Publikation
Suche
Zeige 16 von 4598 Ergebnissen
-
-
18.1.2023
Practicing Care: Woman-Life-Freedom Solidaritätsveranstaltung mit der Protestbewegung im Iran Woman-Life-Freedom: Vorträge, Filme, Theaterpräsentationen, MusikEvent -
2.12.2022
Sorge um Ehrenprofessorin Maria Kalesnikava Die Nachricht, dass die inhaftierte belarusische Musikerin und Aktivistin Maria Kalesnikava am vergangenen Montag aus ihrer Isolationszelle im Straflager in die Intensivstation eines Krankenhauses verlegt wurde, macht uns tief betroffen und besorgt. Auch die Familie hat bisher keine Informationen über ihren Gesundheitszustand und darf sie nicht besuchen. Wir sind mit unseren Gedanken bei ihr und wünschen ihr eine rasche und vollständige Genesung.News -
13.1.2023
Jin, Jiyan, Azadiˆ – زن زندگى آزادى – Zan. Zendegi. Azadi. – Woman_Life_Freedom Mit der Solidaritätsveranstaltung „Woman_Life_Freedom“ im Rahmen von „Practicing Care“ will die Universität Mozarteum dazu beitragen, dass die öffentliche Aufmerksamkeit auf die verbrecherischen Machenschaften und die „staatlich sanktionierten Tötungen“ (so der UN-Hochkommissar für Menschenrechte) der iranischen Machthaber erhalten bleibt. Zugleich wollen wir einen Eindruck von den Anliegen und vielfältigen Formen des Protests vermitteln, der nicht zuletzt von zahllosen Künstler*innen getragen wird.News -
23.4.2024
Lautstarkes Zeichen zum Geburtstag von Maria Kalesnikava Am 24. April 2024 wird die Flötistin, Vorkämpferin für Demokratie in Belarus und Ehrenprofessorin der Universität Mozarteum Maria Kalesnikava 42 Jahre alt. Seit mehr als einem Jahr fehlt jedoch jedes Lebenszeichen von ihr. Weder ihre Familie noch ihre Anwälte dürfen mit ihr kommunizieren. Trotz ihres fragilen Gesundheitszustands nach einer Notoperation vor mehr als einem Jahr befindet sich Maria Kalesnikava offenbar in Isolationshaft.News -
Helmut Schaumberger [Hg.]
Praxis: Singen mit Kindern und Jugendlichen LIT Verlag, Wien/Berlin 2022 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 9Publikation -
Publikation
-
Musikbezogene Kreativität als Phänomen oszillierender Prozesse Reichert, Wiesbaden 2020Publikation -
Iwan Pasuchin
Kreative Kollisionen. Kontexte und Prozesse kultureller Medienbildung kopaed, München 2021Publikation -
Monika Oebelsberger, Andreas Bernhofer, Gerhard Sammer [Hg.]
Joint (Ad)Venture Music Helbling Verlag, Innsbruck 2019Publikation -
Wolfgang Gratzer, Christoph Lepschy [Hg.]
KlangReden: Proben-Prozesse. Über das Entstehen von Musik und Theater Rombach Verlag, Freiburg i.Br. 2019 | klang-reden 22Publikation -
Peter Schmidt
KlangReden: Tonmeister – Vermittler zwischen Kunst und Technik. Ausbildung, Persönlichkeit, Arbeitsumfeld Rombach Wissenschaft / Nomos, Baden-Baden 2019 | klang-reden 23Publikation -
Martin Losert, Simone Heilgendorff, Karazyna Grebosz-Haring [Hg.]
Vermittlung zeitgenössischer Musik Schott, Mainz 2020Publikation -
Helmut Schaumberger
Professionalisierung von Kinder- und Jugendchorleitern LIT Verlag, Wien 2020 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 6Publikation -
Michaela Schwarzbauer, Katharina Steinhauser [Hg.]
‚Nur‘ Geschmackssache? Der Umgang mit kreativen Leistungen im Musik- und Kunstunterricht LIT Verlag, Wien/Berlin 2020 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 4Publikation -
Joachim Brügge [Hg.]
KlangReden: Über András Schiff und die »Goldberg-Variationen« Rombach Wissenschaft / Nomos, Baden-Baden 2020 | klang-reden 24Publikation