Studium
Suche
Zeige 16 von 5200 Ergebnissen
-
-
Studium
-
Person
-
12.3.2025
Platz 12 im QS World University Ranking by Subject Wir freuen uns sehr, unsere Spitzenposition im internationalen Universitätenranking erneut bestätigen zu können: Im heute veröffentlichten renommierten QS World University Ranking by Subject 2025 belegt die Universität Mozarteum in der Kategorie Performing Arts erneut Platz 12 weltweit und damit Position 9 in Europa sowie Platz 2 im deutschsprachigen Raum.News -
17.3.2025
Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen Welch‘ eine schöne Geschichte: 1869 macht sich der österreichische Kaiser Franz Josef auf die Reise nach Japan. An Bord ein Bösendorferflügel als Geschenk für den japanischen Kaiser Meiji. Der Legende nach durfte ein Marineoffizier dem Tenno auf diesem Instrument vorspielen – ein musikalisches Ersterlebnis, das die Freundschaft zwischen den Ländern festigte.News -
16.12.2024
Hanna Binder: Körper, Kunst & Knight Rider Hanna Binder ist Schauspielerin, Performance-Künstlerin und Musikerin, die auf der Bühne und im Film zuhause ist. Seit 1. September bringt sie ihre Leidenschaft für Körperarbeit und authentische Bühnenpräsenz als Universitätsprofessorin am Mozarteum in Salzburg ein. Mit vielseitiger Erfahrung aus Theater, Film und Tanz widmet sich Binder nun der Förderung junger Talente, immer mit einem Fokus auf die körperliche Ausdruckskraft und die Menschlichkeit, die das Theater so besonders macht.News -
11.10.2024
Großer Kunstpreis des Landes Salzburg an Alumna Alexandra Karastoyanova-Hermentin Die Universität Mozarteum gratuliert ihrer Alumna Alexandra Karastoyanova-Hermentin herzlich zum Großen Kunstpreises des Landes Salzburg 2024! Mit dieser Auszeichnung, die in diesem Jahr erstmals an eine Komponistin verliehen wird, setzt das Land Salzburg ein starkes Zeichen für die Bedeutung und Kreativität von Frauen in der Musik. Der Große Kunstpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird jährlich abwechselnd in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und Darstellende Kunst vergeben.News -
14.10.2024
Musik als Seismograph der Demokratie Von 17.–19. Oktober 2024 findet an der Universität Mozarteum die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft unter dem Titel "Demokratie - Materialisierung in und durch Musik" statt. Sie thematisiert und diskutiert musikbezogene Phänomene, die mit Vorstellungen von Demokratie bzw. demokratischen Prinzipien in Beziehung stehen.News -
1.7.2022
Lievito Madre Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Lievito Madre Lievito Madre Applied Theatre 1.7.2022 Darstellende Kunst 25.7.2022 Lievito Madre Wieviel Zeit geben wir dem Leben im Leben? Pelikan oder Rabe? Wieviel Rollenbild vertragen wir? Wohin mit der Wut? Wäscht Du auch oft genug die Hände? Und isst du gerne Brot? Ja, und wer fragt eigentlich Mutti? Lievito Madre lädt ein sich Zeit zu nehmen um zuzuhören, sich Fragen zu stellen und einen genaueren Blick auf die Mutterrollen zu werfen. MehrLivestream -
25.7.2022
Lievito Madre Wieviel Zeit geben wir dem Leben im Leben? Pelikan oder Rabe? Wieviel Rollenbild vertragen wir? Wohin mit der Wut? Wäscht Du auch oft genug die Hände? Und isst du gerne Brot? Ja, und wer fragt eigentlich Mutti? Lievito Madre lädt ein sich Zeit zu nehmen um zuzuhören, sich Fragen zu stellen und einen genaueren Blick auf die Mutterrollen zu werfen.News -
17.10.2025
Years of the Safari - Masterprojekt Applied Theatre von Rosemary Kilima „Also ich habe in meinem Leben bis jetzt festgestellt, dass verliebt sein was ist, was immer mal wieder kommt. Und dass ich nicht davor gefeit bin, selbst wenn ich in Liebe mit einer Person bin, mich mal zu verlieben.“News -
15.7.2024
Preisregen für den Abschlussjahrgang Schauspiel für Jelineks „Das schweigende Mädchen“ Beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender in Frankfurt konnte der Abschlussjahrgang des Thomas Bernhard Instituts der Universität Mozarteum für seine Produktion von Elfriede Jelineks „Das schweigende Mädchen“ gleich mehrere Preise einheimsen. Neben dem Ensemblepreis Schweiz und dem Publikumspreis/Preis der Studierenden freuen wir uns über zwei Solopreise für Payam Yazdani und Joyce Mayne Sanhá.News -
17.10.2025
extra-intro „extra-intro” ist ein partizipatives Projekt im Bereich des angewandten Theaters, dessen Hauptfigur unsere Erfahrung ist, unter anderen Menschen zu sein.News -
17.10.2025
Viel Wut in den Mägen Was kann meine Wut und wie kann ich sie nutzen? Welche Facetten weiblicher Wut gibt es? Kann die Wut zärtlich sein? Und welches Haushaltsgerät ist meine Wut und warum?News -
11.6.2024
12_Giulia Giammona erhält Preis des Körber Studio Junge Regie 2024 Die Studierende des Thomas Bernhard Instituts der Universität Mozarteum Giulia Giammona gewann mit ihrer Inszenierung „Penelope“ gestern am 9.6.2024 den Preis des 20. Festival Körber Studio Junge Regie. Wir gratulieren herzlich!News -
28.6.2023
Ensemblepreis an 4. Jahrgang Schauspiel beim Bundeswettbewerb Der 34. Potsdamer Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender ist am 25. Juni mit der Kür der Preisträger*innen zu Ende gegangen. Der „Ensemblepreis Österreich“ in der Höhe von 10.000 Euro ging an den 4. Jahrgang Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts und ihre Produktion „Tartuffe“ in der Regie von Nele Rosetz.News