Akademieorchesterkonzert mit Alexander Drčar

Das erste Akademieorchesterprogramm des Studienjahres 2025/26 präsentiert sich als "work in progress" mit drei besonderen Programmpunkten.
19:30–21:30 Uhr
Department Dirigieren, Chor- & Blasorchesterleitung
Solitär
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Euro 20,- / erm. Euro 10,-
Den Beginn macht eine Uraufführung: Die belarussische Komponistin Olga Podgaiskaya hat ein Orchesterwerk für das Akademieorchester geschrieben, das an diesem Abend uraufgeführt wird.
Das zweite Programmpunkt wird in einem Auswahlverfahren bestimmt: Studierende des Departments für Tasteninstrumente sind eigens zu einer Audition eingeladen, um zu entscheiden, ob Beethovens Erstes oder Zweites Klavierkonzert aufgeführt wird. Die überzeugendste Darbietung bestimmt die Programmwahl.
Nach der Pause steht Franz Schuberts Vierte Sinfonie auf dem Programm. Unter der Leitung von Alexander Drcar wendet sich das Akademieorchester damit erstmals einer Schubert-Sinfonie zu. Das 1816 entstandene Werk des damals 19-jährigen Komponisten ist auch unter dem Namen "Die Tragische" bekannt – manche Zeitgenossen nannten es später "Die Pathetische".
Programm:
Olga Podgaiskaya: Konzertstück für Orchester (UA)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 ODER Nr. 2 B-Dur Nr. 19
- - - Pause - - -
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4
Mitwirkende:
Solist*innen: TBA
Akademieorchester der Universität Mozarteum
Musikalische Leitung: Alexander Drčar (3.12.), Studierende der Dirigierklasse Ion Marin & Alexander Drčar (4.12.)
Das zweite Programmpunkt wird in einem Auswahlverfahren bestimmt: Studierende des Departments für Tasteninstrumente sind eigens zu einer Audition eingeladen, um zu entscheiden, ob Beethovens Erstes oder Zweites Klavierkonzert aufgeführt wird. Die überzeugendste Darbietung bestimmt die Programmwahl.
Nach der Pause steht Franz Schuberts Vierte Sinfonie auf dem Programm. Unter der Leitung von Alexander Drcar wendet sich das Akademieorchester damit erstmals einer Schubert-Sinfonie zu. Das 1816 entstandene Werk des damals 19-jährigen Komponisten ist auch unter dem Namen "Die Tragische" bekannt – manche Zeitgenossen nannten es später "Die Pathetische".
Programm:
Olga Podgaiskaya: Konzertstück für Orchester (UA)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 ODER Nr. 2 B-Dur Nr. 19
- - - Pause - - -
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4
Mitwirkende:
Solist*innen: TBA
Akademieorchester der Universität Mozarteum
Musikalische Leitung: Alexander Drčar (3.12.), Studierende der Dirigierklasse Ion Marin & Alexander Drčar (4.12.)