenografie bilden interdisziplinäre Bildung in den Bereichen Literatur, Theater, Musik, Kultur- und Kunstgeschichte, Architektur, Bühne, Raum, Kostüm, Film, Ausstellungsdesign und Fotografie die Basis für die künstlerische und technische Auseinandersetzung mit der Szene, dem Körper und dem Objekt im Raum.
    Seite
  • Salzburg AG-Kunstpreis 2025
    27.2.2025
    Salzburg AG-Kunstpreis 2025 
    Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen. Die Salzburg AG ist bestrebt, die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“ zu fördern. Mit der Ausschreibung des Salzburg AG-Kunstpreises für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg sollen künstlerisch herausragende Projekte im Bereich der Visuellen Künste prämiert, sowie ein nachhaltiger Beitrag zur künstlerischen Reflexion geleistet werden.
    News
  • Institut für Musikalische Rezeptions- & Interpretationsgeschichte
    Institut für Musikalische Rezeptions- & Interpretationsgeschichte 
    Das Institut für Musikalische Rezeptions- & Interpretationsgeschichte wurde im Mai 2006 gegründet. Ziel ist die Verbindung von relevanten Forschungsaktivitäten im Bereich der Rezeptions- und Interpretationsgeschichte mit Aufgaben im Bereich kunstuniversitärer Lehre.
    Seite
  • Mutiger als zuvor - Mariia Tkachenko
    8.4.2025
    Mutiger als zuvor - Mariia Tkachenko 
    Mariia Tkachenko lebte bis März 2022 in Kyiv, wo sie seit ihrer Kindheit Unterricht in Gesang und Violine erhielt und bereits in einigen TV-Produktionen mitwirkte. Ihr Schauspiel-Studium an der I. K. Karpenko-Karyi Kyiv National University of Theatre, Cinema and Television wurde durch den Krieg in der Ukraine unterbrochen.
    News
  • Elementare Musik- & Bewegungspädagogik Universitätslehrgang
    Musik- & Tanzpädagogik
    Elementare Musik- & Bewegungspädagogik Universitätslehrgang 
    Studium
  • Julia Soost und Veit Vergara gewinnen Trickfilmwettbewerb des Konzerthauses München
    9.1.2021
    Julia Soost und Veit Vergara gewinnen Trickfilmwettbewerb des Konzerthauses München 
    Am Department für Szenografie sind unter der Leitung des Filmemachers und Videokünstlers Alexander du Prel an der Universität Mozarteum zahlreiche Trickfilme entstanden. Die Besonderheit: klassische Animations- werden mit digitalen Aufnahmetechniken verbunden, die einzelnen Bilder analog einzeln auf Papier gezeichnet und digital zusammengefügt, sodass den Filmen der Charme der traditionellen Animation erhalten bleibt. Im deutschen Sprachraum gibt es keine andere Universität oder Hochschule, die noch mit dieser Technik arbeitet.
    News
  • Ringvorlesung GENDER | DIVERSITY | ARTS
    6.3.2025
    Ringvorlesung GENDER | DIVERSITY | ARTS 
    Jan Grünwald: Einführung & Vorstellung der Termine
    Event
  • Barbara Lindmayr
    1.3.2022
    Barbara Lindmayr 
    In den letzten beiden Jahren war vieles in der Kunst digital zu erleben.Nein, eigentlich wollte ich Kunst studieren.Alumnae & Alumni Stories Kunst wird auch in den schwierigsten Zeiten immer da sein - Meral Guneyman5.11.2024 Kunst wird auch in den schwierigsten Zeiten immer da sein - Meral Guneyman  Meral Guneyman
    News
  • Code of Conduct
    Code of Conduct 
    wissenschaftlichen Forschung und Lehre, der Entwicklung und der Erschließung der Künste sowie der Lehre der Kunstund ihrer Lehre und in Artikel 17 a die Freiheit des künstlerischen Schaffens, der Vermittlung von Kunstund ihrer Lehre vor, wobei Kunst und Wissenschaft nicht in grenzfreien Räumen entstehen.Sie haben die Studierenden und die Nachwuchsforscher*innen in Wissenschaft und Kunst beim Aufbau und
    Seite
  • Elisabeth Nutzenberger
    Mitarbeiter*in
    Elisabeth Nutzenberger 
    Mitarbeiterin im Kunst-ARCHIV-Raum
    Person
  • Schwierige SchülerInnen im Kunstunterricht – Erfahrungen Analysen Empfehlungen
    Franz Billmayer
    Schwierige SchülerInnen im Kunstunterricht – Erfahrungen Analysen Empfehlungen 
    Flensburg: University Press 2013
    Publikation
  • 1
  • ...
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 48
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.