Ensemblepreis für ¡Los Bernarrrdá's!

01.07.2022
Auszeichnungen & Erfolge
© Thorben Schumüller

Beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender 2022, der von 19. bis 25. Juni 2022 in Ludwigsburg ausgetragen wurde, konnte der 4. Jahrgang Schauspiel den mit 2.500 Euro dotierten Ensemblepreis für die Produktion ¡Los Bernarrrdá's! mit nach Salzburg bringen.

Das Ziel des Wettbewerbs zur Förderung des Schauspielnachwuchses ist es, jungen Schauspieler*innen im deutschsprachigen Raum eine Plattform zur Präsentation studentischer Inszenierungen und damit des Ausbildungsstandes zu bieten.

Regie und Bühne: Anja Herden
Kostüme: Theresa Gregor
Dramaturgie: Oliver Meyer
Choreogr. Mitarbeit: Jan Oechler
Musikalische Leitung: Helmut Stippich

Mit: Carolina Braun, Yeji Cho, Carl Herten, Linda Kummer, Philippa Fee Rupperti, Imke Siebert, Maren Solty, Tristan Taubert, Darios Vaysi, Lukas Vogelsang, Rachid Zinaladin

Wir gratulieren herzlich!

Vielleicht auch interessant ...

  • © Johanna Mayrhofer
    17.10.2025
    Lieben Lieben 

    „Also ich habe in meinem Leben bis jetzt festgestellt, dass verliebt sein was ist, was immer mal wieder kommt. Und dass ich nicht davor gefeit bin, selbst wenn ich in Liebe mit einer Person bin, mich mal zu verlieben.“

    Studierendenprojekt
  • © Johanna Mayrhofer
    17.10.2025
    Viel Wut in den Mägen 

    Was kann meine Wut und wie kann ich sie nutzen? Welche Facetten weiblicher Wut gibt es? Kann die Wut zärtlich sein? Und welches Haushaltsgerät ist meine Wut und warum?

    Studierendenprojekt
  • © Johanna Mayrhofer
    17.10.2025
    extra-intro 

     „extra-intro” ist ein partizipatives Projekt im Bereich des angewandten Theaters, dessen Hauptfigur unsere Erfahrung ist, unter anderen Menschen zu sein.

    Studierendenprojekt
  • © Johanna Mayrhofer
    17.10.2025
    Was hat uns politisiert? 

    Eine OMAphonie in fünf Sätzen. Geschichten von und mit OMAS GEGEN RECHTS – Masterprojekt Applied Theatre von Tin Blümke, (in Zusammenarbeit) mit Gerti Mayer, Gerlinde Ausweger, Ulrike Murfett, Doris Horwedel-Fuchs & Traude Probst

    Studierendenprojekt