Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 763 Ergebnissen
  • Robert Bily gewinnt Alexis Gregory Vendome Piano Prize
    24.1.2024
    Robert Bily gewinnt Alexis Gregory Vendome Piano Prize 
    Der tschechische Pianist Robert Bily, Preisträger des The Sir Ian Stoutzker Prize 2022 und Studierender bei Pavel Gililov, gewinnt den Alexis Gregory Vendome Piano Prize 2024. Er erhält ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Dollar und wird mehrere Konzerte in den Vereinigten Staaten und Europa geben. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • Sarah Nemtsov erhält Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025
    15.5.2024
    Sarah Nemtsov erhält Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025 
    Sarah Nemtsov, renommierte Komponistin und Universitätsprofessorin für Komposition an der Universität Mozarteum, erhält für ihre herausragenden Beiträge zur zeitgenössischen Musik den Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025. Der Preis, der seit 2025 mit Euro 10.000,- dotiert ist, zählt zu den bedeutendsten Kulturpreisen Deutschlands und ist weltweit der einzige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird.
    News
  • Herbert von Karajan-Preis an Oscar Jockel
    11.4.2023
    Herbert von Karajan-Preis an Oscar Jockel 
    Bereits zum 6. Mal ist der renommierte, mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Herbert von Karajan-Preis heuer im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele vergeben worden. Preisträger ist u.a. der Komponist und Dirigent Oscar Jockel, der in der gefeierten Produktion „Westbam meets Wagner“ zu erleben war.
    News
  • Sopranistin Anna El-Khashem gewinnt 1. Preis in der Sparte Gesang
    16.2.2018
    Sopranistin Anna El-Khashem gewinnt 1. Preis in der Sparte Gesang 
    Mit dem Finalkonzert der Sparte Gesang ist am 15. Februar im Großen Saal der Stiftung Mozarteum der 13. Internationale Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum Salzburg zu Ende gegangen. Der 1. Preis in Höhe von 15.000 Euro, gestiftet von der International Salzburg Association, ging an die Sopranistin Anna ElKhashem.
    News
  • Anna Hechenblaickner erhält Würdigungspreis
    22.11.2023
    Anna Hechenblaickner erhält Würdigungspreis 
    Anna Hechenblaickner (Absolventin Konzertfach Flöte bei Bernhard Krabatsch) wurde am 21. November 2023 in Wien mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. 
    News
  • Matthias Bartolomey
    Lehrende*r, Curricularkommission
    Matthias Bartolomey 
    Univ.-Prof. für Violoncello
    Person
  • Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava
    18.10.2022
    Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava 
    Seit Anfang des Jahres stellt das Projekt „Practicing Care“ mit einer Vielzahl an Aktivitäten die transnationale gesellschaftliche Verantwortung einer Kunstuniversität in den Mittelpunkt. Exemplarisch für diese Aktivitäten steht die Verleihung einer Ehrenprofessur des Senats der Universität Mozarteum an die belarussische Flötistin, Pädagogin und Bürgerrechtlerin Maria Kalesnikava, die in ihrem Heimatland zu 11 Jahren Strafkolonie verurteilt wurde. Am Programm des Festaktes am 30. Oktober 2022 werden u.a. Dorothee Oberlinger und Olga Shparaga gestaltend teilnehmen.
    News
  • Kunst-Stück-Werk: interaktive Entdeckungsreise für Kleinkindgruppen
    Andrea Ostertag, Barbara Tischitz-Winklhofer, Doris Valtiner-Pühringer, Micaela Grüner
    Kunst-Stück-Werk: interaktive Entdeckungsreise für Kleinkindgruppen 
    Tandem Verlag, Salzburg 2022
    Publikation
  • Per Kunst und Kultur in Richtung Nachhaltigkeit
    6.7.2023
    Per Kunst und Kultur in Richtung Nachhaltigkeit 
    Am 23. Juni fand an der WU Wien das Touch-Down-Event der Sustainability Challenge statt, bei dem auch  Eva-Maria Sallinger und Lena-Maria Schuster, Studierende an der Universität Mozarteum, ihr Jahresprojekt vorstellten. Die Sustainability Challenge wurde in diesem Rahmen mit dem internationalen „SDG Education Programme of the Year“ ausgezeichent.
    News
  • Orgel Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik, Musikpädagogik
    Orgel Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Senat
    Senat 
    wissenschaftlichen Forschung und Lehre, der Entwicklung und der Erschließung der Künste sowie der Lehre der KunstPauliina Universitätsdozent*innen, wissenschaftliche & künstlerische Mitarbeiter*innen im Forschungs-, KunstUniversitätsdozent*innen sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter*innen im Forschungs-, Kunst-Prof.in Dr.in Claudia Lehmann Curricularkommission Darstellende Kunst, Schauspiel, Regie, Applied Theatre
    Seite
  • Elisabeth Schmirl: Wir müssen jeden Tag versuchen, die Welt zu retten
    6.3.2021
    Elisabeth Schmirl: Wir müssen jeden Tag versuchen, die Welt zu retten 
    Spätestens seit der digitalen Revolution sind wir mit einer neuen Dimension von Realität konfrontiert, die Kommunikation, Konsumverhalten, Sozialisationsprozesse, Bildkultur und Weltsicht fundamental verändert. Ein Gespräch mit Elisabeth Schmirl über die aktuelle Relevanz der bildnerischen Erziehung.
    News
  • Achtung Weltausstellung!
    16.3.2024
    Achtung Weltausstellung! 
    Die ‚Weltausstellung‘ fasziniert von Anbeginn mit dem überambitionierten Vorhaben, die ‚Welt‘ und ihre Gegenwart auf begrenzter Fläche an einem Ort innerhalb von sechs Monaten inszenieren zu wollen. Ein Unterfangen, das den Superlativ in all seinen Facetten herausfordert: konzeptionell, logistisch und finanziell.
    News
  • Overground Resistance
    6.10.2021
    Overground Resistance 
    In Zusammenarbeit mit dem Künstler und Kurator Oliver Ressler hat Magdalena Hofer, Studentin an der Universität Mozarteum Salzburg, für „Overground Resistance“ im frei_raum Q21 im Wiener MuseumsQuartier ein Ausstellungdesign entwickelt, das Räume öffnet.
    News
  • „Wir setzen auf künstlerisches und geistiges Kapital“
    11.6.2024
    „Wir setzen auf künstlerisches und geistiges Kapital“ 
    Das Institut für Open Arts der Universität Mozarteum hat kürzlich Räumlichkeiten in Franz-Josef-Straße 18 bezogen, die einst von der Österreichischen Nationalbank bewohnt wurden. Ein Gespräch mit Univ.-Prof.in Claudia Lehmann, die das Institut seit 2023 leitet.
    News
  • Neue visuelle Identität für die Universität Mozarteum
    21.2.2023
    Neue visuelle Identität für die Universität Mozarteum 
    Zum Auftakt des Sommersemesters 2022/23 launcht die Universität Mozarteum ein neues Corporate Design. Herzstück sind eine „monumentale“ Typografie und eine Universitätswebsite, die als digitaler Kommunikationshafen gleichermaßen inspirieren wie informieren soll. Begleitet wurde der Entwicklungsprozess von den zwei renommierten Digitalagenturen Dept (Konzept) und Pixelart (Development).
    News
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 48
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.