Salzburg - Krakow Youth Academy

14.11.2025
News

Am 9. November gaben Musiker*innen des Departments für Blas- & Schlaginstrumente der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam mit dem Kammerorchester der Musikakademie Krakau ein begeistert aufgenommenes Konzert im European Center of Music Krzysztof Penderecki (ECMKP) in Lusławice, Polen.

Ziel des Kooperationsprojekts Salzburg - Krakow Youth Academy ist, durch die gemeinsame Arbeit mit unterschiedlichen Dirigenten den Erfahrungshorizont der jungen Musiker*innen aus Krakau und Salzburg zu erweitern.

Die Reisegruppe trat am 6. November die Anfahrt nach Polen über Wien an. Intensive Probenphasen bildeten die Grundlage des erfolgreichen Konzertabends: Am 7. und 8. November arbeiteten die Musiker*innen täglich gemeinsam mit den Streichinstrumenten und der Pauke des Kammerorchesters der Musikakademie Krakau. Am Sonntag folgten Generalprobe und das abendliche Konzert, das beim Publikum großen Anklang fand.

Unter der Leitung von Alexander Drčar erklangen Pendereckis Chaconne, Mozarts Klavierkonzert KV 466 in d-Moll mit dem Solisten Krzysztof Książek sowie die Serenade KV 320, die sogenannte „Posthorn-Serenade“.

Mitwirkende:

  • Elias Zumbühl, Claudia Alejandra Sinclair Flores (Oboe)
  • Lucia Perez Rodriguez, Margherita Giordano (Fagott)
  • Sabine Wechselberger, Mario Alejandro Gordon Sanjur (Horn)
  • Yana Azhekhouskaya, Evyatar Baruch (Flöte)
  • Nikola Curovic, Johannes Doppler (Trompete)

Der Aufenthalt in Lusławice war geprägt von großer Gastfreundschaft und einem herzlichen Austausch. Am 10. November kehrte die Salzburger Gruppe nach einer vormittäglichen Besichtigung der Stadt Krakau nach Salzburg zurück.

Save the date:

Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt: Im November 2026 wird die Musikakademie Krakau mit einer Bläsergruppe zu einem Gegenbesuch nach Salzburg reisen und gemeinsam mit den Streicher*innen des Akademieorchesters unter der Leitung von Paweł Przytocki ein Konzert im Mozarteum gestalten.

Mehr News