Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 8 von 602 News
  • 24.4.2025
    Call for Papers: Mozart-Interpretationen in Tonaufnahmen bis 1950 

    In Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung Mozarteum veranstaltet das Institut für Musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte (IMRI) an der Universität Mozarteum Salzburg in der Mozart-Ton- und Filmsammlung vom 19. bis 21. November 2025 ein Symposium zum Thema „Mozart-Interpretationen in Tonaufnahmen bis 1950“. Wir bitten um Vorschläge für themenrelevante Referate.

    Ausschreibung
  • © Judith Buss
    26.6.2024
    Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro 

    Als Schauspiel war La Folle journée aus der Feder des skandalträchtigen Autors Pierre Auguste Caron de Beaumarchais in Wien verboten. Mozart und Da Ponte konnten Kaiser Joseph II. allerdings suggerieren, die Gattung Oper würde den revolutionär-anrüchigen Text entschärfen, und erhielten so den Auftrag zu Komposition und Libretto. Ob sie das Stück nicht auf andere Weise eher noch zuspitzten, ist eine Frage, die sich jeder Inszenierung aufs Neue stellt. Mit Le nozze di Figaro führte die Opernklasse von Gernot Sahler und Alexander von Pfeil ihren im Mai 2023 mit Così fan tutte begonnenen Da-Ponte-Zyklus fort.

    Opernproduktion
  • Cosí fan tutte | © Judith Buss
    21.5.2023
    Wolfgang Amadé Mozart: Così fan tutte 

    Die jungen Offiziere Ferrando und Guilelmo* wollen ihren väterlichen Freund Don Alfonso nicht ungestraft davonkommen lassen – schließlich zieht er die Treue ihrer Verlobten in Zweifel! Aber statt des geforderten Duells gehen sie auf seinen Vorschlag einer Wette ein und werden damit zu Handlangern am Zerstörungswerk ihrer Liebesbeziehungen.

    Opernproduktion