Studium
Suche
Zeige 16 von 430 Ergebnissen
-
-
Studium
-
Studium
-
Studium
-
17.11.2023 - 18.11.2023
Wissenstage 2023 (Ort: Salzburg AG) Mit den Wissenstagen rückt die Stadt Salzburg das Wissen aus verschiedenen Einrichtungen in den Fokus. Unter dem Motto "Climate. Changes." thematisieren die Wissenstage nicht nur klimatische Veränderungen, sondern auch den Wandel des sozialen Klimas in der Gesellschaft.Event -
20.12.2024
Call for Singers: „Designing Voices for Our Lives“ auf der World #Expo2025 in Osaka „Designing Voices for Our Lives“ - auf der World Expo 2025 in Osaka! Die Universität Mozarteum lädt Studierende zur Teilnahme an einem einzigartigen Chorprojekt ein, das in einem besonderen Konzert am 23. Mai 2025 auf der Weltausstellung in Osaka, Japan gipfelt.News -
Lehrende*r, Lehrende*r des Tiroler Landeskonservatoriums
Peter Waldner Lehrender für ZKF Orgel & CembaloPerson -
Person
-
15.3.2021
Auftakt zum Carl-Orff-Jubiläum Orffs 125. Geburtstag, 100 Jahre Wilhelm Keller und 60 Jahre Orff-Institut bieten 2021 – coronabedingt ein Jahr verspätet – Anlass, Carl Orffs richtungsweisendes Wirken aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten.News -
18.6.2025 - 18.6.2025
Sweet Spot: Open Garden - Tipping Points Tipping Points, also Kipp- bzw. Wendepunkte, sind Ereignisse, bei denen innerhalb eines unstabilen Systems eine kleine Änderung zum Überschreiten einer kritischen Masse führt und damit eine große Auswirkung haben kann, die für gewöhnlich nicht oder nur sehr schwer reversibel ist.Event -
5.10.2022
Digitale Chorpraxis – Kulturelle Teilhabe im Kontext virtueller (T)Räume Ein neues Forschungsprojekt am Department für Musikpädagogik Innsbruck beschäftigt sich mit virtuellen Proben und Musizieren im digitalen und virtuellen Raum, die Kommunikation in Echtzeit erforderlich machen. Das Projekt untersucht den Einsatz digitaler Werkzeuge im Kulturbereich, vor allem zur Unterstützung von Chören.News -
10.2.2023
Internationale Perspektiven inter- und transkultureller chorpädagogischer Forschung & Praxis (IPITCH) In der Begegnung mit ausgewählten Expert*innen der südostasiatischen Chorszene (Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen) soll langfristig eine international vernetzte, interdisziplinäre sowie praxisnahe Ausbildung von Chorpädagog(*inn)en (Schulmusik, IGP, Chorleitung) entwickelt werden.News -
Betriebsrat des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals Die Personalvertretung der Universitätslehr*innen (DA1 / BR1) ist für alle Universitätsprofessor*innen, Universitätsassistent*innen und Vertragsassistent*innen sowie Bundes- und Vertragslehrer*innen an der Universität Mozarteum, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis zum Bund stehen, zuständig.Seite -
27.11.2024
Co-CreART gewinnt Sustainability Award Sektionschef Elmar Pichl, BMBWF und Sektionschef Christian Holzer, BMK überreichten gestern den Sustainability Award 2024 in Gold an das Projektteam von Co-CreART. Co-Creating Change! Vizerektor Mario Kostal und Elke Zobl von der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst nahmen die Auszeichnung in einer feierlichen Preisverleihung im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben entgegen.News -
20.11.2024
Sofiia Musina Die Querflötistin und Instrumentalmusikpädagogin Sofiia Musina kam im April 2022 nach Salzburg an die Universität Mozarteum. Von 2017 bis 2022 studierte sie an der „Borys Grinchenko Kyiv University“ in der Ukraine und erlangte den Masterabschluss „Master of Musical Art. Educational and Professional Program: Musical Art“. Ihre Masterarbeit verfasste sie über den ukrainischen Komponisten Myroslav Skoryk.News -
Studium