Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1209 Ergebnissen
  • Bella Musica wieder auf Tournee
    24.8.2022
    Bella Musica wieder auf Tournee 
    Das Musikprojekt Bella Musica, eine Zusammenarbeit der Universität Mozarteum mit der Hochschule für MusikSie werden damit zu Botschafter*innen, die über die Musik Mozarts das Bewusstsein eines gemeinsamen europäischenbetont: „Besonders fasziniert mich an ‚Bella Musica‘, mit welcher Begeisterung junge Menschen an die Musik
    News
  • Preisträger*innen des GenDivers-Preis 2023
    10.5.2024
    Preisträger*innen des GenDivers-Preis 2023 
    Mit den GenDivers-Preisen zeichnet das Instituts für Gleichstellung & Gender Studies herausragende studentische Abschlussarbeiten und Qualifikationsprojekte aus, die dem Verständnis einer wissenschaftlichen/künstlerischen Auseinandersetzung in den Bereichen Gender & Queer Studies, Advanced Feminism und/oder Diversity Studies entsprechen. Am 8. Mai 2024 wurden im Rahmen der Ausstellungseröffnung "(UN)GESEHEN: des Blicks Verlernen" die GenDivers-Preise 2023 verliehen - die Preisträger*innen sind Cat Jugravu, Johanna Mayerhofer und Dustin Waskow. Herzliche Gratulation!
    News
  • Doppler 15
    24.5.2024
    Doppler 15 
    Im Sommersemester 2024 entsteht an der Universität Mozarteum ein neues Ensemble für zeitgenössische Musik. Programmatischer Schwerpunkt der Formation werden Uraufführungen von Studierenden der Kompositionsklassen sein.
    Event
  • Gesucht: Neuer Name für das Crossroads Festival
    25.11.2022
    Gesucht: Neuer Name für das Crossroads Festival 
    Studio für Elektronische Musik Institut für Neue Musik   DEADLINE: 02.12.2022 at 12:00 am (Vienna time
    News
  • Wege zu Stille Nacht
    Thomas Hochradner [Hg.]
    Wege zu Stille Nacht 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2021 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 8
    Publikation
  • Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 4
    Johannes Steiner [Hg.]
    Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 4 
    Waxmann, Münster | Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 1
    Publikation
  • Die Lust am Tun: 30 Jahre Volksmusikstudium
    4.3.2022
    Die Lust am Tun: 30 Jahre Volksmusikstudium 
    30 Jahre volksmusikalische Studien und Studienangebote an der Universität Mozarteum: Gemeinsam mit der Hochschule Luzern – Musik begeben sich Lehrende und Studierende der Universität Mozarteum auf Spurensuche zwischen Jodler und Jodel, Tradition und neuen Strömungen.
    News
  • L'armonia e l'invenzione
    31.1.2024
    L'armonia e l'invenzione 
    Studierende und Lehrende des Departments für Alte Musik unternehmen einen Spaziergang durch die Straßen von Venedig, durch die Romantik von Florenz und durch die Leidenschaft von Neapel, mit Kompositionen, die das Wesen des italienischen Lebens einfangen.
    Event
  • „Weibliche Komponisten“ oder doch Komponistinnen?
    28.6.2024
    „Weibliche Komponisten“ oder doch Komponistinnen? 
    Virtuosinnen waren auf der Bühne akzeptiert, wenn sie die „richtigen“ Instrumente wie Harfe oder Klavier spielten oder sangen. Besonders Sängerinnen waren vom Publikum umschwärmt, sah man in ihnen doch etwas „Engelhaftes“...
    Event
  • Eberhard Preußner (1899–1964)
    Thomas Hochradner, Michaela Schwarzbauer [Hg.]
    Eberhard Preußner (1899–1964) 
    Hollitzer Wien, 2011 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 1
    Publikation
  • Portraitkonzert Henry Fourès
    18.6.2023
    Portraitkonzert Henry Fourès 
    Vor der Uraufführung von „Elissa“ heißt die Universität Mozarteum den französischen Komponisten in Salzburg willkommen. Henry Fourès ist am Klavier und im Gespräch zu erleben, Studierende spielen seine Kompositionen.
    Event
  • Blockflöte Instrumentalpädagogik (IGP) Master
    Musik, Musikpädagogik
    Blockflöte Instrumentalpädagogik (IGP) Master 
    Studium
  • Elegie für junge Liebende
    31.1.2024
    Elegie für junge Liebende 
    „Was für Eigenschaften muss eine Person besitzen, um in einer Oper sowohl dramaturgisch als auch gesanglich zu dominieren?“ und „Wie muss ein Mann reiferen Alters aussehen, der in engen Beziehungen gleichzeitig zu einer verrückten alten Dame, einem jungen Mädchen und einem Arzt steht?“
    News
  • Promotion sub auspiciis praesidentis von Elisabeth Eder & Ingrid Vukusic
    7.11.2023
    Promotion sub auspiciis praesidentis von Elisabeth Eder & Ingrid Vukusic 
    Unter den Auspizien von Bundespräsident Alexander Van der Bellen promovierten in einer gemeinsamen Festveranstaltung der Universität Mozarteum und der Paris Lodron Universität Salzburg heute Elisabeth Eder (Mozarteum) und Ingrid Vukusic (PLUS) feierlich im Solitär. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • Studienergänzung - Inklusion I Diversität
    Interdisziplinäres, Musik- & Tanzpädagogik
    Studienergänzung - Inklusion I Diversität 
    Studium
  • Musikpreis des Heidelberger Frühling Musikfestivals an Martin Grubinger
    22.3.2023
    Musikpreis des Heidelberger Frühling Musikfestivals an Martin Grubinger 
    Der Percussionist Martin Grubinger, Univ.-Prof. für Klassisches Schlagwerk & Multipercussion an der Universität Mozarteum, wird am 5. April 2023 mit dem mit 10.000 Euro dotierten Heidelberger Frühling Musikpreis ausgezeichnet.
    News
  • 1
  • ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • 76
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.